Praktische Anwendung von Dialog und innerem Monolog
Diese Seite vertieft die praktischen Aspekte des Schreibens von Dialogen und inneren Monologen und bietet konkrete Anleitungen und Beispiele.
Für den inneren Monolog werden spezifische Techniken vorgestellt, wie das Stellen von Fragen an sich selbst und die absichtliche Wiederholung von Schlüsselwörtern, um die Gedankengänge der Figur zu betonen.
Tipp: Beim Schreiben eines inneren Monologs sollten Sie die Figur ihr Verhalten kritisch hinterfragen und gegebenenfalls Vorwürfe machen lassen.
Für Dialoge wird empfohlen, sich vor dem Schreiben über die Rollen der Figuren, ihre Ziele und den beabsichtigten Ausgang des Gesprächs klar zu werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, eine zu den Figuren passende Sprechweise zu verwenden und Alltagssprache einzusetzen.
Highlight: Die Verwendung von Alltagssprache in Dialogen kann Elemente wie gegenseitiges Unterbrechen, unexakte Antworten auf Fragen und den Gebrauch von Floskeln und Sprichwörtern beinhalten.
Die Seite gibt auch Hinweise zur Formatierung von Dialogen, einschließlich der Beschreibung des Verhaltens der Figuren zwischen den Sprechpassagen und der korrekten Zeichensetzung.
Beispiel: "Was ist los?", fragte Lisa nach einer Weile. "Nichts", murmelte Arthur.
Diese detaillierten Anleitungen und Beispiele bieten wertvolle Unterstützung für Schreibende, die ihre Fähigkeiten in der Erstellung lebendiger und authentischer Dialoge und innerer Monologe verbessern möchten.