Alkene und Alkine: Ungesättigte Kohlenwasserstoffe
Alkene sind ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit mindestens einer Doppelbindung im Molekül. Sie bilden eine wichtige Gruppe in der organischen Chemie.
Definition: Alkene sind Kohlenwasserstoffe mit mindestens einer C=C Doppelbindung.
Homologe Reihe der Alkene:
- Allgemeine Summenformel: C₂H₂₂ n=AnzahlderC−Atome,n≥2
- Nomenklatur: Wortstamm der Alkane + Endung "-en"
- Position und Anzahl der Doppelbindungen werden angegeben
Example: Ethen (C₂H₄), Propen (C₃H₆), Buten (C₄H₈)
Eigenschaften der Alkene:
- Niedrigere Siedetemperaturen als entsprechende Alkane
- Schwächere Van-der-Waals-Kräfte
- Reaktiver als Alkane
- Brennbar
- Nicht elektrisch leitfähig
- Nicht wasserlöslich (hydrophob)
Highlight: Die Siedetemperatur nimmt innerhalb der homologen Reihe der Alkene zu, bleibt aber unter der der entsprechenden Alkane.
Alkine sind eine weitere Gruppe ungesättigter Kohlenwasserstoffe, charakterisiert durch eine Dreifachbindung zwischen Kohlenstoffatomen.
Definition: Alkine sind Kohlenwasserstoffverbindungen mit einer C≡C Dreifachbindung in ihrer Kohlenstoffkette.
Homologe Reihe der Alkine:
- Beispiele: Ethin (C₂H₂), Propin (C₃H₄), Butin (C₄H₆)
Vocabulary: Dreifachbindung: Eine kovalente Bindung, bei der drei Elektronenpaare zwischen zwei Atomen geteilt werden.
Die Strukturformeln und Eigenschaften der Alkine ähneln denen der Alkene, wobei die Dreifachbindung für noch höhere Reaktivität sorgt.
Example: Ethin (Acetylen) wird aufgrund seiner hohen Verbrennungstemperatur beim Schweißen verwendet.