Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Elektronenkonfiguration
Alea
28 Followers
Teilen
Speichern
17
11
Ausarbeitung
Ionenbildung und Kurzform der Elektronenkonfiguration.
Ionenbildung und Kurzform der Elektronenkonfiguration Merke: Aus Atomen werden Ionen, in dem die Atome Elektronen abgeben oder aufnehmen Ziel der Ionenbildung ist die Edelgaskonfiguration (voll besetzte Achterschale) Metalle geben immer Außenelektronen ab. (Dazu zählen auch alle Nebengruppenelemente). Atome der ersten bis dritten Hauptgruppe geben seine Elektronen ab. Atome der fünften bis siebten Hauptgruppe nehmen in der Regel Elektronen auf, sie können aber auch Elektronen abgeben. Atome der 4. Hauptgruppe bilden eine Ausnahme, sie können Elektronen abgeben und aufnehmen. Atom Li Ga Ba Να B K Mg In Ca Al P Te Br As O F HG/ NG OZ Elektronenkonfiguration 1.HG 3 3.HG 31 2.HG 56 1.HG 11 3.HG 5 1.HG 19 2.HG 12 3.HG 49 2.HG 20 3.HG 13 5.Hg 15 6.Hg 52 7.Hg 35 5.HG 33 6. HG 8 7.HG 9 Kurzform 10 He 2s¹ 18Ar 4s² 3d¹04p¹ 54Xe 6s² 10 Ne 3s¹ 2He 2s²2p¹ 18 Ar 45¹ 10 Ne 3s² 36 Kr 5s² 4d10 5p¹ 18Ar 4s² 10 Ne 3s² 3p¹ 10 He 3s² 3p³ 36 Kr 18 Ar 18Ar 4s² 3d¹04p³ 2He 2s²2p4 2He 2s²2p5 Abgabe Aufnahme Ion Elektron Elektronen 1 3 2 1 3 1 2 3 2 3 3 2 1 3 2 1 Li+ Ga³+ Ba²+ Na+ B3+ K+ Mg2+ In³+ Ca²+ Al3+ P3- Te²- Br- 11.01.2021-25.01.2021 As³- F- Elektronenkonfiguration Kurzform He Ar 3d¹0 (Außenelektronen stehen in 4. Schale) Xe Ne He Ar Ne Kr 4d10 Ar Ne 18Ar (Phosphorion hat jetzt so viel Elektronen wie Argon) 54Xe (Tellurion hat jetzt so viel Elektronen wie Xenon) 36kr (Bromion hat jetzt so viel Elektronen wie Krypton) Kr 10 Ne Ne N N N Cl Cl ū S S S Pb Pb Sc Mn Mn Mn Fe Fe Zn 5.HG 7 2He 2s²2p³ 7.HG 17 10 Ne 3s² 3p5 I 6.HG I 16 4.HG 82 54Xe 6s² 5d¹0 4f¹4 6p² 3.NG 21 10 Ne 3s² 3p4 8.NG 26 Jetzt kommen Nebengruppen- elemente 18Ar 4s²3d¹ 7.NG 25 18Ar 4s² 3d5 18Ar 4s² 3d6 2.NG 30 18Ar 45² 3d10 3 5 5 7 4 2 2 2 5 7 2 3 2 3 1 2 4 N³- N3+ N5+ CI- C15+ C17+ S²- 54+ S6+ Sc²+ Mn²+ Mn5+ Mn7+ Fe²+ Fe³+ Zn²+ 11.01.2021-25.01.2021 Ne He 2s2 (Elektronen können auch hier abgegeben werden) He Ar Ne 3s² Ne Ar Ne 3s² Ne 54Xe 5d104f¹4 54Xe 6s² 5d¹0 4f¹4 Diese leeren in erster Linie ihre s-Orbitale können aber auch d-Orbitale leeren oder so...
App herunterladen
leeren, dass diese halb besetzt sind Ar 3d¹ 18Ar 3d5 18Ar 4s² 18Ar 18Ar 3d6 18Ar 3d5 (Halbbesetzung des Orbitals ist auch stabil) 18Ar 3d10
Chemie /
Elektronenkonfiguration
Alea •
Follow
28 Followers
Ionenbildung und Kurzform der Elektronenkonfiguration.
Elektronenkonfiguration
6
11/12/13
1
Elektronenkonfiguration
1
6/7
Periodensystem und Atommodell
7
8/9/10
1
Orbitalmodell ( Einführung)
16
12
Ionenbildung und Kurzform der Elektronenkonfiguration Merke: Aus Atomen werden Ionen, in dem die Atome Elektronen abgeben oder aufnehmen Ziel der Ionenbildung ist die Edelgaskonfiguration (voll besetzte Achterschale) Metalle geben immer Außenelektronen ab. (Dazu zählen auch alle Nebengruppenelemente). Atome der ersten bis dritten Hauptgruppe geben seine Elektronen ab. Atome der fünften bis siebten Hauptgruppe nehmen in der Regel Elektronen auf, sie können aber auch Elektronen abgeben. Atome der 4. Hauptgruppe bilden eine Ausnahme, sie können Elektronen abgeben und aufnehmen. Atom Li Ga Ba Να B K Mg In Ca Al P Te Br As O F HG/ NG OZ Elektronenkonfiguration 1.HG 3 3.HG 31 2.HG 56 1.HG 11 3.HG 5 1.HG 19 2.HG 12 3.HG 49 2.HG 20 3.HG 13 5.Hg 15 6.Hg 52 7.Hg 35 5.HG 33 6. HG 8 7.HG 9 Kurzform 10 He 2s¹ 18Ar 4s² 3d¹04p¹ 54Xe 6s² 10 Ne 3s¹ 2He 2s²2p¹ 18 Ar 45¹ 10 Ne 3s² 36 Kr 5s² 4d10 5p¹ 18Ar 4s² 10 Ne 3s² 3p¹ 10 He 3s² 3p³ 36 Kr 18 Ar 18Ar 4s² 3d¹04p³ 2He 2s²2p4 2He 2s²2p5 Abgabe Aufnahme Ion Elektron Elektronen 1 3 2 1 3 1 2 3 2 3 3 2 1 3 2 1 Li+ Ga³+ Ba²+ Na+ B3+ K+ Mg2+ In³+ Ca²+ Al3+ P3- Te²- Br- 11.01.2021-25.01.2021 As³- F- Elektronenkonfiguration Kurzform He Ar 3d¹0 (Außenelektronen stehen in 4. Schale) Xe Ne He Ar Ne Kr 4d10 Ar Ne 18Ar (Phosphorion hat jetzt so viel Elektronen wie Argon) 54Xe (Tellurion hat jetzt so viel Elektronen wie Xenon) 36kr (Bromion hat jetzt so viel Elektronen wie Krypton) Kr 10 Ne Ne N N N Cl Cl ū S S S Pb Pb Sc Mn Mn Mn Fe Fe Zn 5.HG 7 2He 2s²2p³ 7.HG 17 10 Ne 3s² 3p5 I 6.HG I 16 4.HG 82 54Xe 6s² 5d¹0 4f¹4 6p² 3.NG 21 10 Ne 3s² 3p4 8.NG 26 Jetzt kommen Nebengruppen- elemente 18Ar 4s²3d¹ 7.NG 25 18Ar 4s² 3d5 18Ar 4s² 3d6 2.NG 30 18Ar 45² 3d10 3 5 5 7 4 2 2 2 5 7 2 3 2 3 1 2 4 N³- N3+ N5+ CI- C15+ C17+ S²- 54+ S6+ Sc²+ Mn²+ Mn5+ Mn7+ Fe²+ Fe³+ Zn²+ 11.01.2021-25.01.2021 Ne He 2s2 (Elektronen können auch hier abgegeben werden) He Ar Ne 3s² Ne Ar Ne 3s² Ne 54Xe 5d104f¹4 54Xe 6s² 5d¹0 4f¹4 Diese leeren in erster Linie ihre s-Orbitale können aber auch d-Orbitale leeren oder so...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
leeren, dass diese halb besetzt sind Ar 3d¹ 18Ar 3d5 18Ar 4s² 18Ar 18Ar 3d6 18Ar 3d5 (Halbbesetzung des Orbitals ist auch stabil) 18Ar 3d10