Reinstoffe, Elemente und Verbindungen
In diesem Abschnitt wird die Klassifizierung von Reinstoffen in Elemente und Verbindungen erläutert. Diese Unterscheidung ist fundamental für das Verständnis chemischer Stoffe und ihrer Eigenschaften.
Definition: Ein Reinstoff, dessen Moleküle aus gleichen Atomen aufgebaut sind, wird als Element bezeichnet. Beispiele sind H₂ oder S₈.
Definition: Ein Reinstoff, dessen Moleküle aus verschiedenen Atomen aufgebaut sind, wird als Verbindung bezeichnet. Beispiele sind H₂O oder CO₂.
Das Kapitel hebt die Bedeutung bestimmter Elemente hervor, die als mehratomige Moleküle vorkommen:
- Zweiatomige Moleküle: Wasserstoff (H₂), Stickstoff (N₂), Sauerstoff (O₂), Fluor (F₂), Chlor (Cl₂), Brom (Br₂), Iod (I₂)
- Mehratomige Moleküle: Phosphor (P₄), Schwefel (S₈)
Highlight: Wenn man von "Sauerstoff" oder "Schwefel" spricht, meint man immer den elementaren Stoff (O₂, S₈), wie er in der Natur vorkommt.
Diese Informationen sind besonders relevant für chemische Reaktionen im Alltag und Beispiele für chemische Reaktionen, die oft in der Klasse 7 behandelt werden.