Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Bau und Eigenschaften von Stoffen 2
lu
846 Followers
6
Teilen
Speichern
Klausur - Thema: Bau und Eigenschaften von Stoffen - Klasse: 11 - Note: 12 NP (2+)
11
Lernzettel
1. Klausur LK Chemie (2020) Bau und Eigenschaften von Stoffen Erklären Sie folgenden Sachverhalt: Bei Zimmertemperatur ist Chlor gasförmig, Brom flüssig und lod fest. Kp in °C 0/3 BE 1. 2. 2 3. 4. 5. 6. 7. Die Stickstoffverbindungen NH3, N₂H4, NF3 weisen unterschiedliche Siedetemperaturen auf. Interpretieren Sie die grafische Darstellung und geben Sie für die unterschiedlichen Siedetemperaturen eine Erklärung! 1/3 BE 8. 8.1 Die Farbstoffe Sudanrot und Methylenblau unterscheiden sich in ihrer Löslichkeit. Erklären Sie das Löseverhalten der einzelnen Stoffe unter Berücksichtigung ihrer Struktur. 3/4 BE ? Polpolerunpolar HB DP-DP CH3 OH Sudanrot Udwk CH3 H3C CH3 UdWk 0 -33 -129. CH3 N. CH3 2- CO3²- X X NH3 34 N₂H₂ 51 X Methylenblau unpolar Kochsalz leitet im festen Zustand nicht, aber als Schmelze ist es sehr gut elektr. leitfähig. Erklären Sie das Zustandekommen dieser Eigenschaften anhand der chemischen Bindung. 68 Gegeben sind folgende Stoffe und verschiedene Siedetemperaturen: Butan-1,4-diol; Hexan; 2,2-Dimethylbutan; Pentan-2-on 68°C; 50°C; 230°C; 102°C 5.1 Ordnen Sie den Stoffen die richtige Siedetemperatur zu! 5.2 Geben Sie die Strukturformeln der Stoffe an. 5.3. Begründen Sie die Zuordnung der Siedetemperaturen mit den Struktureigenschaften der Moleküle und den damit vorhandenen zwischenmolekularen Kräften! 5/5 BE Hinweis: Lösen Sie die Aufgabe 5 in Tabellenform! Salicylsäure (2-Hydroxybenzoesäure) wird zur Herstellung von Acetylsalicylsäure (Aspirin) verwendet. Ein Isomer der Salicylsäure ist die 4- Hydroxybenzoesäure. Entscheiden Sie, welches von beiden die höhere Schmelztemperatur besitzt und begründen Sie 4/4 BE Ihre Entscheidung. NF; M in g/mol 4 BE 1/1 BE 4/4 BE Geben Sie an, ob folgende Aussagen wahr oder falsch sind. Begründen Sie Ihre Entscheidung kurz für drei der Beispiele. 89 BE a) Metall-Atome sind Elektronendonatoren, d.h. sie geben Elektronen ab. b) Salze besitzen niedrige...
App herunterladen
Schmelztemperaturen c) Wenn eine Molekülsubstanz in Wasser gut löslich ist, dann besteht sie aus Dipol-Molekülen. d) Edelgase bestehen nicht aus Molekülen. e) Unpolare Moleküle sind immer gasförmig. f) Nur Metalle leiten den elektrischen Strom. In LEWIS-Formeln werden alle bindenden und nicht bindenden Elektronenpaare angegeben. Mit Hilfe der LEWIS-Formeln kann für viele Teilchen die räumliche Struktur abgeleitet werden. Geben Sie für folgende Teilchen die LEWIS-Formeln an und benennen Sie die Molekülgeometrie. 7/8 BE PF3 ICI N₂O 8.2 Erläutern Sie die unterschiedliche Struktur von CO₂ und SO2. 8.3 Natriumperoxodisulfat (Na₂S₂O8) wird in der Elektronik zum Ätzen der Kupferschichten von Platinen verwendet. 4/4 BE Erläutern Sie für das Peroxodisulfat-lon (S₂O32) unter Einbeziehung der LEWIS-Formel das Zustandekommen der Oxidationszahlen für die S- und die O-Atome. 4/4 BE 8.4 Calciumsilicat-Platten werden für den Brandschutz in Gebäuden verwendet. Erläutern Sie den Begriff der Formalladung am Beispiel des Silicat-lons (SiO4+) 213 BE 47/56 BE 12 NP
Chemie /
Bau und Eigenschaften von Stoffen 2
lu •
Follow
846 Followers
Klausur - Thema: Bau und Eigenschaften von Stoffen - Klasse: 11 - Note: 12 NP (2+)
5
temperatur bei Alkohol
3
Eigenschaften, Homologe Reihe, Nomenklatur, Summenformel, Wechselwirkung, Übungen
267
Hier ist ein kompletter Lernzettel zum Thema Alkohole/Alkonole
2
Lernzettel/Zusammenfassung zum Elektronenpaarabstoßungsmodell
6
Note der Arbeit: 2
58
Alkane, Alkene, Alkine, Orbitalmodell
1. Klausur LK Chemie (2020) Bau und Eigenschaften von Stoffen Erklären Sie folgenden Sachverhalt: Bei Zimmertemperatur ist Chlor gasförmig, Brom flüssig und lod fest. Kp in °C 0/3 BE 1. 2. 2 3. 4. 5. 6. 7. Die Stickstoffverbindungen NH3, N₂H4, NF3 weisen unterschiedliche Siedetemperaturen auf. Interpretieren Sie die grafische Darstellung und geben Sie für die unterschiedlichen Siedetemperaturen eine Erklärung! 1/3 BE 8. 8.1 Die Farbstoffe Sudanrot und Methylenblau unterscheiden sich in ihrer Löslichkeit. Erklären Sie das Löseverhalten der einzelnen Stoffe unter Berücksichtigung ihrer Struktur. 3/4 BE ? Polpolerunpolar HB DP-DP CH3 OH Sudanrot Udwk CH3 H3C CH3 UdWk 0 -33 -129. CH3 N. CH3 2- CO3²- X X NH3 34 N₂H₂ 51 X Methylenblau unpolar Kochsalz leitet im festen Zustand nicht, aber als Schmelze ist es sehr gut elektr. leitfähig. Erklären Sie das Zustandekommen dieser Eigenschaften anhand der chemischen Bindung. 68 Gegeben sind folgende Stoffe und verschiedene Siedetemperaturen: Butan-1,4-diol; Hexan; 2,2-Dimethylbutan; Pentan-2-on 68°C; 50°C; 230°C; 102°C 5.1 Ordnen Sie den Stoffen die richtige Siedetemperatur zu! 5.2 Geben Sie die Strukturformeln der Stoffe an. 5.3. Begründen Sie die Zuordnung der Siedetemperaturen mit den Struktureigenschaften der Moleküle und den damit vorhandenen zwischenmolekularen Kräften! 5/5 BE Hinweis: Lösen Sie die Aufgabe 5 in Tabellenform! Salicylsäure (2-Hydroxybenzoesäure) wird zur Herstellung von Acetylsalicylsäure (Aspirin) verwendet. Ein Isomer der Salicylsäure ist die 4- Hydroxybenzoesäure. Entscheiden Sie, welches von beiden die höhere Schmelztemperatur besitzt und begründen Sie 4/4 BE Ihre Entscheidung. NF; M in g/mol 4 BE 1/1 BE 4/4 BE Geben Sie an, ob folgende Aussagen wahr oder falsch sind. Begründen Sie Ihre Entscheidung kurz für drei der Beispiele. 89 BE a) Metall-Atome sind Elektronendonatoren, d.h. sie geben Elektronen ab. b) Salze besitzen niedrige...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Schmelztemperaturen c) Wenn eine Molekülsubstanz in Wasser gut löslich ist, dann besteht sie aus Dipol-Molekülen. d) Edelgase bestehen nicht aus Molekülen. e) Unpolare Moleküle sind immer gasförmig. f) Nur Metalle leiten den elektrischen Strom. In LEWIS-Formeln werden alle bindenden und nicht bindenden Elektronenpaare angegeben. Mit Hilfe der LEWIS-Formeln kann für viele Teilchen die räumliche Struktur abgeleitet werden. Geben Sie für folgende Teilchen die LEWIS-Formeln an und benennen Sie die Molekülgeometrie. 7/8 BE PF3 ICI N₂O 8.2 Erläutern Sie die unterschiedliche Struktur von CO₂ und SO2. 8.3 Natriumperoxodisulfat (Na₂S₂O8) wird in der Elektronik zum Ätzen der Kupferschichten von Platinen verwendet. 4/4 BE Erläutern Sie für das Peroxodisulfat-lon (S₂O32) unter Einbeziehung der LEWIS-Formel das Zustandekommen der Oxidationszahlen für die S- und die O-Atome. 4/4 BE 8.4 Calciumsilicat-Platten werden für den Brandschutz in Gebäuden verwendet. Erläutern Sie den Begriff der Formalladung am Beispiel des Silicat-lons (SiO4+) 213 BE 47/56 BE 12 NP