Stoffteilchen bestehen aus Atomen
Dieses Kapitel befasst sich mit dem grundlegenden Aufbau von Stoffteilchen und ihrer Darstellung durch chemische Formeln. Es wird erklärt, dass Stoffteilchen aus Atomen bestehen und wie diese zu Molekülen zusammengesetzt sind.
Beispiel: Ein Wassermolekül H2O besteht aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom.
Das Kapitel führt wichtige Konzepte wie Summenformeln und Strukturformeln ein. Die Summenformel gibt die Zusammensetzung eines Moleküls an, während die Strukturformel zeigt, wie die Atome miteinander verbunden sind.
Highlight: ChemikerInnen verwenden Strich- und Summenformeln, um Reaktionen zu studieren und die Veränderungen der Moleküle zu verstehen.
Es wird auch erklärt, wie viele Bindungen verschiedene Atome eingehen können:
- Kohlenstoff C: 4 Bindungen
- Stickstoff N: 3 Bindungen
- Sauerstoff O: 2 Bindungen
- Wasserstoff H: 1 Bindung
Diese Informationen sind grundlegend für das Teilchenmodell Chemie, das in den Klassen 7 und 8 eine wichtige Rolle spielt.