Thermoplaste: Vielseitige und formbare Kunststoffe
Thermoplaste, auch als Plastomere bekannt, sind eine wichtige Gruppe von Kunststoffen mit besonderen Eigenschaften. Sie bestehen aus unvernetzten Polymeren mit einer teilkristallinen Struktur.
Die Struktur der Thermoplaste ist gekennzeichnet durch wenig bis nicht verzweigte, lineare Kohlenstoffketten. Diese Ketten sind durch schwache physikalische Bindungen miteinander verbunden. Je nach Anordnung der Moleküle können Thermoplaste kristallin schmelzend oder amorph erweichend sein.
Definition: Thermoplaste sind Kunststoffe, die in einem bestimmten Temperaturbereich verformbar sind und deren Formgebung reversibel ist.
Thermoplaste Eigenschaften umfassen:
- Verformbarkeit in einem bestimmten Temperaturbereich
- Reversible Formgebung beliebigoftwiederholbar
- Schweißbarkeit
Highlight: Die Verformbarkeit von Thermoplasten ermöglicht eine vielseitige Verwendung und einfaches Recycling.
Thermoplaste Beispiele reichen von Standardthermoplasten bis zu Hochleistungsthermoplasten:
- Polyethylen PE
- Polypropylen PP
- Polyvinylchlorid PVC
- Polystyrol PS
- Polyamide PA
- Polyethylenterephthalat PET
Example: PET wird häufig für die Herstellung von Getränkeflaschen verwendet, während PVC oft in Rohren und Bodenbelägen zum Einsatz kommt.
Die Thermoplaste Verwendung ist vielfältig und umfasst:
- Lego-Steine
- PET-Flaschen
- PVC-Rohre
Vocabulary: Amorphe Thermoplaste sind transparent und weniger chemikalienbeständig, während teilkristalline Thermoplaste zäh und chemikalienbeständiger sind.