Das chemische Gleichgewicht und die Berechnung der Gleichgewichtskonstante werden anhand eines praktischen Beispiels erläutert.
Laden im
Google Play
Europa und die welt
Europa und globalisierung
Imperialismus und erster weltkrieg
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Frühe neuzeit
Das 20. jahrhundert
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Demokratie und freiheit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Die zeit des nationalsozialismus
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
13
0
studying.sunshine
13.2.2021
Chemie
Berechnungen zum chemischen Gleichgewicht
Das chemische Gleichgewicht und die Berechnung der Gleichgewichtskonstante werden anhand eines praktischen Beispiels erläutert.
13.2.2021
452
35
1392
11/12
Das Chemische Gleichgewicht
Das Chemische Gleichgewicht, Das Prinzip des Kleinsten Zwangs, Massenwirkungsgesetz, Einflüsse auf das chemische Gleichgewicht, Haber-Bosch-Verfahren
20
359
11/12
Massenwirkungsgesetz
- Allgemeine Formel - Beeinflussungen/ verschiebungen des Gleichgewichts
94
3346
11/12
Chemisches Gleichgewicht
Merkmale, Einfluss eines Katalysators, Massenwirkungsgesetz, Gasgleichgewichte, Gleichgewichtskonstante, Löslichkeitsgewichte und Löslichkeitsprodukt, Prinzip von Le Chatelier und gekoppelte Gleichgewichte
72
2231
11/12
Massenwirkungsgesetz
Diese Themen werden zusammengefasst •Gleichgewichtskonstante •Massenwirkungsgesetz •Temperatur und Gleichgewichtskonstante •Gleichgewicht und Katalysator •Berechnung Fragen? Schreib mir einfach
17
524
11/12
Eisenthiocyanat Gleichgewicht
-
320
12910
11/12
Chemisches Gleichgewicht
Prinzip von Le Chatelier und Braun, Massenwirkungsgesetz,Ausbeute, Salzprotolysen, Säure-Base-Titration, Kurven
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
studying.sunshine
@studying.sunshine
·
42 Follower
Follow
Das chemische Gleichgewicht und die Berechnung der Gleichgewichtskonstante werden anhand eines praktischen Beispiels erläutert.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Diese Seite erklärt die Methode zur Berechnung der Konzentrationen aller Komponenten im chemischen Gleichgewicht, ausgehend von einer gegebenen Gleichgewichtskonstante und den Ausgangskonzentrationen. Als Beispiel wird die Veresterung von Methansäure mit Methanol bei 50°C mit einer Gleichgewichtskonstante kc = 5 verwendet.
Der Prozess wird in sieben Schritten durchgeführt:
Vocabulary: HCOOH (Methansäure), CH3OH (Methanol), HCOOCH3 (Ameisensäuremethylester oder Methylmethanoat)
Bestimmung der Ausgangsstoffmengen:
Aufstellung der Gleichgewichtsstoffmengen in Abhängigkeit von x:
Ermittlung des Massenwirkungsgesetzes aus der Reaktionsgleichung
Definition: Das Massenwirkungsgesetz beschreibt die Beziehung zwischen den Konzentrationen der Reaktanten und Produkte im chemischen Gleichgewicht.
Aufstellung der Gleichung für die Gleichgewichtskonstante: kc = kn = [nGG(Ester) · nGG(H2O)] / [nGG(HCOOH) · nGG(CH3OH)]
Einsetzen der Werte und Umformen der Gleichung: 5 = [x · (3+x)] / [(20-x) · (30-x)]
Lösen der quadratischen Gleichung nach x: x1,2 = 63,252 ± √(1000-750)
Example: Die Lösung ergibt zwei Werte: x1 = 47,44 und x2 = 15,81. Da x1 größer ist als die Ausgangsstoffmenge, ist nur x2 = 15,81 mol eine sinnvolle Lösung.
Highlight: Die Gleichgewichtskonzentration des Esters beträgt somit 15,81 mol.
Diese detaillierte Methode ermöglicht es, die Gleichgewichtskonzentrationen aller beteiligten Stoffe in einer chemischen Reaktion zu berechnen, was für das Verständnis und die Vorhersage von chemischen Gleichgewichten von großer Bedeutung ist.
Chemie - Das Chemische Gleichgewicht
Das Chemische Gleichgewicht, Das Prinzip des Kleinsten Zwangs, Massenwirkungsgesetz, Einflüsse auf das chemische Gleichgewicht, Haber-Bosch-Verfahren
35
1392
0
Chemie - Massenwirkungsgesetz
- Allgemeine Formel - Beeinflussungen/ verschiebungen des Gleichgewichts
20
359
0
Chemie - Chemisches Gleichgewicht
Merkmale, Einfluss eines Katalysators, Massenwirkungsgesetz, Gasgleichgewichte, Gleichgewichtskonstante, Löslichkeitsgewichte und Löslichkeitsprodukt, Prinzip von Le Chatelier und gekoppelte Gleichgewichte
94
3346
0
Chemie - Massenwirkungsgesetz
Diese Themen werden zusammengefasst •Gleichgewichtskonstante •Massenwirkungsgesetz •Temperatur und Gleichgewichtskonstante •Gleichgewicht und Katalysator •Berechnung Fragen? Schreib mir einfach
72
2231
1
Chemie - Eisenthiocyanat Gleichgewicht
-
17
524
0
Chemie - Chemisches Gleichgewicht
Prinzip von Le Chatelier und Braun, Massenwirkungsgesetz,Ausbeute, Salzprotolysen, Säure-Base-Titration, Kurven
320
12910
3
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin