Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Säuren und Laugen
study_withme
982 Followers
Teilen
Speichern
218
11/9/10
Lernzettel
Thema✨: •Säuren und Laugen - Definition - Eigenschaften - Besonderheiten - Wirkung ...
„Säuren und Laugen" 2. Was ist eine Säure? (Eigenschaften, Wirkung, Besonderheiten) o Definition: Säuren sind chemische Verbindungen, die in Wasser oder anderen polaren Lösungsmitteln Protonen abgeben. Diese lagern sich zum Beispiel an ein Wassermolekül an. Dadurch entsteht eine saure Lösung mit einem niedrigen pH-Wert, die sauer schmeckt. (pH-Wert: die Konzentration der Wasserstoff-lonen in einer Lösung) o Eigenschaften: Säuren wirken ätzend. Säuren können unedle Metalle und organisches Material auflösen. Saurer Geschmack. Säuren können flüssig, gasförmig oder fest sein. Basen/Laugen neutralisieren Säuren. Bei der Verdünnung mit Wasser entsteht Wärme (exotherme Reaktion). Der Universalindikator verfärbt sich rot. Säuren können einen pH-Wert von ca. 0 - 6,5 haben. Säuren sind elektrisch leitfähig. Säuren entwickeln bei der Elektrolyse Wasserstoff. Besonderheiten: Säuren sind Protonendonatoren, die H+ lonen an einen Reaktionspartner abgeben. Säuren wirken ätzend und sind gesundheitsschädlich. Außerdem geben Säuren in wässrigen Lösung Protonen ab. o Wirkung: Säuren wirken ätzend. Viele Säuren greifen die Haut an. Konzentrierte Säuren Können die Haut sogar zerstören.
App herunterladen
Chemie /
Säuren und Laugen
study_withme •
Follow
982 Followers
Thema✨: •Säuren und Laugen - Definition - Eigenschaften - Besonderheiten - Wirkung ...
2
Säuren und Laugen
2
10
1
Säure-Base_Reaktionen
6
8/9/10
Säuen und Laugen + Indikatiren
4
10
2
Säuren & Basen
7
11/12/10
„Säuren und Laugen" 2. Was ist eine Säure? (Eigenschaften, Wirkung, Besonderheiten) o Definition: Säuren sind chemische Verbindungen, die in Wasser oder anderen polaren Lösungsmitteln Protonen abgeben. Diese lagern sich zum Beispiel an ein Wassermolekül an. Dadurch entsteht eine saure Lösung mit einem niedrigen pH-Wert, die sauer schmeckt. (pH-Wert: die Konzentration der Wasserstoff-lonen in einer Lösung) o Eigenschaften: Säuren wirken ätzend. Säuren können unedle Metalle und organisches Material auflösen. Saurer Geschmack. Säuren können flüssig, gasförmig oder fest sein. Basen/Laugen neutralisieren Säuren. Bei der Verdünnung mit Wasser entsteht Wärme (exotherme Reaktion). Der Universalindikator verfärbt sich rot. Säuren können einen pH-Wert von ca. 0 - 6,5 haben. Säuren sind elektrisch leitfähig. Säuren entwickeln bei der Elektrolyse Wasserstoff. Besonderheiten: Säuren sind Protonendonatoren, die H+ lonen an einen Reaktionspartner abgeben. Säuren wirken ätzend und sind gesundheitsschädlich. Außerdem geben Säuren in wässrigen Lösung Protonen ab. o Wirkung: Säuren wirken ätzend. Viele Säuren greifen die Haut an. Konzentrierte Säuren Können die Haut sogar zerstören.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.