Zeigerwerte nach Ellenberg: Ökologische Indikatoren für Pflanzenstandorte
Die Zeigerwerte nach Ellenberg bieten ein umfassendes System zur Charakterisierung von Pflanzenstandorten anhand verschiedener ökologischer Faktoren. Diese Methode, entwickelt von Heinz Ellenberg, ermöglicht eine detaillierte Analyse der Umweltbedingungen, die das Wachstum und die Verbreitung von Pflanzenarten beeinflussen.
Definition: Die Ökologischen Zeigerwerte nach Ellenberg sind numerische Werte, die die Präferenzen oder Toleranzen von Pflanzenarten gegenüber bestimmten Umweltfaktoren beschreiben.
Das System umfasst sieben Hauptkategorien:
- Lichtzahl L: Diese Zahl gibt die relative Beleuchtungsstärke an, die eine Pflanze benötigt oder toleriert. Die Skala reicht von 1 Tiefschattenpflanze über 5 Halbschattenpflanze bis 9 Volllichtpflanze.
Beispiel: Eine Pflanze mit einer Lichtzahl von 9 wäre beispielsweise eine Sonnenblume, die viel direktes Sonnenlicht benötigt.
-
Temperaturzahl T: Sie zeigt die Temperaturpräferenz einer Pflanze an und reicht von 1 Ka¨ltezeiger über 5 Ma¨ßigwa¨rmezeiger bis 9 extremerWa¨rmezeiger.
-
Kontinentalitätszahl K: Diese Zahl gibt an, ob eine Pflanze eher ein kontinentales oder ozeanisches Klima bevorzugt. Die Skala reicht von 1 ozeanisch über 5 intermedia¨r bis 9 kontinental.
-
Feuchtezahl F: Sie zeigt, wie feucht der bevorzugte Standort einer Pflanze ist. Die Skala reicht von 1 Starktrockniszeiger über 5 Frischezeiger und 10 Na¨ssezeiger bis 12 Unterwasserpflanze.
Highlight: Die Feuchtezahl ist die einzige Kategorie, die eine erweiterte Skala bis 12 verwendet, um auch Wasserpflanzen zu berücksichtigen.
-
Reaktionszahl R: Diese Zahl lässt eine Abschätzung des pH-Werts des Bodens zu. Sie reicht von 1 Starksa¨urezeiger über 5 Ma¨ßigsa¨urezeuger bis 9 Basen−undKalkzeiger.
-
Stickstoffzahl N: Sie zeigt die Nährstoffversorgung des Bodens an, insbesondere in Bezug auf Stickstoff. Die Skala reicht von 1 stickstoffa¨rmsteStandorte über 5 ma¨ßigstickstoffreich bis 9 u¨berma¨ßigstickstoffreicherStandort.
-
Salzzahl S: Diese Zahl zeigt den Salzgehalt des Bodens an, den eine Pflanze toleriert. Sie reicht von 0 nichtsalzertragend über 5 ma¨ßigerSalzgehalt bis 9 sehrhoherbisextremerSalzgehalt.
Vocabulary: Zeigerwerte sind ökologische Indikatoren, die die Umweltpräferenzen von Pflanzenarten quantifizieren.
Die Ellenberg-Zeigerwerte sind ein wertvolles Instrument für Ökologen, Botaniker und Landschaftsplaner. Sie ermöglichen es, Rückschlüsse auf die Umweltbedingungen eines Standorts zu ziehen, indem man die dort vorkommenden Pflanzenarten analysiert. Umgekehrt kann man auch vorhersagen, welche Pflanzenarten an einem bestimmten Standort gedeihen könnten.
Highlight: Die Zeigerwerte nach Ellenberg finden breite Anwendung in der Ökologie, Naturschutzplanung und Landschaftsgestaltung.
Für die praktische Anwendung gibt es verschiedene Hilfsmittel wie die Ellenberg Zeigerwerte PDF, ellenberg-zeigerwerte liste oder Ellenberg Zeigerwerte EXCEL-Tabellen. Diese erleichtern die Arbeit mit dem System und ermöglichen eine effiziente Analyse von Pflanzengemeinschaften und Standortbedingungen.