Säuren und Laugen sind zentrale Themen im Chemieunterricht der 9. und 10. Klasse. Diese Zusammenfassung behandelt wichtige Konzepte wie Reaktionsgleichungen, Ionenbildung und pH-Werte.
• Saure Lösungen enthalten Oxoniumionen (H3O+), während alkalische Lösungen Hydroxidionen (OH-) aufweisen.
• Beispiele für anorganische Säuren sind Salzsäure (HCl) und Schwefelsäure (H2SO4).
• Zu den alkalischen Lösungen gehören Natronlauge (NaOH) und Kalilauge (KOH).
• Der pH-Wert gibt Auskunft über die Konzentration der Oxoniumionen in einer Lösung.
• Chemische Reaktionen und Lösungsvorgänge werden durch Reaktionsgleichungen dargestellt.