Chemie /

Kalkkreislauf

Kalkkreislauf

 chemie
natürlicher und technischer
Kalkkreislauf
natürlicher Kalkkreislauf
Bedeutung:
Natürlicher Kalkkreislauf ist die Bezeichnung
für die

Kalkkreislauf

L

Leoni

1 Followers

43

Teilen

Speichern

- natürlicher Kalkkreislauf - technischer Kalkkreislauf

 

9/10

Lernzettel

chemie natürlicher und technischer Kalkkreislauf natürlicher Kalkkreislauf Bedeutung: Natürlicher Kalkkreislauf ist die Bezeichnung für die Auflösung und wiederabscheidung von Calciumcarbonat in der Natur. Dieser Kreislauf prägt Gebiete und Landschaften mit kalksteinvorkommen. Wasser Kohlensäure Calciumhydrogencarbonat Kalk Wasser Kalk kohlenstoffdioxidhaltiges Regenwasser + Calciumcarbonat = leicht lösliches Calcium hydrogencarbonat [Ca(HCO₂).] ↳ löst sich im Wasser // Gestein wird abgetragen L Kalk Kohlenstoff- dioxid Wasser wichtige Reaktionen: verwitterung des kalksteins →→ führt zu Karsterscheinungen (Felsen, Spalten) ↳ Verdunstung von Wasser aus Calcium hydrogen carbonat führt zu Entweichung von Kohlenstoffdioxid und aus dem Calcium hydrogencarbonat entstent Calciumcarbonat. ↳ Bildung von Tropfsteinen an der Höhlendecke (Stalaktite) und an der Stelle an der sie auf dem Boden aufkommen. technischer Kalkkreislauf Bedeutung: Der technische kalkkreislauf ist die technische Umwandlung von natürlichem Kalkstein in drei Schritten. Im technischen Kalkkreislauf werden die dabei ablaufenden Reaktionen zusammengefasst. Wasser Kohlenstoff dioxide Kalkmörtel Sand, Wasser Abbinden Mischen Kalkstein (Caco, Löschkalk (Ca(OH)₂) Brennen Kohlen stoffdioxid (CO₂) Branntkalk (Cao) Löschen Wasser (H₂O) wichtige Reaktionen: Mörtel: Verarbeitung von Kalkstein zu Branntkalk und dann mit Wasser zu Löschkalk. Branntkalk: Calciumcarbonat wird stark ernitzt, dabei entweicht Kohlenstoffdioxid →> Entstehung Calciumoxid, Branntkalk Löschkalk: Durch wasserabgabe und Kohlenstoffdioxid aufnanme reagiert zurück zu Calciumcarbonat, Kalkstein.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Chemie /

Kalkkreislauf

L

Leoni

1 Followers

 chemie
natürlicher und technischer
Kalkkreislauf
natürlicher Kalkkreislauf
Bedeutung:
Natürlicher Kalkkreislauf ist die Bezeichnung
für die

Öffnen

- natürlicher Kalkkreislauf - technischer Kalkkreislauf

Ähnliche Knows

Know natürlicher und technischer Kalkkreislauf thumbnail

25

natürlicher und technischer Kalkkreislauf

Kalkkreislauf und Skizze

Know Klakkreislauf  thumbnail

6

Klakkreislauf

Hier eine Präsentation über den chemischen Prozesses des Kalkkreislaufs. bei Nachfragen könnt ihr mich gerne anschreiben

Know Referat Kalkreaktion thumbnail

10

Referat Kalkreaktion

Ein Referat über Kalkreaktionen. Natürlicher und technischer Kalkkreislauf

Know der Kalkkreislauf thumbnail

2

der Kalkkreislauf

·natürlicher Kalkkreislauf ·technischer Kalkkreislauf

Know Carbonate thumbnail

4

Carbonate

Carbonate, Ionen, technischer Kalkkreislauf, Kohlensäure

Know Der Kalkkreislauf thumbnail

14

Der Kalkkreislauf

- Erklärung - Unterschied Löschkalk, Branntkalk und Mörtel

chemie natürlicher und technischer Kalkkreislauf natürlicher Kalkkreislauf Bedeutung: Natürlicher Kalkkreislauf ist die Bezeichnung für die Auflösung und wiederabscheidung von Calciumcarbonat in der Natur. Dieser Kreislauf prägt Gebiete und Landschaften mit kalksteinvorkommen. Wasser Kohlensäure Calciumhydrogencarbonat Kalk Wasser Kalk kohlenstoffdioxidhaltiges Regenwasser + Calciumcarbonat = leicht lösliches Calcium hydrogencarbonat [Ca(HCO₂).] ↳ löst sich im Wasser // Gestein wird abgetragen L Kalk Kohlenstoff- dioxid Wasser wichtige Reaktionen: verwitterung des kalksteins →→ führt zu Karsterscheinungen (Felsen, Spalten) ↳ Verdunstung von Wasser aus Calcium hydrogen carbonat führt zu Entweichung von Kohlenstoffdioxid und aus dem Calcium hydrogencarbonat entstent Calciumcarbonat. ↳ Bildung von Tropfsteinen an der Höhlendecke (Stalaktite) und an der Stelle an der sie auf dem Boden aufkommen. technischer Kalkkreislauf Bedeutung: Der technische kalkkreislauf ist die technische Umwandlung von natürlichem Kalkstein in drei Schritten. Im technischen Kalkkreislauf werden die dabei ablaufenden Reaktionen zusammengefasst. Wasser Kohlenstoff dioxide Kalkmörtel Sand, Wasser Abbinden Mischen Kalkstein (Caco, Löschkalk (Ca(OH)₂) Brennen Kohlen stoffdioxid (CO₂) Branntkalk (Cao) Löschen Wasser (H₂O) wichtige Reaktionen: Mörtel: Verarbeitung von Kalkstein zu Branntkalk und dann mit Wasser zu Löschkalk. Branntkalk: Calciumcarbonat wird stark ernitzt, dabei entweicht Kohlenstoffdioxid →> Entstehung Calciumoxid, Branntkalk Löschkalk: Durch wasserabgabe und Kohlenstoffdioxid aufnanme reagiert zurück zu Calciumcarbonat, Kalkstein.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen