Fischer-Projektion der Aminosäuren
Die Fischer-Projektion ist eine wichtige Darstellungsmethode in der organischen Chemie, die besonders nützlich für die Darstellung von Aminosäuren ist. Sie hilft bei der Visualisierung der dreidimensionalen Struktur auf einer zweidimensionalen Ebene.
Regeln für die Fischer-Projektion:
-
Das C-Atom mit der höchsten Oxidationszahl inderRegeldieCarboxylgruppe wird nach oben gerichtet.
-
Die Zuordnung zur L- oder D-Reihe erfolgt anhand der Stellung der Aminogruppe am asymmetrischen C-Atom:
Aminogruppe links: L-Aminosäure
Aminogruppe rechts: D-Aminosäure
Example:
L-Aminosäure: COOH
|
H₂N - C - H
|
R
D-Aminosäure: COOH
|
H - C - NH₂
|
R
Highlight: Die meisten natürlich vorkommenden proteinogenen Aminosäuren gehören zur L-Reihe. Diese Stereochemie ist entscheidend für die Funktion von Proteinen in biologischen Systemen.
Die Fischer-Projektion ist ein wichtiges Werkzeug für das Verständnis der Aminosäuren Strukturformel und der räumlichen Anordnung ihrer funktionellen Gruppen. Sie ist besonders nützlich bei der Diskussion von Stereochemie und chiralen Zentren in Aminosäuren.
Diese Darstellungsmethode ist ein wesentlicher Bestandteil der Aminosäuren Tabelle und hilft bei der Visualisierung der strukturellen Unterschiede zwischen verschiedenen Aminosäuren.