Einfache Trennverfahren
Dieses Kapitel behandelt grundlegende Trennverfahren von Stoffgemischen und bietet praktische Trennverfahren Beispiele aus dem Alltag.
Sedimentieren und Dekantieren
Diese Methoden nutzen die Stoffeigenschaft der Dichte zur Trennung von Gemischen.
Definition Beim Sedimentieren sinken schwerere Teilchen zu Boden. Dekantieren bezeichnet das anschließende Abgießen der oberen Flüssigkeitsschicht.
Beispiele Alltag Ein typisches Beispiel für Sedimentieren im Haushalt ist Fruchtsaft mit Fruchtfleisch, bei dem sich das Fruchtfleisch mit der Zeit am Boden absetzt.
Sieben und Filtrieren
Diese Verfahren basieren auf der Stoffeigenschaft der Teilchengröße.
Beispiel Bei der Filtration von Schmutzwasser bleiben Sandkörner im Filter zurück, während das Wasser durchfließt.
Highlight Ein alltägliches Beispiel für Filtration ist der Teebeutel, der Aromastoffe durchlässt, aber Teeblätter zurückhält.
Eindampfen
Dieses Verfahren nutzt unterschiedliche Siedetemperaturen zur Stofftrennung.
Vocabulary Eindampfen bezeichnet den Prozess, bei dem eine Flüssigkeit durch Erhitzen verdampft wird, um gelöste Feststoffe zu gewinnen.
Beispiel Bei der Frage "Was passiert beim Eindampfen einer Kochsalzlösung?" verdampft das Wasser, während das Salz zurückbleibt.
Highlight In der Küche wird das Eindampfen genutzt, um Saucen zu verdicken und zu konzentrieren.