Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Zellen: Procyte, Eucyte, Bakterien
Fabienne
70 Followers
Teilen
Speichern
8
11/12/10
Lernzettel
Lernzettel zum Thema Zellen, beinhaltet eine kurze Zusammenfassung von Zellen im allgemeinen, Bakterien, Procyten und Eucyten
Bio Lernzettel Kennzeichen des Lebendigen > Wachstum > Bewegung > Fortpflanzung ((a) sexuell) > Stoffwechsellprozesse) > Sinne Reize > Körpertemperatur 7 Organisation. Zellen bilden zellverbünde L Schließen sich dann zu Geweben zusammen 2₂ Bilden Organe (aus mehreven Geweben) L₂ Organismus kann entstehen Faldten zur Zeile: Zellmembran Zelle - kleinste Einheit des Lebens · entstehen aus anderen Zellen Differenzierung der Zellen (Aufgaben, fin-\viel zeller) Durch abgegrenzte Reaktionsräume (Zellorganellen) ist Arbeitsleilung und complexität der Organismen möglich Einzeller (Procaryalen), Merveelle (Eucaryoten) Prototypen Tien Pflanzenzelle: ✓ -Zellplasman > sinneswahrnehmung (verarbeitung v. infor; > bestehen aus Zellen > Evolution > Energieaustausch (Fotosynthese...) Zellkern 10 looo Zellkern of chloroplast Vakuole zellplasma Zellmembran Zellwand Bakterien: prokaryote sexpilus U DNA Austausch festeoder Schleimige leapsel kein Zellkern (Ginceller) → - Plasmid DNG Ringe beinhaltet. • vesikel Speicherung von Substanzen A Ribosoman proteinbiosynthese beteiligt cytoplasma zeilmembray Zellwand !!! Fimbrien Leats Geißel steuernas (?) Funktionen der Organellen. Chloroplast: fotosynthese (absorbiert Light) Zellkern beinhaltet Erbmaterial, Elektronen dichter Bereich Bestandteile von Ribosomen werden synthesiert Endoplasmatisches:-Verbindung mit anderes Membranes Reliculum (ER) -synthese von Roteinen Stofftransport Transportsystem speichern, umwandeln, bilden von Stuffer Dictyosomel Golgi Apparat: verarbeitung und transport der Sloppe Ribosome-Orteder Protein biosynthese -Drodniction der zeileigener Steiffe Mitochondrium: Eellatmung Ginsetzung von Energie bei ATP Aufban Vakuole: speicherung von Abfallstoffen inne - wichtig für Wasseraushalt und zelläruce Lysosom: Interzellulose Verdauung Zelle PEZ 2 - - procytel prokaryote > Bakterien keine Membranumschließenden zellorganellen im Zellinneren L> geringe Arbeitstellung möglich. L> keine ausgeprägle spezialisierung der Zellen - Kein Zellkern, Erbinformationen in Chromosomer oder Plasmiden •Eucytel Eukaryote -besitzer zellkern - Strukturen für Spezialisierung sind gegeben. Lzellorganellen - komplexer Organismus kann our aus Eucylen entstehen - Viren: -Infektiose Partikel - kein Eigener Stoffwechsel → nicht lebendig Unterscheidung durch Erbmaterial Proteinhülle Retroviren enthalten RUA, andere Viren DIVA als einzel- - oder Doppelstrang. -Wirtszellen (Eu\prokaryolische) werden für vermehrung benötigt - viren die...
App herunterladen
Balcterien befallen, heißer phagen - Lytischer phagenzyclus: •Bricennung durch Oberflächenstructur Bakterienhalle wird aufgelöst, Erbmaterial wird eingeschleust in wirtszelle L>Wirtszelle stell phager proteine her phagen tale setzer sich zusammen, die wirtszelle wird komplett lystert und phagen freigesetzt Lysageher phagenayklus: -phagen DNA wird in Wirtsgenom eingebaut und mehrere Generationen durch die Normale vermehrung des Wirts vervielfältigt - spontaner coler durch Faktoren ausgllöster zydius beginnt Lendet wie Lytischer Zyclus: phagenteile setzen sich zusammen und wirtszellen sind komplett lysiest und werden freigesetzt
Biologie /
Zellen: Procyte, Eucyte, Bakterien
Fabienne •
Follow
70 Followers
Lernzettel zum Thema Zellen, beinhaltet eine kurze Zusammenfassung von Zellen im allgemeinen, Bakterien, Procyten und Eucyten
Bau und Vermehrung von DNA- und RNA-Viren
68
12/13
Viren
12
12/13
2
Bakterien und Viren
6
12
Abi Lernzettel - Viren
32
11/12
Bio Lernzettel Kennzeichen des Lebendigen > Wachstum > Bewegung > Fortpflanzung ((a) sexuell) > Stoffwechsellprozesse) > Sinne Reize > Körpertemperatur 7 Organisation. Zellen bilden zellverbünde L Schließen sich dann zu Geweben zusammen 2₂ Bilden Organe (aus mehreven Geweben) L₂ Organismus kann entstehen Faldten zur Zeile: Zellmembran Zelle - kleinste Einheit des Lebens · entstehen aus anderen Zellen Differenzierung der Zellen (Aufgaben, fin-\viel zeller) Durch abgegrenzte Reaktionsräume (Zellorganellen) ist Arbeitsleilung und complexität der Organismen möglich Einzeller (Procaryalen), Merveelle (Eucaryoten) Prototypen Tien Pflanzenzelle: ✓ -Zellplasman > sinneswahrnehmung (verarbeitung v. infor; > bestehen aus Zellen > Evolution > Energieaustausch (Fotosynthese...) Zellkern 10 looo Zellkern of chloroplast Vakuole zellplasma Zellmembran Zellwand Bakterien: prokaryote sexpilus U DNA Austausch festeoder Schleimige leapsel kein Zellkern (Ginceller) → - Plasmid DNG Ringe beinhaltet. • vesikel Speicherung von Substanzen A Ribosoman proteinbiosynthese beteiligt cytoplasma zeilmembray Zellwand !!! Fimbrien Leats Geißel steuernas (?) Funktionen der Organellen. Chloroplast: fotosynthese (absorbiert Light) Zellkern beinhaltet Erbmaterial, Elektronen dichter Bereich Bestandteile von Ribosomen werden synthesiert Endoplasmatisches:-Verbindung mit anderes Membranes Reliculum (ER) -synthese von Roteinen Stofftransport Transportsystem speichern, umwandeln, bilden von Stuffer Dictyosomel Golgi Apparat: verarbeitung und transport der Sloppe Ribosome-Orteder Protein biosynthese -Drodniction der zeileigener Steiffe Mitochondrium: Eellatmung Ginsetzung von Energie bei ATP Aufban Vakuole: speicherung von Abfallstoffen inne - wichtig für Wasseraushalt und zelläruce Lysosom: Interzellulose Verdauung Zelle PEZ 2 - - procytel prokaryote > Bakterien keine Membranumschließenden zellorganellen im Zellinneren L> geringe Arbeitstellung möglich. L> keine ausgeprägle spezialisierung der Zellen - Kein Zellkern, Erbinformationen in Chromosomer oder Plasmiden •Eucytel Eukaryote -besitzer zellkern - Strukturen für Spezialisierung sind gegeben. Lzellorganellen - komplexer Organismus kann our aus Eucylen entstehen - Viren: -Infektiose Partikel - kein Eigener Stoffwechsel → nicht lebendig Unterscheidung durch Erbmaterial Proteinhülle Retroviren enthalten RUA, andere Viren DIVA als einzel- - oder Doppelstrang. -Wirtszellen (Eu\prokaryolische) werden für vermehrung benötigt - viren die...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Balcterien befallen, heißer phagen - Lytischer phagenzyclus: •Bricennung durch Oberflächenstructur Bakterienhalle wird aufgelöst, Erbmaterial wird eingeschleust in wirtszelle L>Wirtszelle stell phager proteine her phagen tale setzer sich zusammen, die wirtszelle wird komplett lystert und phagen freigesetzt Lysageher phagenayklus: -phagen DNA wird in Wirtsgenom eingebaut und mehrere Generationen durch die Normale vermehrung des Wirts vervielfältigt - spontaner coler durch Faktoren ausgllöster zydius beginnt Lendet wie Lytischer Zyclus: phagenteile setzen sich zusammen und wirtszellen sind komplett lysiest und werden freigesetzt