Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Chemie Zusammenfassung
leonie
9 Followers
Teilen
Speichern
125
8/9
Lernzettel
Basics für die Chemie Chemie Zusammenfassung (für 8./9. Klasse) mit Definitionen
CHEMIE Chemie = Stoffeigenschaften/Stoffumwandlungen Zustandsänderungen (wie ein Blatt zu zerreißen oder Wachs zu schmelzen) sind physikalisch.. Stoffumwandlungen (wie ein Blatt zu verbrennen oder Zucker zu karamellisieren) sind chemisch. Glimmspanprobe -> Sauerstoff Knallgasprobe -> Wasserstoff Edukte Produkte Produkte besitzen andere physikalische/chemische Eigenschaften als Edukte. Jede Reaktion wird von einer Energieumwandlung begleitet, entweder wird Energie benötigt oder abgegeben. Reinstoffe Verbindungen ➜ Elemente Verbindungen sind 2 oder mehr Reinstoffe gemischt. Elemente sind Reinstoffe, die nicht weiter zerlegt werden können. Synthese E1 E2 P Edukt: Element(e) u./o. Verbindung(en) Produkt: nur Verbindung Aus mehreren Edukten wird ein Produkt innere Energie Eduk te exotherm "Aktivierungsberg". Verbindungen Analyse EP1 + P2 Aktivierungsenergie (E) abgegebene Reaktionsenergie Produkte Reinstoffe Raktionsverlauf (Zeit) Def.: Exotherme Reaktion Chemische Raktionen, bei denen Reaktionsenergie (meist Wärme) frei wird, nennt man exotherme Reaktion. (exo -> exit -> frei/raus). Dabei haben die Edukte mehr Energie als die Produkte. E: nur Verbindung P: Element(e) u./o. Verbindung(en) Aus einem Edukt werden mehrere Produkte Man braucht immer einen kleinen "Anschubser" (Aktivierungsenergie) damit die Reaktion starten kann Elemente Stoffe Katalysatoren (Stoffe) - senken Aktivierungsenergie ändern dabei Reaktionsenergie. nicht - beschleunigen Reaktionen - sind nach Reaktionen unverbraucht (in Reaktionsgleichungen über den Pfeil schreiben !!) heterogen Überblick innere Energie Stoffgemische A Eduk te Def.: Analyse Analyse ist eine chemische Reaktion bei der aus der Zerlegung einer chemischen Verbindung (Edukte = Verbindung) 2 oder mehrere Produkte (Elemente und/oder Verbindungen) entstehen. mit Kat innere E 1 Reaktionsenergie Def.: Synthese Synthese ist eine chemische Reaktion bei der aus 2 oder mehr Edukten (Elemente und/oder Verbindungen) ein Produkt entsteht. Def.: Umsetzung Umsetzung ist eine chemische Reaktion mit 2. oder mehr Edukten, die zu 2 oder mehr Produkten führt. Sie ist eine Kombination aus...
App herunterladen
Synthese & Analyse. homogen Umsetzung E1 + E2> P1 + P2 E: Element(e) u./o.Verbindung(en) P: Element(e) u./o. Verbindung(en) Aus mehreren Edukten werden mehrere Produkte. Also eine Kombi aus aus Synthese/Analyse ohne Kat. ("normal") endotherm Reaktionsverlauf (Experiment: nasser Schwamm friert fest). Def.: Endotherme Reaktion Chemische Reaktionen, bei denen eine Reaktionsenergie (z.B. Wärme) benötigt wird (aus der Umgebung aufgenommen & in innere umgewandelt) nennt man endotherm. Dabei haben Produkte mehr Energie als Edukte. innere E Produkte Def.: Aktivierunsenergie, Wird Edukten zugeführt bzw. muss überwunden werden, damit eine Reaktion stattfinden kann. E Aktivierungsenergie aufgenommene Reaktionsenergie Raktionsverlauf (Zeit) mit Kat. ohne Kat. ("normal") Reaktionsenergie Reaktionsverlauf
Chemie /
Chemie Zusammenfassung
leonie •
Follow
9 Followers
Basics für die Chemie Chemie Zusammenfassung (für 8./9. Klasse) mit Definitionen
3
endotherme und exotherme Reaktionen
14
9
Definition von Elementen
3
8/9
4
Chemische Reaktion (inkl. exotherme und endotherme Reaktion) und Trennung von Gemischen
17
8
Grundwissen Chemie 8.Klasse
15
8
CHEMIE Chemie = Stoffeigenschaften/Stoffumwandlungen Zustandsänderungen (wie ein Blatt zu zerreißen oder Wachs zu schmelzen) sind physikalisch.. Stoffumwandlungen (wie ein Blatt zu verbrennen oder Zucker zu karamellisieren) sind chemisch. Glimmspanprobe -> Sauerstoff Knallgasprobe -> Wasserstoff Edukte Produkte Produkte besitzen andere physikalische/chemische Eigenschaften als Edukte. Jede Reaktion wird von einer Energieumwandlung begleitet, entweder wird Energie benötigt oder abgegeben. Reinstoffe Verbindungen ➜ Elemente Verbindungen sind 2 oder mehr Reinstoffe gemischt. Elemente sind Reinstoffe, die nicht weiter zerlegt werden können. Synthese E1 E2 P Edukt: Element(e) u./o. Verbindung(en) Produkt: nur Verbindung Aus mehreren Edukten wird ein Produkt innere Energie Eduk te exotherm "Aktivierungsberg". Verbindungen Analyse EP1 + P2 Aktivierungsenergie (E) abgegebene Reaktionsenergie Produkte Reinstoffe Raktionsverlauf (Zeit) Def.: Exotherme Reaktion Chemische Raktionen, bei denen Reaktionsenergie (meist Wärme) frei wird, nennt man exotherme Reaktion. (exo -> exit -> frei/raus). Dabei haben die Edukte mehr Energie als die Produkte. E: nur Verbindung P: Element(e) u./o. Verbindung(en) Aus einem Edukt werden mehrere Produkte Man braucht immer einen kleinen "Anschubser" (Aktivierungsenergie) damit die Reaktion starten kann Elemente Stoffe Katalysatoren (Stoffe) - senken Aktivierungsenergie ändern dabei Reaktionsenergie. nicht - beschleunigen Reaktionen - sind nach Reaktionen unverbraucht (in Reaktionsgleichungen über den Pfeil schreiben !!) heterogen Überblick innere Energie Stoffgemische A Eduk te Def.: Analyse Analyse ist eine chemische Reaktion bei der aus der Zerlegung einer chemischen Verbindung (Edukte = Verbindung) 2 oder mehrere Produkte (Elemente und/oder Verbindungen) entstehen. mit Kat innere E 1 Reaktionsenergie Def.: Synthese Synthese ist eine chemische Reaktion bei der aus 2 oder mehr Edukten (Elemente und/oder Verbindungen) ein Produkt entsteht. Def.: Umsetzung Umsetzung ist eine chemische Reaktion mit 2. oder mehr Edukten, die zu 2 oder mehr Produkten führt. Sie ist eine Kombination aus...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Synthese & Analyse. homogen Umsetzung E1 + E2> P1 + P2 E: Element(e) u./o.Verbindung(en) P: Element(e) u./o. Verbindung(en) Aus mehreren Edukten werden mehrere Produkte. Also eine Kombi aus aus Synthese/Analyse ohne Kat. ("normal") endotherm Reaktionsverlauf (Experiment: nasser Schwamm friert fest). Def.: Endotherme Reaktion Chemische Reaktionen, bei denen eine Reaktionsenergie (z.B. Wärme) benötigt wird (aus der Umgebung aufgenommen & in innere umgewandelt) nennt man endotherm. Dabei haben Produkte mehr Energie als Edukte. innere E Produkte Def.: Aktivierunsenergie, Wird Edukten zugeführt bzw. muss überwunden werden, damit eine Reaktion stattfinden kann. E Aktivierungsenergie aufgenommene Reaktionsenergie Raktionsverlauf (Zeit) mit Kat. ohne Kat. ("normal") Reaktionsenergie Reaktionsverlauf