Einführung in Korrosion und Korrosionsschutz
Diese Seite bietet eine Einführung in das Thema Korrosion und Korrosionsschutz. Korrosion wird als die Reaktion eines Werkstoffs, in der Regel eines Metalls, mit seiner Umgebung definiert. Dieser Prozess führt zu stofflichen Veränderungen und oft zur Zersetzung des Materials.
Definition: Korrosion ist die Reaktion eines Werkstoffs meistMetall mit seiner Umgebung, die zu einer stofflichen Veränderung und häufig zur Zersetzung führt.
Es wird zwischen Säurekorrosion und Sauerstoffkorrosion unterschieden. Korrosion führt oft zum Verlust positiver Eigenschaften wie Festigkeit und Glanz bei Metallen. Besonders die Korrosion von Eisen Rost verursacht jährlich immense volkswirtschaftliche Schäden.
Highlight: Unedle Metalle wie Eisen korrodieren unter dem Einfluss von Wasser und Sauerstoff.
Der Korrosionsprozess bei unedlen Metallen beinhaltet die Abgabe von Elektronen durch Metallatome, wodurch Metallionen entstehen, die in wässrige Lösung übergehen. In feuchter Luft werden die abgegebenen Elektronen von gelöstem Sauerstoff aufgenommen, was zur Bildung von Hydroxid-Ionen führt.
Example: Bei der Korrosion von Eisen in feuchter Umgebung reagieren Eisenatome zu Eisenionen, während Sauerstoff und Wasser zu Hydroxid-Ionen reagieren.