Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Säuren und Basen
Elisa
33 Followers
Teilen
Speichern
258
8/9/10
Lernzettel
Note: 14 (1)
Säuren, Salze und Basen 8. Feb. 2022 13 Säuren Was sind Säuren? Sauren sind alle chemische Verbindungen, die beim Lösen saure Lösungen bilden. Saure Lösungen sind gelöste Säuren im flüssigem Zustand die Ht-loven enthalten, also saver sind. Verwendungsmöglichkeiten: Kohlensäure: Sprudelwasser Schwefelsäure: Farbstoffe Eigenschaften von Säuren •Soure Lösungen: H+ + Cl¯ Wasserstoffion. Säurerestion. atzend-wegen den Protonen •hygroskopisch (wasseranziehend) • saver →ph-Wert unter 7 0 •Sauerstoffreich /arm (los) dienen als Protonen donator. 1 Saver Salzsaure/Chlor-HCI wasserstoffsäure 3 " S Name der Saure | Formel | Kation | Anion | Name des Säure- restions H+ C₁- Chlorid- lon 2- Schwefelsäure H₂Sou 2H+ sou²³ Sulfat-lon • kommen in allen Aggregar zuständen vor 0 können verschieden stark sein (Reaktionen sind schneller / langsamer) •saure Lösungen sind elektrisch leitfähig •Basen neutralisieren Säuren 2- Selwefelige Säure H₂503 2H+ S0₂ Sulfit-lon NO3 NO₂ Nitrat-lon Salpetersäure HNO3 + Salpetrige Säure HNO₂ H* NO₂ Nitrit - Ion Phosphorsäure H₂PO₂ 3H* PO₂³ Phosphat - lon 12₂003211+ CO₂ Carbonat-lon Kohlensäure Basen 9 Was sind Basen? Basen sind chemische Verbindungen, die beim Losen basische Lösungen bilden. Laugen sind mit Wasser verdünnte Basen, die basisch sind (d.h. Sie haben einen ph-Wert >7), also Off-loven enthalten. Herstellung von Säuren Nichtmetalloxid + Wasser -> Saure сог • H₂O -> H₂CO3 basisch/alkalisch 10 }} 12 13 9 14 Farbindi- katoren reagieren auf Ht / OH- •4 andere wären: Brown- mytholblow, Lackunislösung Elektronenübergang Bsp. Zink + Salzsäure - Zu-DZn²+ tze | 2H₁ + 2e + H₂ Zinkchlorid + 24 Zn²+ + 201 Salz Reaktion <- Zut ZH+ + 2C1² saurer Lösung Metall + Säure Protonenübergang Vorraussetzung: Protowen donator + Protonen akzeptor Naine der Base Formel | Kation | Anion 2+ Ualk, Calcium Ca(OH)₂ Ca²*...
App herunterladen
2.0H hydroxid + 2 Barivartydroxid Ba(OH), Bat 201² Natriumhydroxid Na OH No.+ Ualium hydroxid кон K+ OH OH Wasserstoff + H₂ + 1) Protonen abgabe: H₂ SO₂ → 2H² + S0₂²- 4 2) Pro touen aufnahme 2#*+ 2H₂O → 2H ₂0+ 2- 3) gesamte Reaktion: H₂ SO₂ + 2H₂O → 2H₂O + 50₂7² Wasserstoff Hydroxid ist immer ein-wertig Eigenschaften von Basen und Laugen •ätzend größerer ph-Wert als 7 - basisch •Laugen enthalten: Metallion + Hydrotidion Basen. • hygroskopischi • elektrisch leitfähing D Herstellung von Basen ● Metall + Wasser →Base + Wasserstoff Metalloxid+ Wasser -> Base neutralisation ● Was ist eine Neutralisation? Unter der Neutralisation versteht man die Auflösung der ätzenden Wirkung von Laugen und Sauren unter. Entstehung von einer Salzlösung. Ablauf einer Neutralisation Info. Bei der Neutralisation entsteht Wasser Souren und Laugen werden miteinander gemischt und Salze der Souren + Basen. • Saure Lösungen → H* Deshalb wird der Unitest bei geeigneter Менде (messbars grün.. {hann hann nur im flüssigen Zustand passieren Laugen → OAⓇ •xH+ +xOHDX H₂O - das gilt allgemein mit Unitest hann man es sehen Salze Was sind Salze? I 2 Na + C₁₂->2NaCl • können verschieden stark sein •Säuren neutralisieren Aufbau eines Salzes anorganisches Salz 1) mit Halogenen (VIL. HG) Halogen + id I Halogene kommen nur in molekularer Form vor 2) mit Oxiden oder Sulfiden I I=6 Verwendungsbeispiele Calciumhydroxid: auf Feldern-neutralisiert sauren Regen Udlivin hydroxid: Trockitungsmittel für Seifen 2A/ +35 kg v -> A1₂ S₂ Sulfid I I 12 №₁ + 5 Salze sind feste Ionen substanzen, die aus zwei ungleichnamig geladenen Ionen (in gelöster Form) bestehen. Es werden die anorganischen und die organischen Salze unterschieden. Saure+ Base > Salze + Wasser saure Josong basische Lösung 1 1 Wasserstoff- saure- Hydratic- Metall- loven rest joven (Protonen) ionen tôi 2Mg0 1 wie Halogene Salzlösung / ionen Metallionen - nur in molecularer Form Saurerestion (+ Wasser) 3) mit Saurerest-ionen - da gibt es Millionen von Variationen I I I I Ca (OH)₂ + H₂SO₂ → Ca SO₂ + 2H₂O Calcium sulfat
Chemie /
Säuren und Basen
Elisa
8/9/10
Lernzettel
Note: 14 (1)
11
Säure Base Advanced
2
11/12/13
3
Säuren und Laugen
64
10
1
Neutralisation ~Das Wichtigste in Kürze~
44
11
Neutralisation
80
9
Säuren, Salze und Basen 8. Feb. 2022 13 Säuren Was sind Säuren? Sauren sind alle chemische Verbindungen, die beim Lösen saure Lösungen bilden. Saure Lösungen sind gelöste Säuren im flüssigem Zustand die Ht-loven enthalten, also saver sind. Verwendungsmöglichkeiten: Kohlensäure: Sprudelwasser Schwefelsäure: Farbstoffe Eigenschaften von Säuren •Soure Lösungen: H+ + Cl¯ Wasserstoffion. Säurerestion. atzend-wegen den Protonen •hygroskopisch (wasseranziehend) • saver →ph-Wert unter 7 0 •Sauerstoffreich /arm (los) dienen als Protonen donator. 1 Saver Salzsaure/Chlor-HCI wasserstoffsäure 3 " S Name der Saure | Formel | Kation | Anion | Name des Säure- restions H+ C₁- Chlorid- lon 2- Schwefelsäure H₂Sou 2H+ sou²³ Sulfat-lon • kommen in allen Aggregar zuständen vor 0 können verschieden stark sein (Reaktionen sind schneller / langsamer) •saure Lösungen sind elektrisch leitfähig •Basen neutralisieren Säuren 2- Selwefelige Säure H₂503 2H+ S0₂ Sulfit-lon NO3 NO₂ Nitrat-lon Salpetersäure HNO3 + Salpetrige Säure HNO₂ H* NO₂ Nitrit - Ion Phosphorsäure H₂PO₂ 3H* PO₂³ Phosphat - lon 12₂003211+ CO₂ Carbonat-lon Kohlensäure Basen 9 Was sind Basen? Basen sind chemische Verbindungen, die beim Losen basische Lösungen bilden. Laugen sind mit Wasser verdünnte Basen, die basisch sind (d.h. Sie haben einen ph-Wert >7), also Off-loven enthalten. Herstellung von Säuren Nichtmetalloxid + Wasser -> Saure сог • H₂O -> H₂CO3 basisch/alkalisch 10 }} 12 13 9 14 Farbindi- katoren reagieren auf Ht / OH- •4 andere wären: Brown- mytholblow, Lackunislösung Elektronenübergang Bsp. Zink + Salzsäure - Zu-DZn²+ tze | 2H₁ + 2e + H₂ Zinkchlorid + 24 Zn²+ + 201 Salz Reaktion <- Zut ZH+ + 2C1² saurer Lösung Metall + Säure Protonenübergang Vorraussetzung: Protowen donator + Protonen akzeptor Naine der Base Formel | Kation | Anion 2+ Ualk, Calcium Ca(OH)₂ Ca²*...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
2.0H hydroxid + 2 Barivartydroxid Ba(OH), Bat 201² Natriumhydroxid Na OH No.+ Ualium hydroxid кон K+ OH OH Wasserstoff + H₂ + 1) Protonen abgabe: H₂ SO₂ → 2H² + S0₂²- 4 2) Pro touen aufnahme 2#*+ 2H₂O → 2H ₂0+ 2- 3) gesamte Reaktion: H₂ SO₂ + 2H₂O → 2H₂O + 50₂7² Wasserstoff Hydroxid ist immer ein-wertig Eigenschaften von Basen und Laugen •ätzend größerer ph-Wert als 7 - basisch •Laugen enthalten: Metallion + Hydrotidion Basen. • hygroskopischi • elektrisch leitfähing D Herstellung von Basen ● Metall + Wasser →Base + Wasserstoff Metalloxid+ Wasser -> Base neutralisation ● Was ist eine Neutralisation? Unter der Neutralisation versteht man die Auflösung der ätzenden Wirkung von Laugen und Sauren unter. Entstehung von einer Salzlösung. Ablauf einer Neutralisation Info. Bei der Neutralisation entsteht Wasser Souren und Laugen werden miteinander gemischt und Salze der Souren + Basen. • Saure Lösungen → H* Deshalb wird der Unitest bei geeigneter Менде (messbars grün.. {hann hann nur im flüssigen Zustand passieren Laugen → OAⓇ •xH+ +xOHDX H₂O - das gilt allgemein mit Unitest hann man es sehen Salze Was sind Salze? I 2 Na + C₁₂->2NaCl • können verschieden stark sein •Säuren neutralisieren Aufbau eines Salzes anorganisches Salz 1) mit Halogenen (VIL. HG) Halogen + id I Halogene kommen nur in molekularer Form vor 2) mit Oxiden oder Sulfiden I I=6 Verwendungsbeispiele Calciumhydroxid: auf Feldern-neutralisiert sauren Regen Udlivin hydroxid: Trockitungsmittel für Seifen 2A/ +35 kg v -> A1₂ S₂ Sulfid I I 12 №₁ + 5 Salze sind feste Ionen substanzen, die aus zwei ungleichnamig geladenen Ionen (in gelöster Form) bestehen. Es werden die anorganischen und die organischen Salze unterschieden. Saure+ Base > Salze + Wasser saure Josong basische Lösung 1 1 Wasserstoff- saure- Hydratic- Metall- loven rest joven (Protonen) ionen tôi 2Mg0 1 wie Halogene Salzlösung / ionen Metallionen - nur in molecularer Form Saurerestion (+ Wasser) 3) mit Saurerest-ionen - da gibt es Millionen von Variationen I I I I Ca (OH)₂ + H₂SO₂ → Ca SO₂ + 2H₂O Calcium sulfat