App öffnen

Fächer

Einfach erklärt: Proteinbiosynthese und Mendelsche Regeln Zusammenfassungen für dein Genetik Abitur

456

7

user profile picture

Luisa

9.10.2025

Biologie

Zusammenfassung Genetik Abi

9.032

9. Okt. 2025

10 Seiten

Einfach erklärt: Proteinbiosynthese und Mendelsche Regeln Zusammenfassungen für dein Genetik Abitur

user profile picture

Luisa

@luisa_rvdg

Die molekulare Genetik umfasst fundamentale Prozesse der Vererbung und Proteinherstellung.... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Proteinbiosynthese und Genexpression - Grundlegende Prozesse der Molekularbiologie

Die Proteinbiosynthese ist ein fundamentaler zellulärer Prozess, bei dem genetische Information in Proteine übersetzt wird. Der Ablauf gliedert sich in zwei Hauptphasen: Transkription und Translation.

Bei der Transkription wird zunächst die DNA-Information in messenger-RNA mRNAmRNA umgeschrieben. Die RNA-Polymerase bindet dabei an den Promotor und öffnet den DNA-Doppelstrang. Der codierende Strang wird in 3'-5'-Richtung abgelesen, wobei sich freie RNA-Nucleotide nach der Komplementaritätsregel anlagern.

Definition: Die Proteinbiosynthese einfach erklärt: Es ist der Prozess, bei dem die genetische Information der DNA über mRNA in Proteine übersetzt wird.

Bei Eukaryoten erfolgt nach der Transkription das Spleißen der prä-mRNA. Dabei werden die nicht-codierenden Introns entfernt und die codierenden Exons miteinander verbunden. Die reife mRNA erhält zusätzlich eine schützende Cap-Struktur am 5'-Ende und einen Poly-A-Schwanz am 3'-Ende.

# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Der genetische Code und die Rolle der tRNA

Der genetische Code bildet die Grundlage für die Übersetzung der Nucleotidsequenz in die Aminosäuresequenz. Er ist universell, das heißt er gilt für fast alle Organismen gleich.

Die Transfer-RNA (tRNA) spielt eine zentrale Rolle bei der Proteinbiosynthese Prokaryoten und Eukaryoten. Sie wird durch das Enzym Aminoacyl-tRNA-Synthetase mit der passenden Aminosäure beladen.

Highlight: Der genetische Code ist degeneriert - mehrere Codons können für dieselbe Aminosäure codieren. Er ist aber eindeutig und überlappungsfrei.

Die Codesonne dient als praktisches Werkzeug zur Übersetzung der Basentripletts in Aminosäuren. Sie wird von innen nach außen gelesen und zeigt alle möglichen Codon-Kombinationen.

# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Translation und Proteinbildung

Die Translation ist der komplexe Prozess der Proteinbildung am Ribosom. Sie beginnt mit der Bindung der mRNA an die kleine ribosomale Untereinheit und dem Auffinden des Start-Codons.

Beispiel: Der Proteinbiosynthese Ablauf der Translation:

  • Initiierung am Start-Codon
  • Elongation durch Verknüpfung der Aminosäuren
  • Termination am Stopp-Codon

Die Elongation erfolgt durch das schrittweise Wandern des Ribosoms entlang der mRNA. Dabei werden die Aminosäuren entsprechend der Codon-Abfolge zu einer Polypeptidkette verknüpft.

# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Genregulation und Kontrolle der Proteinbiosynthese

Die Genregulation steuert, wann und in welchem Umfang Proteine synthetisiert werden. Bei Prokaryoten erfolgt dies häufig über das Operon-Modell, während bei Eukaryoten komplexere Mechanismen wie Transkriptionsfaktoren eine Rolle spielen.

Vokabular: Wichtige Regulationsmechanismen:

  • Substratinduktion
  • Endprodukthemmung
  • Enhancer und Silencer
  • Epigenetische Modifikationen

Die Regulation kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen, von der Transkriptionskontrolle bis zur post-translationalen Modifikation. Dies ermöglicht der Zelle eine präzise Steuerung ihrer Stoffwechselprozesse und eine effiziente Nutzung ihrer Ressourcen.

# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

PCR und Gentechnik: Grundlegende Methoden der Molekularbiologie

Die PCR PolymeraseKettenreaktionPolymerase-Kettenreaktion ist eine fundamentale Methode der modernen Molekularbiologie. Bei der Frage "Was ist PCR-Gentechnik?" lässt sich der Prozess in drei wesentliche Schritte unterteilen.

Definition: Die drei Schritte der PCR sind:

  1. Denaturierung bei 95°C
  2. Primer-Anlagerung bei 55°C
  3. DNA-Neusynthese bei 72°C

Die PCR benötigt verschiedene Komponenten wie eine Pufferlösung, DNA-Nucleotide, hitzestabile DNA-Polymerase und spezifische Primer. Bei der Frage "Welche PCR-Arten gibt es?" unterscheidet man zwischen Standard-PCR, Real-Time PCR und weiteren spezialisierten Varianten. Der Prozess wird typischerweise 25-50 Mal wiederholt, um ausreichend DNA-Kopien zu erhalten.

Die Gentechnik umfasst molekularbiologische Verfahren zur Manipulation von Erbsubstanz. Zentrale Werkzeuge sind dabei Restriktionsenzyme "genetischeScheren""genetische Scheren" und Vektoren "Genfa¨hren""Genfähren". Restriktionsenzyme schneiden DNA an spezifischen Stellen und erzeugen dabei überhängende "sticky ends". Diese ermöglichen die gezielte Verknüpfung von DNA-Fragmenten.

Beispiel: Ein wichtiges Anwendungsbeispiel ist die gentechnische Insulinproduktion:

  • Isolation des menschlichen Insulin-Gens
  • Einbau in bakterielle Plasmide
  • Vermehrung in Bakterien
  • Gewinnung von therapeutischem Insulin
# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Meiose und Rekombination: Grundlagen der Vererbung

Die Meiose ist ein zentraler Prozess der geschlechtlichen Fortpflanzung, bei dem aus diploiden Zellen (2n) haploide Gameten (n) entstehen. Der Vorgang gliedert sich in zwei Hauptphasen: die erste und zweite Reifeteilung.

Die erste Reifeteilung ReduktionsteilungReduktionsteilung führt zur Trennung der homologen Chromosomenpaare. In der Prophase I findet dabei die intrachromosomale Rekombination durch Crossing-over statt. Dies ist ein wichtiger Mechanismus zur Erhöhung der genetischen Vielfalt.

Highlight: Die Meiose ist ein wesentlicher Motor der Evolution durch:

  • Intrachromosomale Rekombination CrossingoverCrossing-over
  • Interchromosomale Rekombination (zufällige Verteilung)
  • Neukombination bei der Befruchtung

Die zweite Reifeteilung ähnelt einer normalen Mitose und führt zur Trennung der Schwesterchromatiden. Am Ende entstehen vier haploide Gameten, die jeweils einen einzigartigen Chromosomensatz tragen.

# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Mutationen und ihre Auswirkungen

Mutationen sind Veränderungen im Erbgut und können auf verschiedenen Ebenen auftreten. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Gen-, Chromosomen- und Genommutationen.

Vokabular: Wichtige Mutationstypen:

  • Genmutationen: Punktmutationen, Rastermutationen
  • Chromosomenmutationen: Deletion, Duplikation, Inversion, Translokation
  • Genommutationen: Veränderung der Chromosomenzahl

Genmutationen können verschiedene Auswirkungen haben. Bei einer Silent-Mutation bleibt die Aminosäuresequenz unverändert. Missense-Mutationen führen zu einem Austausch einer Aminosäure, während Nonsense-Mutationen ein vorzeitiges Stoppcodon erzeugen.

Die Auswirkungen von Mutationen auf Stoffwechselketten können besonders gravierend sein. Wenn ein Enzym durch eine Mutation funktionsuntüchtig wird, kann dies zum Ausfall wichtiger Stoffwechselprodukte führen.

# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Mendelsche Regeln und Erbgänge

Die Mendelschen Regeln bilden das Fundament der klassischen Genetik. Die 1. Mendelsche Regel Uniformita¨tsregelUniformitätsregel besagt, dass die F1-Generation bei der Kreuzung reinerbiger Eltern uniform ist.

Definition: Die drei Mendelschen Regeln:

  • 1. Mendelsche Regel einfach erklärt: Uniformitätsregel
  • 2. Mendelsche Regel einfach erklärt: Spaltungsregel
  • 3. Mendelsche Regel einfach erklärt: Unabhängigkeitsregel

Die 2. Mendelsche Regel beschreibt die Spaltung der Merkmale in der F2-Generation im Verhältnis 3:1 (phänotypisch) bzw. 1:2:1 (genotypisch). Die 3. Mendelsche Regel erklärt die unabhängige Vererbung verschiedener Merkmale.

Bei der Analyse von Stammbäumen ist es wichtig, zwischen verschiedenen Erbgängen zu unterscheiden. Besonders relevant ist die Unterscheidung zwischen autosomal-dominanter und autosomal-rezessiver Vererbung sowie geschlechtsgebundenen Erbgängen.

# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Grundlegende Vererbungsmuster in der Genetik

Die Mendelsche Regeln bilden die Grundlage für das Verständnis verschiedener Vererbungsmuster. Bei der Vererbung unterscheiden wir zwischen autosomal-rezessiven und gonosomal-rezessiven Erbgängen, die fundamental unterschiedliche Charakteristika aufweisen.

Der autosomal-rezessive Erbgang zeichnet sich dadurch aus, dass das defekte Allel auf einem Autosom liegt. Merkmalsträger haben den Genotyp aa, während merkmalsfreie Individuen entweder den Genotyp AA (homozygot dominant) oder Aa (heterozygot) aufweisen. Die sogenannten Überträger mit dem Genotyp Aa tragen das defekte Allel, zeigen aber selbst keine Merkmalsausprägung. Diese Art der Vererbung folgt der 2. Mendelschen Regel, die sich mit der Aufspaltung von Merkmalen beschäftigt.

Definition: Der gonosomal-rezessive Erbgang ist dadurch gekennzeichnet, dass das defekte Allel auf dem X-Chromosom lokalisiert ist. Dies führt zu einer geschlechtsspezifischen Verteilung der Merkmale.

Bei der gonosomal-rezessiven Vererbung beobachten wir typischerweise mehr männliche als weibliche Merkmalsträger. Dies liegt daran, dass Männer nur ein X-Chromosom besitzen XYXY, während Frauen zwei X-Chromosomen haben (XX). Merkmalsträger können sowohl Frauen (XX) als auch Männer (XY) sein, wobei merkmalsfreie Individuen bei Frauen den Genotyp XX und bei Männern XY aufweisen.

# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Molekulargenetische Methoden und PCR-Technologie

Die PCR-Gentechnik stellt eine revolutionäre Methode in der modernen Molekularbiologie dar. Die Frage "Was ist PCR-Klasse 12?" lässt sich am besten durch die Erklärung der drei fundamentalen Schritte beantworten.

Highlight: Die PCR PolymeraseKettenreaktionPolymerase-Kettenreaktion besteht aus drei essentiellen Schritten: Denaturierung, Annealing und Elongation. Diese Schritte werden zyklisch wiederholt.

Bei der Frage "Welche PCR-Arten gibt es?" unterscheiden wir verschiedene Varianten wie die quantitative PCR qPCRqPCR, die Reverse-Transkriptase-PCR RTPCRRT-PCR und die Multiplex-PCR. Jede dieser Methoden hat ihre spezifischen Anwendungsgebiete in der modernen Genetik und Molekularbiologie.

Die Proteinbiosynthese einfach erklärt umfasst die Prozesse der Proteinbiosynthese Transkription und Translation. Während der Transkription wird die genetische Information der DNA in mRNA umgeschrieben. In der anschließenden Translation wird diese Information zur Bildung von Proteinen verwendet, wobei dieser Prozess bei Proteinbiosynthese Prokaryoten einige Besonderheiten aufweist.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Biologie

9. Okt. 2025

9.032

10 Seiten

Einfach erklärt: Proteinbiosynthese und Mendelsche Regeln Zusammenfassungen für dein Genetik Abitur

user profile picture

Luisa @luisa_rvdg

Die molekulare Genetik umfasst fundamentale Prozesse der Vererbung und Proteinherstellung.

Die Proteinbiosynthese ist ein komplexer zellulärer Prozess, der aus zwei Hauptphasen besteht: Transkription und Translation. Bei der Transkription wird... Mehr anzeigen

# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Proteinbiosynthese und Genexpression - Grundlegende Prozesse der Molekularbiologie

Die Proteinbiosynthese ist ein fundamentaler zellulärer Prozess, bei dem genetische Information in Proteine übersetzt wird. Der Ablauf gliedert sich in zwei Hauptphasen Transkription und Translation.

Bei der Transkription wird zunächst die DNA-Information in messenger-RNA mRNAmRNA umgeschrieben. Die RNA-Polymerase bindet dabei an den Promotor und öffnet den DNA-Doppelstrang. Der codierende Strang wird in 3'-5'-Richtung abgelesen, wobei sich freie RNA-Nucleotide nach der Komplementaritätsregel anlagern.

Definition Die Proteinbiosynthese einfach erklärt Es ist der Prozess, bei dem die genetische Information der DNA über mRNA in Proteine übersetzt wird.

Bei Eukaryoten erfolgt nach der Transkription das Spleißen der prä-mRNA. Dabei werden die nicht-codierenden Introns entfernt und die codierenden Exons miteinander verbunden. Die reife mRNA erhält zusätzlich eine schützende Cap-Struktur am 5'-Ende und einen Poly-A-Schwanz am 3'-Ende.

# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der genetische Code und die Rolle der tRNA

Der genetische Code bildet die Grundlage für die Übersetzung der Nucleotidsequenz in die Aminosäuresequenz. Er ist universell, das heißt er gilt für fast alle Organismen gleich.

Die Transfer-RNA (tRNA) spielt eine zentrale Rolle bei der Proteinbiosynthese Prokaryoten und Eukaryoten. Sie wird durch das Enzym Aminoacyl-tRNA-Synthetase mit der passenden Aminosäure beladen.

Highlight Der genetische Code ist degeneriert - mehrere Codons können für dieselbe Aminosäure codieren. Er ist aber eindeutig und überlappungsfrei.

Die Codesonne dient als praktisches Werkzeug zur Übersetzung der Basentripletts in Aminosäuren. Sie wird von innen nach außen gelesen und zeigt alle möglichen Codon-Kombinationen.

# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Translation und Proteinbildung

Die Translation ist der komplexe Prozess der Proteinbildung am Ribosom. Sie beginnt mit der Bindung der mRNA an die kleine ribosomale Untereinheit und dem Auffinden des Start-Codons.

Beispiel Der Proteinbiosynthese Ablauf der Translation

  • Initiierung am Start-Codon
  • Elongation durch Verknüpfung der Aminosäuren
  • Termination am Stopp-Codon

Die Elongation erfolgt durch das schrittweise Wandern des Ribosoms entlang der mRNA. Dabei werden die Aminosäuren entsprechend der Codon-Abfolge zu einer Polypeptidkette verknüpft.

# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Genregulation und Kontrolle der Proteinbiosynthese

Die Genregulation steuert, wann und in welchem Umfang Proteine synthetisiert werden. Bei Prokaryoten erfolgt dies häufig über das Operon-Modell, während bei Eukaryoten komplexere Mechanismen wie Transkriptionsfaktoren eine Rolle spielen.

Vokabular Wichtige Regulationsmechanismen

  • Substratinduktion
  • Endprodukthemmung
  • Enhancer und Silencer
  • Epigenetische Modifikationen

Die Regulation kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen, von der Transkriptionskontrolle bis zur post-translationalen Modifikation. Dies ermöglicht der Zelle eine präzise Steuerung ihrer Stoffwechselprozesse und eine effiziente Nutzung ihrer Ressourcen.

# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

PCR und Gentechnik Grundlegende Methoden der Molekularbiologie

Die PCR PolymeraseKettenreaktionPolymerase-Kettenreaktion ist eine fundamentale Methode der modernen Molekularbiologie. Bei der Frage "Was ist PCR-Gentechnik?" lässt sich der Prozess in drei wesentliche Schritte unterteilen.

Definition Die drei Schritte der PCR sind

  1. Denaturierung bei 95°C
  2. Primer-Anlagerung bei 55°C
  3. DNA-Neusynthese bei 72°C

Die PCR benötigt verschiedene Komponenten wie eine Pufferlösung, DNA-Nucleotide, hitzestabile DNA-Polymerase und spezifische Primer. Bei der Frage "Welche PCR-Arten gibt es?" unterscheidet man zwischen Standard-PCR, Real-Time PCR und weiteren spezialisierten Varianten. Der Prozess wird typischerweise 25-50 Mal wiederholt, um ausreichend DNA-Kopien zu erhalten.

Die Gentechnik umfasst molekularbiologische Verfahren zur Manipulation von Erbsubstanz. Zentrale Werkzeuge sind dabei Restriktionsenzyme "genetischeScheren""genetische Scheren" und Vektoren "Genfa¨hren""Genfähren". Restriktionsenzyme schneiden DNA an spezifischen Stellen und erzeugen dabei überhängende "sticky ends". Diese ermöglichen die gezielte Verknüpfung von DNA-Fragmenten.

Beispiel Ein wichtiges Anwendungsbeispiel ist die gentechnische Insulinproduktion

  • Isolation des menschlichen Insulin-Gens
  • Einbau in bakterielle Plasmide
  • Vermehrung in Bakterien
  • Gewinnung von therapeutischem Insulin
# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Meiose und Rekombination Grundlagen der Vererbung

Die Meiose ist ein zentraler Prozess der geschlechtlichen Fortpflanzung, bei dem aus diploiden Zellen (2n) haploide Gameten (n) entstehen. Der Vorgang gliedert sich in zwei Hauptphasen die erste und zweite Reifeteilung.

Die erste Reifeteilung ReduktionsteilungReduktionsteilung führt zur Trennung der homologen Chromosomenpaare. In der Prophase I findet dabei die intrachromosomale Rekombination durch Crossing-over statt. Dies ist ein wichtiger Mechanismus zur Erhöhung der genetischen Vielfalt.

Highlight Die Meiose ist ein wesentlicher Motor der Evolution durch

  • Intrachromosomale Rekombination CrossingoverCrossing-over
  • Interchromosomale Rekombination (zufällige Verteilung)
  • Neukombination bei der Befruchtung

Die zweite Reifeteilung ähnelt einer normalen Mitose und führt zur Trennung der Schwesterchromatiden. Am Ende entstehen vier haploide Gameten, die jeweils einen einzigartigen Chromosomensatz tragen.

# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mutationen und ihre Auswirkungen

Mutationen sind Veränderungen im Erbgut und können auf verschiedenen Ebenen auftreten. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Gen-, Chromosomen- und Genommutationen.

Vokabular Wichtige Mutationstypen

  • Genmutationen Punktmutationen, Rastermutationen
  • Chromosomenmutationen Deletion, Duplikation, Inversion, Translokation
  • Genommutationen Veränderung der Chromosomenzahl

Genmutationen können verschiedene Auswirkungen haben. Bei einer Silent-Mutation bleibt die Aminosäuresequenz unverändert. Missense-Mutationen führen zu einem Austausch einer Aminosäure, während Nonsense-Mutationen ein vorzeitiges Stoppcodon erzeugen.

Die Auswirkungen von Mutationen auf Stoffwechselketten können besonders gravierend sein. Wenn ein Enzym durch eine Mutation funktionsuntüchtig wird, kann dies zum Ausfall wichtiger Stoffwechselprodukte führen.

# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mendelsche Regeln und Erbgänge

Die Mendelschen Regeln bilden das Fundament der klassischen Genetik. Die 1. Mendelsche Regel Uniformita¨tsregelUniformitätsregel besagt, dass die F1-Generation bei der Kreuzung reinerbiger Eltern uniform ist.

Definition Die drei Mendelschen Regeln

  • 1. Mendelsche Regel einfach erklärt Uniformitätsregel
  • 2. Mendelsche Regel einfach erklärt Spaltungsregel
  • 3. Mendelsche Regel einfach erklärt Unabhängigkeitsregel

Die 2. Mendelsche Regel beschreibt die Spaltung der Merkmale in der F2-Generation im Verhältnis 31 (phänotypisch) bzw. 121 (genotypisch). Die 3. Mendelsche Regel erklärt die unabhängige Vererbung verschiedener Merkmale.

Bei der Analyse von Stammbäumen ist es wichtig, zwischen verschiedenen Erbgängen zu unterscheiden. Besonders relevant ist die Unterscheidung zwischen autosomal-dominanter und autosomal-rezessiver Vererbung sowie geschlechtsgebundenen Erbgängen.

# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlegende Vererbungsmuster in der Genetik

Die Mendelsche Regeln bilden die Grundlage für das Verständnis verschiedener Vererbungsmuster. Bei der Vererbung unterscheiden wir zwischen autosomal-rezessiven und gonosomal-rezessiven Erbgängen, die fundamental unterschiedliche Charakteristika aufweisen.

Der autosomal-rezessive Erbgang zeichnet sich dadurch aus, dass das defekte Allel auf einem Autosom liegt. Merkmalsträger haben den Genotyp aa, während merkmalsfreie Individuen entweder den Genotyp AA (homozygot dominant) oder Aa (heterozygot) aufweisen. Die sogenannten Überträger mit dem Genotyp Aa tragen das defekte Allel, zeigen aber selbst keine Merkmalsausprägung. Diese Art der Vererbung folgt der 2. Mendelschen Regel, die sich mit der Aufspaltung von Merkmalen beschäftigt.

Definition Der gonosomal-rezessive Erbgang ist dadurch gekennzeichnet, dass das defekte Allel auf dem X-Chromosom lokalisiert ist. Dies führt zu einer geschlechtsspezifischen Verteilung der Merkmale.

Bei der gonosomal-rezessiven Vererbung beobachten wir typischerweise mehr männliche als weibliche Merkmalsträger. Dies liegt daran, dass Männer nur ein X-Chromosom besitzen XYXY, während Frauen zwei X-Chromosomen haben (XX). Merkmalsträger können sowohl Frauen (XX) als auch Männer (XY) sein, wobei merkmalsfreie Individuen bei Frauen den Genotyp XX und bei Männern XY aufweisen.

# Genetik

Proteinbiosynthese

Zelimembran

Cytoplasma

Kernnülle

Kempore

freie tRNA

DNA

Zellkern

free
Aminosouren

Protein

Translatio

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Molekulargenetische Methoden und PCR-Technologie

Die PCR-Gentechnik stellt eine revolutionäre Methode in der modernen Molekularbiologie dar. Die Frage "Was ist PCR-Klasse 12?" lässt sich am besten durch die Erklärung der drei fundamentalen Schritte beantworten.

Highlight Die PCR PolymeraseKettenreaktionPolymerase-Kettenreaktion besteht aus drei essentiellen Schritten Denaturierung, Annealing und Elongation. Diese Schritte werden zyklisch wiederholt.

Bei der Frage "Welche PCR-Arten gibt es?" unterscheiden wir verschiedene Varianten wie die quantitative PCR qPCRqPCR, die Reverse-Transkriptase-PCR RTPCRRT-PCR und die Multiplex-PCR. Jede dieser Methoden hat ihre spezifischen Anwendungsgebiete in der modernen Genetik und Molekularbiologie.

Die Proteinbiosynthese einfach erklärt umfasst die Prozesse der Proteinbiosynthese Transkription und Translation. Während der Transkription wird die genetische Information der DNA in mRNA umgeschrieben. In der anschließenden Translation wird diese Information zur Bildung von Proteinen verwendet, wobei dieser Prozess bei Proteinbiosynthese Prokaryoten einige Besonderheiten aufweist.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

456

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Sichelzellenanämie und Malaria

Diese Klausur behandelt die genetischen Grundlagen der Sichelzellenanämie und deren Zusammenhang mit Malaria. Sie umfasst die Analyse von DNA-Sequenzen, Mutationen, die Proteinbiosynthese sowie die evolutionäre Bedeutung des genetischen Codes. Ideal für Studierende der Biologie, die sich auf Genetik und molekulare Biologie konzentrieren. Enthält auch eine Bewertung der Auswirkungen von Antibiotika auf die Proteinbiosynthese.

BiologieBiologie
11

tRNA Struktur und Funktion

Entdecken Sie die Struktur und Funktion der tRNA (Transfer-RNA). Diese Zusammenfassung behandelt die Kleeblattstruktur, die Anticodonschleife, die Aminosäurenbindungsstelle und die Wobble-Hypothese. Ideal für Studierende der Biologie, die ein tieferes Verständnis der Proteinbiosynthese erlangen möchten.

BiologieBiologie
11

Herzphasen: Systole & Diastole

Entdecken Sie die Arbeitsphasen des Herzens: Systole und Diastole. Diese Zusammenfassung erklärt die Funktionsweise der Herzkammern und Vorhöfe, einschließlich der Klappenmechanismen. Ideal für das Verständnis des Herz-Kreislauf-Systems. Enthält Tabellen zur schnellen Übersicht. Perfekt für die Vorbereitung auf Prüfungen.

BiologieBiologie
11

Proteinbiosynthese: Transkription & Translation

Erfahren Sie alles über die Schritte der Proteinbiosynthese: Transkription und Translation. Diese Zusammenfassung behandelt die Prozesse der RNA-Transkription, die Rolle der RNA-Polymerase, die Initiation, Elongation und Termination der Translation sowie die Funktion von tRNA und Ribosomen. Ideal für Studierende der Biologie, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihr Wissen vertiefen möchten.

BiologieBiologie
12

tRNA und Translation

Erfahre alles über die Rolle der tRNA in der Translation, einschließlich der Initiation, Elongation und Termination. Diese Zusammenfassung behandelt den Aufbau der tRNA, das Schlüssel-Schloss-Prinzip der Aminosäurebindung und den Ablauf der Translation an Ribosomen. Ideal für Biologiestudenten, die sich auf Genetik und Proteinbiosynthese vorbereiten.

BiologieBiologie
11

DNA Struktur und Funktion

Entdecken Sie die Struktur der DNA, einschließlich der Definition, der molekularen Bestandteile wie Nukleotide, und der Basenpaarung. Diese Lernressource bietet einen umfassenden Überblick über die DNA als genetisches Material, ihre Doppelhelix-Form und ihre Vorkommen in Eukaryoten und Prokaryoten. Ideal für Biologiestudenten und alle, die sich mit Genetik beschäftigen.

BiologieBiologie
9

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user