Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Säure/Base, Ph-Wert-Indikatoren, Carbonsäureester
Lisa
34 Followers
Teilen
Speichern
11
10
Lernzettel
Säure/Base, Ph-Wert-Indikatoren, Carbonsäureester
Gleichgewichtsreaktion Carbonsaure-Molekule reagieren zwar mit Alkohol-Molekülen gleichzeitig reagieren aber Zurück. auch Ester-Molekõle mit wasser wieder => GLEICHGEWICHT Beeinflussung. 1. Erhöhung der konzentration der Edukte - Esterkondensation läuft verstärkt ab (mehr Ester-/wasser molek.) Carbonsaure + Alkohol Carbonsäureester + Waver 2 Entfernen eines der Produkte -Esterkondensation läuft verstärkt ab Carbonsaure + Alkohol carbonsäureester + wasser 3. verringerung der Konzentration der Edukte → Esterhydrotyse läuft verstärkt ab (weniger Ester / Wassermolekōle) Carbonsäure + Alkohol carbonsäureester + Wasser Carbonsaureester →Bildung durch kondensation (meist wird 1₂0 abgespalten) verbindung aus Alkohol und carbonsäure "Estergruppe" B → Nomenklatur - /0\ 10 C ・IUPAC- Nomenklatur Alkylrest des Alkohols Bsp. Ethansaure . OR₂ Esternomenklatur → carbonsäure + Alkylrest des Alkohols + -ester Bsp. Ethansaure + Hethanol > Loslichkeit L + Salz der saure Methand 14 F → Siedepunkte -Je größer dic Molektloberfläche, desto mehr vow-kräfte, desto mehr Energie wird benötigt.um die Molekule zu trennen Annliches lost sich in Ahnlichem - Ethansäuremethylester Methanylethanoat -> polar, wie wasser → mit zunehmender Kettenlänge überwiegt der unpolare Teil. Ampholyte sind Stoffe, die sowohl ein proton abgeben, als auch aut nehmen. Je nach Partner wirken sie als saure oder Base Deutralisationsreaktion Reagiert eine Base in passender Stoffmenge mit eine saure oder umgekehrt, entsteht häufig ein salz saure Salz + wasser Saurerest- Anion R₁ Dukleophile Addition 1. Protonierong → carbokation 101 11 C. - OH + 2. Nucleophiler Angrice Off ( C HOH + OH Base H Metall- Kation entstent 3. Intramolekulare CA #+0-H H R₁-C-0-R₂ → ( Olt R Pk ₂ H ( R₁-C-0-R₂ 5. Deprotonierung - + - Î 10 # H H 1 R₁ Protonenwanderung OH 8₁-C-0-R₂ 1 10 4. Abspaltung eines wassermolekuls OH of! R₁-C-O-R₂ R₁ -C-O-R J T OH R₁-ç -C-O-R 1 OH # 101 104+ C 100+ OH R₁ - 0 2 (0\ (1 + t 101 #H 61 H H C-OR₁₂ + H + H-O-H 9-t INDIKATOREN & PH-WERT Indikatoren sind Farbstoffe, die mit Ht, 0+-Ionen reagieren und ihre Farbe andern. Die Farbanderung zeigt an ob ethe Lösung. sauer, neutral oder basisch ist, zusätzlich gibt...
App herunterladen
er noch den pH wert an Der pH-Wert gibt an wie viele H₂0t-lonen in einer Lösung sind → Deutrale Lösung - saure Lösung -> pH-Wert von A Lösung = pit-wert von 6.9-0 ph-wert von 7, 1-14 basische Lösung ↑ - In extrem Fallen kann er auch kleiner @ oder größer 14 sein Beeinflussung: - von der stärke der saure (wie leicht ein Proton abgespalten wird) -Yon der Konzentration der saure (wie viele sauremolekule in der Lasung sind) Reaktion Base mit wasser wassermolekil spaltet Proton des wasserstoff-Atoms ab. Elektron bleibt am wassermolekül und wird zum freien Elektronene. Das Proton wird vom Basenteilchen mit Hilfe eines freien Elektronenp. gebond. H₂0 + OH NH3 -2 10-4 1 F Dat HCOOH 101 7 H + C. - Nat CH ₂ COO + H₂O CH₂ + ✓ OH U C - 1 ro # H + + NH4 + Nat OH →AN-H # YOY # 1 + 6 # Nat 10-H F 7 Kennzeichen auer Basen Freies Elektronenpaar ! P sãore + Base + → Nat CH₂COOH + tot XL C → Nat 10-H → balt / # → NaHCOO # OH 10% 11 + + H₂0 O tot I O 10-H 1 # H
Chemie /
Säure/Base, Ph-Wert-Indikatoren, Carbonsäureester
Lisa •
Follow
34 Followers
Säure/Base, Ph-Wert-Indikatoren, Carbonsäureester
4
Säuren und Basen, pH/pOH-Wert, Protolysereaktionen, Stärken
44
11
2
funktionelle Gruppen
10
12
3
Carbonsäure, Alkansäure und Veresterung
9
11/12/10
1
Mind-Map Titrationsverfahren und Säure und Basen 🧪
3
11/12
Gleichgewichtsreaktion Carbonsaure-Molekule reagieren zwar mit Alkohol-Molekülen gleichzeitig reagieren aber Zurück. auch Ester-Molekõle mit wasser wieder => GLEICHGEWICHT Beeinflussung. 1. Erhöhung der konzentration der Edukte - Esterkondensation läuft verstärkt ab (mehr Ester-/wasser molek.) Carbonsaure + Alkohol Carbonsäureester + Waver 2 Entfernen eines der Produkte -Esterkondensation läuft verstärkt ab Carbonsaure + Alkohol carbonsäureester + wasser 3. verringerung der Konzentration der Edukte → Esterhydrotyse läuft verstärkt ab (weniger Ester / Wassermolekōle) Carbonsäure + Alkohol carbonsäureester + Wasser Carbonsaureester →Bildung durch kondensation (meist wird 1₂0 abgespalten) verbindung aus Alkohol und carbonsäure "Estergruppe" B → Nomenklatur - /0\ 10 C ・IUPAC- Nomenklatur Alkylrest des Alkohols Bsp. Ethansaure . OR₂ Esternomenklatur → carbonsäure + Alkylrest des Alkohols + -ester Bsp. Ethansaure + Hethanol > Loslichkeit L + Salz der saure Methand 14 F → Siedepunkte -Je größer dic Molektloberfläche, desto mehr vow-kräfte, desto mehr Energie wird benötigt.um die Molekule zu trennen Annliches lost sich in Ahnlichem - Ethansäuremethylester Methanylethanoat -> polar, wie wasser → mit zunehmender Kettenlänge überwiegt der unpolare Teil. Ampholyte sind Stoffe, die sowohl ein proton abgeben, als auch aut nehmen. Je nach Partner wirken sie als saure oder Base Deutralisationsreaktion Reagiert eine Base in passender Stoffmenge mit eine saure oder umgekehrt, entsteht häufig ein salz saure Salz + wasser Saurerest- Anion R₁ Dukleophile Addition 1. Protonierong → carbokation 101 11 C. - OH + 2. Nucleophiler Angrice Off ( C HOH + OH Base H Metall- Kation entstent 3. Intramolekulare CA #+0-H H R₁-C-0-R₂ → ( Olt R Pk ₂ H ( R₁-C-0-R₂ 5. Deprotonierung - + - Î 10 # H H 1 R₁ Protonenwanderung OH 8₁-C-0-R₂ 1 10 4. Abspaltung eines wassermolekuls OH of! R₁-C-O-R₂ R₁ -C-O-R J T OH R₁-ç -C-O-R 1 OH # 101 104+ C 100+ OH R₁ - 0 2 (0\ (1 + t 101 #H 61 H H C-OR₁₂ + H + H-O-H 9-t INDIKATOREN & PH-WERT Indikatoren sind Farbstoffe, die mit Ht, 0+-Ionen reagieren und ihre Farbe andern. Die Farbanderung zeigt an ob ethe Lösung. sauer, neutral oder basisch ist, zusätzlich gibt...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
er noch den pH wert an Der pH-Wert gibt an wie viele H₂0t-lonen in einer Lösung sind → Deutrale Lösung - saure Lösung -> pH-Wert von A Lösung = pit-wert von 6.9-0 ph-wert von 7, 1-14 basische Lösung ↑ - In extrem Fallen kann er auch kleiner @ oder größer 14 sein Beeinflussung: - von der stärke der saure (wie leicht ein Proton abgespalten wird) -Yon der Konzentration der saure (wie viele sauremolekule in der Lasung sind) Reaktion Base mit wasser wassermolekil spaltet Proton des wasserstoff-Atoms ab. Elektron bleibt am wassermolekül und wird zum freien Elektronene. Das Proton wird vom Basenteilchen mit Hilfe eines freien Elektronenp. gebond. H₂0 + OH NH3 -2 10-4 1 F Dat HCOOH 101 7 H + C. - Nat CH ₂ COO + H₂O CH₂ + ✓ OH U C - 1 ro # H + + NH4 + Nat OH →AN-H # YOY # 1 + 6 # Nat 10-H F 7 Kennzeichen auer Basen Freies Elektronenpaar ! P sãore + Base + → Nat CH₂COOH + tot XL C → Nat 10-H → balt / # → NaHCOO # OH 10% 11 + + H₂0 O tot I O 10-H 1 # H