Stoffmenge und molare Masse
Die Stoffmenge und molare Masse sind grundlegende Konzepte in der Chemie, die für Stoffumsatz Berechnungen essentiell sind.
Die Stoffmenge n gibt die Anzahl der Teilchen Atome,Moleku¨leoderIonengruppen in einer bestimmten Portion eines Stoffes an. Sie wird in der Einheit Mol gemessen. Ein Mol enthält etwa 6,022 · 10^23 Teilchen, was der Avogadro-Konstante entspricht.
Example: 2 mol Wasser H2O enthalten 12 · 10^23 Moleküle, während 0,5 mol Kochsalz NaCl 3 · 10^23 Ionengruppen enthalten.
Die molare Masse M eines Stoffes gibt an, welche Masse ein Mol dieses Stoffes besitzt. Sie wird in g/mol angegeben und kann für Elemente direkt aus dem Periodensystem abgelesen werden.
Example: Die molare Masse von CO₂ beträgt 44 g/mol, da MCO2 = MC + 2 · MO = 12 g/mol + 2 · 16 g/mol = 44 g/mol.
Das molare Volumen Vm ist der Quotient aus Volumen und Stoffmenge eines Gases. Bei 20°C und 1013 hPa beträgt es 24 L/mol.
Highlight: Die Formel zur Berechnung der Stoffmenge lautet: n = m / M, wobei m die Masse und M die molare Masse ist.
Diese Konzepte sind fundamental für das stöchiometrische Rechnen in der Chemie und ermöglichen die Berechnung von Stoffumsätzen.