Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Eisenthiocyanat Gleichgewicht
dream.medstudy
36 Followers
Teilen
Speichern
8
11/12
Lernzettel
-
Eisenthiocyanat - Gleichgewicht 2. Beispiel (s AB) *[FeCl³ + 3NH₂ SCN³(g) (99) Eisen ohlaidlösung Ammoniumthiocyanatlösung gelb farblos VB: RG1: leicht gelblich RG 2 dunkelrot RG 3: leicht rose farbig. Massenwirkungsgesetz: Ke K₂= ²(C). (D) 0 RG4: leichte aufhellung. R G5: kocht, leicht heller, gelbe Flockenbildung RG 6: gefroren, leicht rötlich 1 3 [NH CI) RG 6: • c (Fe(SCV).) C³ (NH₁. C1) (A)(B) < (Fe C1) · c² (WH₂ SCN) + Ammonium chloridlösung Eisenthiocyanat rot farblos Fe (SCM) 3} caq) VO: RG2: Zugegebenes FeCl3 löst sich und reagiert mit teils noch vorhandenem NH, SCN. Dadurch entsteht mehr Fe (SCN), (des wird roter). Das GGW verschiebt sich nach rechts. Es stellt sich neu ein, somit bleibt Ke gleich Gleichgewichts. RG3: Zugegebenes NH₂ SCN löst sich und reagiert mit dem noch vorhandenen FeCl3. Damit kann mehr Fe SCN₂ entslehen (ret). Für den gleichen Effekt wie in RG2 muss die dreifache Menge hinzugegeben werden. GGW verschiebt sich nach rechts, stellt sich neu ein, somit bleibt Ke gleich. RGU: Zugegebes NH CI löst sich und reagiert mit dem vor. handen en FeSCN3. Damit entstehen mehr Edukte, Lösung wird heller, GGW nach links, stellt sich neu ein, Kc bleibt gleich RGS: Energie zugegebon endotherme Reaktion gefördert, mehr Edukle, GGW verschiebt sich nach links, Nenner wird größer, Kc wird kleiner this-> Schwefel Energie genommen, endotherme Reaktion kann nicht ablaufen, nur exotherme GGW verschiebt sich nach rechts, Nenner wird kleiner Kc größer. Die Lage des Gleichgewichts eines Systems ist von den äußeren Bedingungen (Stoffmengenkonzentration der Edukte...
App herunterladen
und Produkte, Temperatur und Druck Tabhängig. Jede Veränderung bewirkt eine Verschiebung des chemischen
Chemie /
Eisenthiocyanat Gleichgewicht
dream.medstudy •
Follow
36 Followers
-
3
Le Chatelier Chemisches Gleichgewicht - Einfluss Temperatur, Druck, Konzentration, Verdampfungsgleichgewicht, Lösungswärms, Lösungsgleichgewicht, Prinzip des kleinsten Zwangs
10
12/13
2
Chemie: chemisches Gleichgewicht
9
13
Chemische Gleichgewicht
29
12
2
Chemische Reaktionen
0
12
Eisenthiocyanat - Gleichgewicht 2. Beispiel (s AB) *[FeCl³ + 3NH₂ SCN³(g) (99) Eisen ohlaidlösung Ammoniumthiocyanatlösung gelb farblos VB: RG1: leicht gelblich RG 2 dunkelrot RG 3: leicht rose farbig. Massenwirkungsgesetz: Ke K₂= ²(C). (D) 0 RG4: leichte aufhellung. R G5: kocht, leicht heller, gelbe Flockenbildung RG 6: gefroren, leicht rötlich 1 3 [NH CI) RG 6: • c (Fe(SCV).) C³ (NH₁. C1) (A)(B) < (Fe C1) · c² (WH₂ SCN) + Ammonium chloridlösung Eisenthiocyanat rot farblos Fe (SCM) 3} caq) VO: RG2: Zugegebenes FeCl3 löst sich und reagiert mit teils noch vorhandenem NH, SCN. Dadurch entsteht mehr Fe (SCN), (des wird roter). Das GGW verschiebt sich nach rechts. Es stellt sich neu ein, somit bleibt Ke gleich Gleichgewichts. RG3: Zugegebenes NH₂ SCN löst sich und reagiert mit dem noch vorhandenen FeCl3. Damit kann mehr Fe SCN₂ entslehen (ret). Für den gleichen Effekt wie in RG2 muss die dreifache Menge hinzugegeben werden. GGW verschiebt sich nach rechts, stellt sich neu ein, somit bleibt Ke gleich. RGU: Zugegebes NH CI löst sich und reagiert mit dem vor. handen en FeSCN3. Damit entstehen mehr Edukte, Lösung wird heller, GGW nach links, stellt sich neu ein, Kc bleibt gleich RGS: Energie zugegebon endotherme Reaktion gefördert, mehr Edukle, GGW verschiebt sich nach links, Nenner wird größer, Kc wird kleiner this-> Schwefel Energie genommen, endotherme Reaktion kann nicht ablaufen, nur exotherme GGW verschiebt sich nach rechts, Nenner wird kleiner Kc größer. Die Lage des Gleichgewichts eines Systems ist von den äußeren Bedingungen (Stoffmengenkonzentration der Edukte...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
und Produkte, Temperatur und Druck Tabhängig. Jede Veränderung bewirkt eine Verschiebung des chemischen