Chemie /

Alkane/Alkene

Alkane/Alkene

 Methan CHu
C₂H6
C3H8
C4 HAD
C5 H12
сонли
C7H₁6
C8H18
Ethan
Propan
Butan
Pentan
Hexan
Heptan
Octan
Jonan
Decan
C9 H ₂0
Сло Нач
Anzahl der C

Alkane/Alkene

J

Johanna

0 Followers

9

Teilen

Speichern

In diesem Lernblatt habe ich für eine Chemie Hü von mir alles was wir zum Thema Alkane und Alkene gemacht haben zusammengefasst. Ich hoffe es kann dem ein oder anderen helfen :) Wenn jemand einen Fehler bemerkt, dann teilt mir das bitte mit! Danke

 

10

Lernzettel

Methan CHu C₂H6 C3H8 C4 HAD C5 H12 сонли C7H₁6 C8H18 Ethan Propan Butan Pentan Hexan Heptan Octan Jonan Decan C9 H ₂0 Сло Нач Anzahl der C Atome x X 2+2=H Atome Alkene: x 2=H Atome Licht 1) IBS -- Bri 2. Brom 2) -C-C-C- + · Brl - Propan Brom-Radikal Addition von Reaktion von Brom mit Propan Br + Brl 2. Brom-Radikale 1) -C-C=C² Prop-1-en 2) --c-c- +1Br.+. Brl + + H-H wasserstoff Alken + H₂ 2-Brom-Radikal Hydrierung von Propen -c-c=c Propen 1) -c-c-c-c- Alkan Brompropan Alkan mit Halogen H-C-H H-C-H 2 H-C-H H H H H Propen und Brom |Br-Brl Brom Isomerie von Alkanen Isomere haben die gleiche Molekülformel (Summenformel) Unterschiede: unterscheiden sich aber in ihrer Struktur formel und somit -Siede-/schmelztemperatur auch in ihren Eigenschaften. Molekule sind isomer zueinander. -Verknüpfung / Anordnung Dehydrierung von Butan H-C-H H-C-H > cis auf der gleichen Seite trans nicht gleiche Seite zahl Stelle der Doppelbindung Alken längste Kette dien: 2 Doppelbindungen Chemie Hü 14.04. Nomenklatur von Alkanen und Alkenen: längste Ketle -H Hauptkette Seitenketten _2x methyl Zahlwort → C-C-C- Propan -C - C - C ~ Alkan →¢-C-C-Br 1,2-Dibrom propan Positionsziffern Eliminierung von Propan und Brom 1) -C-C-C-Brl 4-Ethyl-2,5-Dimethyl heptan CH3 H/ + 1Br · +·Bri 2. Brom-Radikal CH 3 C=C² cis-But-2-en radikalische Substitution -> -C- C = C< + H-Bri Propen Bromwasserstoff →> Alken + Halogenwasserstoff →→-C-C-C=C² + H-H •Alken + Wasserstoff Addition und Hydrierung Da Brom in der 7. Hauptgruppe steht kommt es nie alleine vor. Es ist durch eine Elektronenpaarbindung mit einem weiteren Brom verbunden. Doch da es das gleiche Element ist, ist die Elektronegativitats- differenz gleich 0. Die Bindung ist also nur sehr schwach und lässt sich alleine durch Licht > -¢-¢-¢· H-Bri Lösen. Die daraus entstandenen Brom-Radikale sind sehr reaktiv. Deshalb kann es das Propan Propyl-Radikal Bromwasserstoff autspalten und dort...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

den Platz eines H-Atoms einnehmen. Das andere der beiden Brom-Radikale →-C-C- C-Bri bindet sich nun mit dem vom Propan abgespaltenem H-Atom. Es entstehen Bromwasserstoff und + H-Bri Monobrom propan Brom wasserstoff Monobrompropan. Substitutieren- ersetzen/austauschen H 1 H-C-H 1 H-C-H ethyl CH3- H alphabet 2 H T H-C-H methyl H CH3 Gemeinsamkeiten: Propen: C3H6 - Summenformel -C-C=C( - Molekulmasse Prop-1-en C=C trans-But-2-en (3) H H-C-H H-C-H H-C-H propyl Seilenkele 2x = Di- Seitenkele 3x = Tri- 2 Doppelbindungen CH₂=CH-CH=CH ₂ Buta-1,3-dien Doppelbindung der Alkene alle C-Atome haben wegen der Doppelbindung eine volle Außenschale und somit zugriff auf 8 valenzelektronen. Nur durch die Doppelbindung kann man alle C-Atome mit nur 6 H-Atomen zufrieden stellen. Die Hydrierung ist eine spezielle Art der Addition. Man fügt wasserstoff zu einem Alken hinzu. Die Doppel- bindung lost Sich erneut auf und auch beide H-Atome trennen sich voneinander. Diese H-Atome fügen sich nun an die Stellen des Propens an an denen noch kein wasserstoff ist. Dadurch entsteht nun das Alkan von Propen, Propan. Das dazugehörige Alkan entsteht immer, weil das Alken genauso aufgebaut ist wie das Alkaninur dass es 2 H-Atome weniger hat. Dafür hat es die Doppelbindung. Wenn die aufgelöst ist und 2 H-Atome hinzugefügt werden, hat man das Alkan. Eliminierung/Dehydrierung Alkene viel reaktiver als Alkane weil die C-Atome nur durch eine Doppelbindung eine volle Außen- schale haben. Deshalb reagiert z. B. Propen mit z.B. Brom. Damit diese Reaktion ablaufen kann, muss sich die Doppelbindung des Propens auflösen und das Brom muss zu zwei einzelnen Brom radikalen werden. wenn das passiert ist, setzen die Brom-Radikale sich an die Stellen des Propens ohne H-Atome. So haben alle C-Atome eine volle Außenschale ohne Doppelbindung. Es entsteht Dibrom propan. Die Eliminierung macht aus einem Alkan mit einem Halogen, in diesem Fall Brom- propan, ein Alken und ein Halogen wasserstoff. Also wird aus dem (Brom-) Propan, ein Propen. Damit aus dem Propan jedoch das Propen entstehen kann, muss nicht nur das Brom sondern auch ein wasserstoff sich lösen. Deswegen ist das weitere Endprodukt der Halogenwasserstoff. Oder in diesem Fall Bromwasserstoff. Die Dehydrierung ist eine spezielle Art der Eliminierung. Man entzieht dem Alkan awei Wasserstoffe. Dadurch wird es zum dazugehörigen Alken. Propan wird also zu Propen Die zwei entzogenen Wasserstoffe sind einfach ein weiteres Reaktionsprodukt. Die Dehydrierung funktioniert genauso wie die Hydrierung nur umgekehrt.

Chemie /

Alkane/Alkene

J

Johanna

0 Followers

 Methan CHu
C₂H6
C3H8
C4 HAD
C5 H12
сонли
C7H₁6
C8H18
Ethan
Propan
Butan
Pentan
Hexan
Heptan
Octan
Jonan
Decan
C9 H ₂0
Сло Нач
Anzahl der C

Öffnen

In diesem Lernblatt habe ich für eine Chemie Hü von mir alles was wir zum Thema Alkane und Alkene gemacht haben zusammengefasst. Ich hoffe es kann dem ein oder anderen helfen :) Wenn jemand einen Fehler bemerkt, dann teilt mir das bitte mit! Danke

Ähnliche Knows

Know Alkane Alkene Alkine  thumbnail

227

Alkane Alkene Alkine

Lernzettel

Know organische Chemie  thumbnail

63

organische Chemie

Alkane, Alkene, Alkine, Orbitalmodell

Know Organische Chemie thumbnail

361

Organische Chemie

In diesen Lernzettel geht es um die organische Chemie. Unterthemen sind die Homologe Reihe von Alkanen und Alkenen, die radikalische Substitution, die elektrophile Addition und die fraktionierte Destillation.

Know Alkane thumbnail

24

Alkane

• Definition und Eigenschaften von Alkane • Alkene, Alkine und Cycloalkane • Halogenalkane

Know Alkene & Alkine thumbnail

39

Alkene & Alkine

- Alkene -> Reaktion und Eigenschaften - Isomerie - elektophile Addition - Alkine

Know Polymere/Alkohol thumbnail

7

Polymere/Alkohol

Alkene/Alkine, Kunststoffe, Alkohol

Methan CHu C₂H6 C3H8 C4 HAD C5 H12 сонли C7H₁6 C8H18 Ethan Propan Butan Pentan Hexan Heptan Octan Jonan Decan C9 H ₂0 Сло Нач Anzahl der C Atome x X 2+2=H Atome Alkene: x 2=H Atome Licht 1) IBS -- Bri 2. Brom 2) -C-C-C- + · Brl - Propan Brom-Radikal Addition von Reaktion von Brom mit Propan Br + Brl 2. Brom-Radikale 1) -C-C=C² Prop-1-en 2) --c-c- +1Br.+. Brl + + H-H wasserstoff Alken + H₂ 2-Brom-Radikal Hydrierung von Propen -c-c=c Propen 1) -c-c-c-c- Alkan Brompropan Alkan mit Halogen H-C-H H-C-H 2 H-C-H H H H H Propen und Brom |Br-Brl Brom Isomerie von Alkanen Isomere haben die gleiche Molekülformel (Summenformel) Unterschiede: unterscheiden sich aber in ihrer Struktur formel und somit -Siede-/schmelztemperatur auch in ihren Eigenschaften. Molekule sind isomer zueinander. -Verknüpfung / Anordnung Dehydrierung von Butan H-C-H H-C-H > cis auf der gleichen Seite trans nicht gleiche Seite zahl Stelle der Doppelbindung Alken längste Kette dien: 2 Doppelbindungen Chemie Hü 14.04. Nomenklatur von Alkanen und Alkenen: längste Ketle -H Hauptkette Seitenketten _2x methyl Zahlwort → C-C-C- Propan -C - C - C ~ Alkan →¢-C-C-Br 1,2-Dibrom propan Positionsziffern Eliminierung von Propan und Brom 1) -C-C-C-Brl 4-Ethyl-2,5-Dimethyl heptan CH3 H/ + 1Br · +·Bri 2. Brom-Radikal CH 3 C=C² cis-But-2-en radikalische Substitution -> -C- C = C< + H-Bri Propen Bromwasserstoff →> Alken + Halogenwasserstoff →→-C-C-C=C² + H-H •Alken + Wasserstoff Addition und Hydrierung Da Brom in der 7. Hauptgruppe steht kommt es nie alleine vor. Es ist durch eine Elektronenpaarbindung mit einem weiteren Brom verbunden. Doch da es das gleiche Element ist, ist die Elektronegativitats- differenz gleich 0. Die Bindung ist also nur sehr schwach und lässt sich alleine durch Licht > -¢-¢-¢· H-Bri Lösen. Die daraus entstandenen Brom-Radikale sind sehr reaktiv. Deshalb kann es das Propan Propyl-Radikal Bromwasserstoff autspalten und dort...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

den Platz eines H-Atoms einnehmen. Das andere der beiden Brom-Radikale →-C-C- C-Bri bindet sich nun mit dem vom Propan abgespaltenem H-Atom. Es entstehen Bromwasserstoff und + H-Bri Monobrom propan Brom wasserstoff Monobrompropan. Substitutieren- ersetzen/austauschen H 1 H-C-H 1 H-C-H ethyl CH3- H alphabet 2 H T H-C-H methyl H CH3 Gemeinsamkeiten: Propen: C3H6 - Summenformel -C-C=C( - Molekulmasse Prop-1-en C=C trans-But-2-en (3) H H-C-H H-C-H H-C-H propyl Seilenkele 2x = Di- Seitenkele 3x = Tri- 2 Doppelbindungen CH₂=CH-CH=CH ₂ Buta-1,3-dien Doppelbindung der Alkene alle C-Atome haben wegen der Doppelbindung eine volle Außenschale und somit zugriff auf 8 valenzelektronen. Nur durch die Doppelbindung kann man alle C-Atome mit nur 6 H-Atomen zufrieden stellen. Die Hydrierung ist eine spezielle Art der Addition. Man fügt wasserstoff zu einem Alken hinzu. Die Doppel- bindung lost Sich erneut auf und auch beide H-Atome trennen sich voneinander. Diese H-Atome fügen sich nun an die Stellen des Propens an an denen noch kein wasserstoff ist. Dadurch entsteht nun das Alkan von Propen, Propan. Das dazugehörige Alkan entsteht immer, weil das Alken genauso aufgebaut ist wie das Alkaninur dass es 2 H-Atome weniger hat. Dafür hat es die Doppelbindung. Wenn die aufgelöst ist und 2 H-Atome hinzugefügt werden, hat man das Alkan. Eliminierung/Dehydrierung Alkene viel reaktiver als Alkane weil die C-Atome nur durch eine Doppelbindung eine volle Außen- schale haben. Deshalb reagiert z. B. Propen mit z.B. Brom. Damit diese Reaktion ablaufen kann, muss sich die Doppelbindung des Propens auflösen und das Brom muss zu zwei einzelnen Brom radikalen werden. wenn das passiert ist, setzen die Brom-Radikale sich an die Stellen des Propens ohne H-Atome. So haben alle C-Atome eine volle Außenschale ohne Doppelbindung. Es entsteht Dibrom propan. Die Eliminierung macht aus einem Alkan mit einem Halogen, in diesem Fall Brom- propan, ein Alken und ein Halogen wasserstoff. Also wird aus dem (Brom-) Propan, ein Propen. Damit aus dem Propan jedoch das Propen entstehen kann, muss nicht nur das Brom sondern auch ein wasserstoff sich lösen. Deswegen ist das weitere Endprodukt der Halogenwasserstoff. Oder in diesem Fall Bromwasserstoff. Die Dehydrierung ist eine spezielle Art der Eliminierung. Man entzieht dem Alkan awei Wasserstoffe. Dadurch wird es zum dazugehörigen Alken. Propan wird also zu Propen Die zwei entzogenen Wasserstoffe sind einfach ein weiteres Reaktionsprodukt. Die Dehydrierung funktioniert genauso wie die Hydrierung nur umgekehrt.