Prokaryotische Zellen und Vergleich mit Eukaryoten
Diese Seite behandelt den Aufbau einer Bakterienzelle als Beispiel für prokaryotische Zellen und vergleicht diese mit eukaryotischen Zellen.
Bakterienzellen werden als einfach gebaute Lebewesen beschrieben, deren Aufbau auf das Notwendigste beschränkt ist. Wichtige Merkmale sind:
- Keine Organellen und kein Zellkern
- DNA offen im Plasma ohne Zellkernhülle
- Ringförmige DNA-Stränge Plasmide
- Zellmembran mit Einstülpungen für Energieumwandlungen
- Zellwand als Schutzskelett
- Schleimschicht zum Schutz vor Immunabwehr
Definition: Prokaryoten sind einzellige Organismen ohne Zellkern und Zellorganellen.
Die Unterschiede zwischen pflanzlichen und tierischen Zellen werden ebenfalls erläutert:
- Pflanzenzellen haben Chloroplasten und können sich durch Photosynthese selbst versorgen
- Tierzellen haben Lysosomen und ein ausgeprägteres Cytoskelett
Ein detaillierter Vergleich zwischen Prokaryoten und Eukaryoten zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf.
Highlight: Ein wichtiger Unterschied ist das Vorhandensein von Mitochondrien und Chloroplasten in Eukaryoten, während Prokaryoten Plasmide besitzen.
Die Seite schließt mit einer Erklärung des Cytoskeletts und seiner Bestandteile Aktinfilamente,Intermedia¨rfilamente,Mikrotubuli sowie deren Funktionen.