Fächer

Fächer

Mehr

Säure/Base, Ph-Wert-Indikatoren, Carbonsäureester

23.3.2021

359

11

Teilen

Speichern

Herunterladen


INDIKATOREN
& PH-WERT
Indikatoren sind Farbstoffe, die mit H₂ 0+-Ionen reagieren und
ihre Farbe ändern. Die Farbanderung zeigt an ob the Lös
INDIKATOREN
& PH-WERT
Indikatoren sind Farbstoffe, die mit H₂ 0+-Ionen reagieren und
ihre Farbe ändern. Die Farbanderung zeigt an ob the Lös
INDIKATOREN
& PH-WERT
Indikatoren sind Farbstoffe, die mit H₂ 0+-Ionen reagieren und
ihre Farbe ändern. Die Farbanderung zeigt an ob the Lös

INDIKATOREN & PH-WERT Indikatoren sind Farbstoffe, die mit H₂ 0+-Ionen reagieren und ihre Farbe ändern. Die Farbanderung zeigt an ob the Lösung saller, neutral oder basisch ist, zusätzlich gibt er noch den pH tert an Der pH-Wert gibt an wie viele H₂0-lonen in einer Lösung → Deutrale Lösung. - saure Lesung - basische Lösung - In extrem Fallen kann er auch kleiner 0 oder sein NH3 4 A ID-н 1 H Beeinflussung - von der stärke der saure (wie leicht ein Proton abgespalten wird) - von der Konzentration der saure (wie viele sauremoleküle in der Lasung sind) Reaktion Base mit wasser wassermolekul spaltet Proton des Wasserstoff-Atoms ab. Elektron bleibt am wassermolekil und wird zum freien Elektronene. Das Proton wird vom Basenteilchen mit Hilfe eines freien Elektronenp. gebond. Nat + HCOOH 101 C H CH3 + 1 Nat CH ₂ COO + H₂O 101 U -> pH-Wert von t => pH-Wert von 6.9-0 ph-wert von 7, 1-14 OH + HỌ Như fo H H C 1=) O f → A4N-H # + NaOH # 1 6 # +OH H T → Nat CH₂COOH + box M C → Nat 10-H CA + Na+ 10-H → bat 7 Kennzeichen auer Basen Freies Elektronenpaar ? 6 saure + Base → NaHCOO F OH! LI с + + 1₂0 tot OH 0 10 größer I 1647 14 H Ampholyte sina stoffe, die sowohl ein proton abgeben, als auch aut nehmen. Je nach partner wirken sie als saure oder Base. Deutralisationsreaktion Reagiert eine Base in passender stoffmenge mit eine saure oder umgekehrt, entsteht häufig ein salz saure salz + wasser saurerest- Anion Metall- kation entsteht Dukleophile Addition 1. Protonierung 101 11 1 OH OH HOH 2. Nucleophiler Angrife Oft ( -c + + OH Base 1 H →Carbokation 3. Intramolekulare Of B₁-c ( Olt #+2-4 H R₁-C-O-R₂ W Pk ₂ H 5. Deprotonierung + → S #H точн T 18-0 4. Abspaltung eines wassermoleküls OH B₁-C-O-R₂ R₁ -C с OH 1 4₁-C-0° 1 OH OH Protonenwanderung OH →&-C-0-R₂ +-0-4 I # 1 O-R 2 + t (0\ (1 → R₁-C-O-R₂ #H H H 7-01 Gleichgewichtsreaktion/ Carbonsaure-Molekule reagieren zwar mit Alkohol-Molekülen gleichzeitig reagieren aber Eurück. auch Ester-Molekõle mit wasser wieder => GLEICHGEWICHT Beeinflussung. 1. Erhöhung...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

der Konzentration der Edukte. - Esterkondensation läuft verstärkt ab (mehr Ester-/Wasser molek.) Carbonsaure + Alkohol = carbonsäureester + water 2. Entfernen eines der Produkte → Esterkondensation läuft verstärkt ab Carbonsäure + Alkohol = carbonsäureester + wasser 3. verringerung der Konzentration der Edukte → Esterhydrotyse läuft verstärkt ab (weniger Ester / Wassermolekōle) Carbonsaure + Alkohol carbonsäureester + Wasser Carbonsaure ester →Bildung durch kondensation (meist wird H₂0 abgespalten) verbindung aus Alkohol und carbonsäure "Estergruppe" R 10 → Nomenklatur OR₂ Esternomenklatur →carbonsäure + Alkylrest des Alkohols + -ester Bsp. Ethansaure + Methanol . IUPAC- Nomenklatur → Alkylrest des Alkohols + Salz der saure Bsp. Ethansaure Methand → Löslichkeit - Ethan säuremethylester + Siedepunkte •Je größer dic Molekuloberfläche, desto mehr vow-kräfte, desto mehr Energie wird benötigt.um die Molekule zu trennen Methanylethanoat Annliches löst sich in Ähnlichem polar, wie wasser → mit zunehmender Kettenlänge überwiegt der unpolare Teil.