Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Chemie - Dipolmolekül
Floriana
607 Followers
Teilen
Speichern
37
11/12/10
Lernzettel
Themen: - Dipolmolekül anhand von Wasser erklärt - Versuch - Zeichnung - Übung ( abiturrelevant ) - Lösung
V: Ein aufgeladener Kunststoffstab wird an einen Wasserstrahl gehalten. B: Der Wasserstrahl wird vom Kunststoffstab angezogen. E: Der negativ aufgeladene Stab zieht die positiven Teilladungen an den H-Atomen der polaren Wassermoleküle an. Zeichnung: Kunststoffstab Wasser- ein Dipolmolekül Ә- H Ə+ 000000 Merke: Ein Dipol ist ein elektrisch neutrales Molekül mit polaren Bindungen, in dem die Ladung nicht symmetrisch verteilt ist (,,zwei Pole"). INFO: Wenn ein Glasstab mit Seide gerieben wird, lädt sich das Glas positiv auf und die Seide entsprechend negativ. Einige Elektronen des Glases wurden durch das Reiben auf die Seide übertragen. Wenn ein Hartgummistab mit Fell gerieben wird, lädt sich das Hartgummi negativ auf und das Fell wird positiv. positiver Ladungsschwerpunkt H negativer Ladungsschwerpunkt Wassermolekül mit Teilladungen PPT: Überlegung: Was passiert, wenn man den Kunststoffstab positiv aufladen würde (z. B. durch Reiben eines Glasstabs mit Seidentuch)? Wassermoleküle drehen sich mit ihrem negativen Pol zum Kunststoffstab hin. Übung: Dipolmoleküle, ja oder nein? NH3, CO2, HF, CH₂O Dipole: NH3, HF, CH₂O polare Bindungen, Ladungsschwerpunkte fallen nicht zusammen Kein Dipol: CO₂ Polare Bindungen, aber Ladungsschwerpunkte fallen zusammen
App herunterladen
Chemie /
Chemie - Dipolmolekül
Floriana
11/12/10
Lernzettel
Themen: - Dipolmolekül anhand von Wasser erklärt - Versuch - Zeichnung - Übung ( abiturrelevant ) - Lösung
7
Grundlagen: Moleküle, Dipole,…
23
11/12/10
1
Dipol (Dipolmolekül)
12
11/12/10
3
Elektronenpaarbindung und Wasser
27
9/10
Dipole
61
10
V: Ein aufgeladener Kunststoffstab wird an einen Wasserstrahl gehalten. B: Der Wasserstrahl wird vom Kunststoffstab angezogen. E: Der negativ aufgeladene Stab zieht die positiven Teilladungen an den H-Atomen der polaren Wassermoleküle an. Zeichnung: Kunststoffstab Wasser- ein Dipolmolekül Ә- H Ə+ 000000 Merke: Ein Dipol ist ein elektrisch neutrales Molekül mit polaren Bindungen, in dem die Ladung nicht symmetrisch verteilt ist (,,zwei Pole"). INFO: Wenn ein Glasstab mit Seide gerieben wird, lädt sich das Glas positiv auf und die Seide entsprechend negativ. Einige Elektronen des Glases wurden durch das Reiben auf die Seide übertragen. Wenn ein Hartgummistab mit Fell gerieben wird, lädt sich das Hartgummi negativ auf und das Fell wird positiv. positiver Ladungsschwerpunkt H negativer Ladungsschwerpunkt Wassermolekül mit Teilladungen PPT: Überlegung: Was passiert, wenn man den Kunststoffstab positiv aufladen würde (z. B. durch Reiben eines Glasstabs mit Seidentuch)? Wassermoleküle drehen sich mit ihrem negativen Pol zum Kunststoffstab hin. Übung: Dipolmoleküle, ja oder nein? NH3, CO2, HF, CH₂O Dipole: NH3, HF, CH₂O polare Bindungen, Ladungsschwerpunkte fallen nicht zusammen Kein Dipol: CO₂ Polare Bindungen, aber Ladungsschwerpunkte fallen zusammen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.