Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Zellen, Biomembranen, Transportvorgänge
Anni💗
26 Followers
Teilen
Speichern
141
11/12/13
Lernzettel
Mein Lernzettel für die Klausur GK Biologie Q1 Pflanzenzelle, Tierische Zelle; Zelldifferenzierung; Pro-&Eukaryoten; Mitochondrien, Chloroplasten; Endosymbiontentheorie; Biomembran und Transportvorgänge
a1, Biologie GK zellen die lebende Zelle ist eingeordnetes Chaos", kein Durcheinander Zellorganellen: (= erfüllen Funktion in Zelle, sind Bestandteile-aus Molekülen) A Zellmembran 2 Mitochondrium 3 Centriolen Schutz, Stofftransport - Kraftwerk, zellatmung t.- Zellteilung (Mitose, Meiose) 4 Ribosom - Herstellung Eiweiße, Proteine 5 Endoplasm. R. +Golgi -Stofftransport, bildet Fetts., Lipide 6 Lysosom. 7 Cytoplasma 8 Nucleolus 9 Zellkern 10 Vakuole 11 Chloroplast. 42 Zellwand 13 Cytoskelett. ZELLEN UND BIOMEMBRAN - t. -Abbau, Verdauung v. Molekülen -Reaktionsort Stoffwechsel, Transp. zelldifferenzierung Zelle wird ausgebildet, um Funktion im Organismus zu erfüllen 1 vergrößerung) - bildet z.B. Ribasomen DNA; Struktur, Funktion p.. - Speicher, Abbau, Spaltung Molek. P. - Enzyme, Fotosynthese P.-Schutz; Struktur, Form t. -Form (Erhaltung/Anderung) →Determination: Einengung totipotenter Zellen in Entwicklungsmöglichkeiten >totipotente Zellen: Undifferenzierte, teilungsfähige Zellen pflanzi. Zelle: meristematische Zelle Determination, Differenzierung 2.B. Grundgew.z. tierische Zelle: embrgonale Zelle "Determination, Differenzierung »Z.B. Knochengew.zelle pro- und eukaryotische zellen Eukaryoten - DNA im Zellkern; pflanzı./tier. Zelle; Echtkernzelle Organismus Evcyten einzelne eukaryotische Zellen. • Prokaryoten - kein Zellkern; Bakterien, Archae →Organismus Procyten mitochondrien und chloroplasten Chloroplasten pflanzi. Zellorganelle · H₂O + CO₂ → C6H₁₂O₂ + O₂ doppelte Hembran, DNA gestapelte Thylakoide Fotosynthese(+Oberflächen- Klausur: 05.10.20 einzelne prokaryotische Zellen, klein, einfach gebaut, vielfältig, anpassungs f. 13 FORM FOLLOWS FUNCTION Mitochondrien (=kraftwerk da meist oval, bis 2000 pro Zelityp. doppelte Membran, DNA Energiefreisetzung (ATP), Vererbung mtDNA, Speicher Co, Abläufe Zellatmung :innere, gefaltete Membran >Oberflächenvergrößerung endosymbionten theorie Entstehung aus zwei Einzellern (Prokaryoten): größerer Einzeller verschluckt kleineren →Doppelmembran aufgenommene Zelle verliert Eigenständigkeit →Stellt ATP Zur Ver- fügung → Zelle wird zu Mitochondrium nimmt Cyanobakt, auf (betreibt Fotosynthese) →→ Zelle wird zu Chloroplast >>> Doppelmembran, eigene DNA bei Mitochondrium & Chloroplasten →...
App herunterladen
Endosymbiose = Endocytose +Symbiose (gemeinsames Zusammenleben durch Stoff austausch) biomembranen · Kompartimentierung (Abgrenzung von Reaktionsräumen) in Zellen durch Membranen →gegenläufige Prozesse laufen gleichzeitig ab →Abgrenzung gegen extrazellulären Raum (Barriere gegen Umgebung) Schneller, effektiver Stoffaustausch; Beteiligung am Stoffwechselprozess 2 äußere Schichten + Mittelschicht; besteht aus Lipiden, Proteinen, Kohlenhydraten Fluid-Mosaic-Modell: freie/flexible Bewegung von Lipiden, Proteinen Phospholipide: hydrophiler Kopf, hydrophober Schwanz Phospholipiddoppelschicht/Liposom/Micelle Anordnungsvarianten Grundstruktur in der Einheitsmembran ist Phospholipid-Doppelschicht Sxx ԳԱԱԱԱԱՎ ԱՆՁՆԱՑ Bau: besteht aus vielen kleinen, unregelmäßigen Bestandteilen bildliche Darstellung & Vergrößerung, vereinfachte Vorstellung R Phospholipid (Lipiddoppelschicht). Cholesterolmolekül Glykoproteine Periphere Proteine Integrale Proteine • Glykolipide •Kohlenhydratketten transportvorgänge Transport vorgänge an Biomembranen mit Membranbeteiligung → Endocytose Umschließen von Stoffen. · Feststoffe: Phagocytose (Phagosom/Vesikel + evtl. Lysosom) Flüssigkeiten: Pinocytose - 3.0 →→Ⓡ ·$·0 rezeptorvermittelte Endocytose. (Rezeptoren-z. B. Kohlenwasser- Stoffketten an Zellmembran > besetzter Rezeptor Aktivierung der Einstülpung PPPP TEL 8889 Exocytose Abgabe Reststoffe, Erneuerung Zellmembra
Biologie /
Zellen, Biomembranen, Transportvorgänge
Anni💗 •
Follow
26 Followers
Mein Lernzettel für die Klausur GK Biologie Q1 Pflanzenzelle, Tierische Zelle; Zelldifferenzierung; Pro-&Eukaryoten; Mitochondrien, Chloroplasten; Endosymbiontentheorie; Biomembran und Transportvorgänge
Zellaufbau, etc. Mikrobiologie
40
11/12/13
4
ESH & Biomembran/-Geschichte
3
11
12
Zellen/Organellen und Fachbegriffe
4
11/12/10
4
Biomoleküle und Biomembranen - Schlüsselbegriffe / Glossar + Aufbau Biomembran Biologie
4
11/12/10
a1, Biologie GK zellen die lebende Zelle ist eingeordnetes Chaos", kein Durcheinander Zellorganellen: (= erfüllen Funktion in Zelle, sind Bestandteile-aus Molekülen) A Zellmembran 2 Mitochondrium 3 Centriolen Schutz, Stofftransport - Kraftwerk, zellatmung t.- Zellteilung (Mitose, Meiose) 4 Ribosom - Herstellung Eiweiße, Proteine 5 Endoplasm. R. +Golgi -Stofftransport, bildet Fetts., Lipide 6 Lysosom. 7 Cytoplasma 8 Nucleolus 9 Zellkern 10 Vakuole 11 Chloroplast. 42 Zellwand 13 Cytoskelett. ZELLEN UND BIOMEMBRAN - t. -Abbau, Verdauung v. Molekülen -Reaktionsort Stoffwechsel, Transp. zelldifferenzierung Zelle wird ausgebildet, um Funktion im Organismus zu erfüllen 1 vergrößerung) - bildet z.B. Ribasomen DNA; Struktur, Funktion p.. - Speicher, Abbau, Spaltung Molek. P. - Enzyme, Fotosynthese P.-Schutz; Struktur, Form t. -Form (Erhaltung/Anderung) →Determination: Einengung totipotenter Zellen in Entwicklungsmöglichkeiten >totipotente Zellen: Undifferenzierte, teilungsfähige Zellen pflanzi. Zelle: meristematische Zelle Determination, Differenzierung 2.B. Grundgew.z. tierische Zelle: embrgonale Zelle "Determination, Differenzierung »Z.B. Knochengew.zelle pro- und eukaryotische zellen Eukaryoten - DNA im Zellkern; pflanzı./tier. Zelle; Echtkernzelle Organismus Evcyten einzelne eukaryotische Zellen. • Prokaryoten - kein Zellkern; Bakterien, Archae →Organismus Procyten mitochondrien und chloroplasten Chloroplasten pflanzi. Zellorganelle · H₂O + CO₂ → C6H₁₂O₂ + O₂ doppelte Hembran, DNA gestapelte Thylakoide Fotosynthese(+Oberflächen- Klausur: 05.10.20 einzelne prokaryotische Zellen, klein, einfach gebaut, vielfältig, anpassungs f. 13 FORM FOLLOWS FUNCTION Mitochondrien (=kraftwerk da meist oval, bis 2000 pro Zelityp. doppelte Membran, DNA Energiefreisetzung (ATP), Vererbung mtDNA, Speicher Co, Abläufe Zellatmung :innere, gefaltete Membran >Oberflächenvergrößerung endosymbionten theorie Entstehung aus zwei Einzellern (Prokaryoten): größerer Einzeller verschluckt kleineren →Doppelmembran aufgenommene Zelle verliert Eigenständigkeit →Stellt ATP Zur Ver- fügung → Zelle wird zu Mitochondrium nimmt Cyanobakt, auf (betreibt Fotosynthese) →→ Zelle wird zu Chloroplast >>> Doppelmembran, eigene DNA bei Mitochondrium & Chloroplasten →...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Endosymbiose = Endocytose +Symbiose (gemeinsames Zusammenleben durch Stoff austausch) biomembranen · Kompartimentierung (Abgrenzung von Reaktionsräumen) in Zellen durch Membranen →gegenläufige Prozesse laufen gleichzeitig ab →Abgrenzung gegen extrazellulären Raum (Barriere gegen Umgebung) Schneller, effektiver Stoffaustausch; Beteiligung am Stoffwechselprozess 2 äußere Schichten + Mittelschicht; besteht aus Lipiden, Proteinen, Kohlenhydraten Fluid-Mosaic-Modell: freie/flexible Bewegung von Lipiden, Proteinen Phospholipide: hydrophiler Kopf, hydrophober Schwanz Phospholipiddoppelschicht/Liposom/Micelle Anordnungsvarianten Grundstruktur in der Einheitsmembran ist Phospholipid-Doppelschicht Sxx ԳԱԱԱԱԱՎ ԱՆՁՆԱՑ Bau: besteht aus vielen kleinen, unregelmäßigen Bestandteilen bildliche Darstellung & Vergrößerung, vereinfachte Vorstellung R Phospholipid (Lipiddoppelschicht). Cholesterolmolekül Glykoproteine Periphere Proteine Integrale Proteine • Glykolipide •Kohlenhydratketten transportvorgänge Transport vorgänge an Biomembranen mit Membranbeteiligung → Endocytose Umschließen von Stoffen. · Feststoffe: Phagocytose (Phagosom/Vesikel + evtl. Lysosom) Flüssigkeiten: Pinocytose - 3.0 →→Ⓡ ·$·0 rezeptorvermittelte Endocytose. (Rezeptoren-z. B. Kohlenwasser- Stoffketten an Zellmembran > besetzter Rezeptor Aktivierung der Einstülpung PPPP TEL 8889 Exocytose Abgabe Reststoffe, Erneuerung Zellmembra