Laden im
Google Play
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Imperialismus und erster weltkrieg
Der mensch und seine geschichte
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Das 20. jahrhundert
Großreiche
Frühe neuzeit
Europa und globalisierung
Europa und die welt
Die zeit des nationalsozialismus
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Demokratie und freiheit
Alle Themen
Entwicklungsperspektiven
Mensch-umwelt-beziehungen
Die subpolare und polare zone
Russland
Herausforderungen an die menschen des 21. jahrhunderts
Europa
Klima und vegetationszonen
Entwicklung in tropischen räumen
Planet erde
China
Globalisierung
Ressourcenkonflikte und ressourcenmanagement
Australien und ozeanien
Klimawandel und klimaschutz
Usa
Alle Themen
20.7.2023
9740
335
Teilen
Speichern
Herunterladen
DEUTSCH ABITUR 2023 ABITUR 2023 INHALT textbezogen: Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch nowe HOW TO..... • Interpretation literarischer Texte • Analyse pragmatischer texte ● Gedichtsvergleich textgebundene Erörterung DEUTSCH LK Materialgestützt: • Verfassen eines informierenden textes • Verfassen eines argumentierenden textes ABITUR 2023 Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch Hauptteil: ● Interpretation literarischer Texte Einleitung: Autor ; titel; textsorte/Gattung (Gedichtsart) ; Entstehungs-/Erscheinungsjahr ; Epoche; thema; Deutungshypothese Inhaltswiedergabe (keine Versangaben!) -> Sprecher o. lyrisches Ich/Du/Wir • Strophen-/Versanzahl • Reimshema (regelmäßig/unregelmäßig) • Kadenz (regelmäßig/unregelmäßig) • Metrum (regelmäßi/unregelmäßig) DEUTSCH LK Kreuzreim (abab) Paarreim (aabb) umarmender Reim (abba) Haufenreim (aaaa) Reimwaise (a) Schweifreim (aabccb) Kettenreim (aba bcb) männlich: letzte Silbe betont [Wind] weiblich: erste Silbe betont [Gipfell jambus (xx) trochäus (XX) Anapäst (xxx) Daktylus (xxx) ABITUR 2023 ● FORTSETZUNG ● Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch Interpretation literarischer Texte Interpretation Enjambement oder zeilenstil Verbindung von Form & Inhalt sprachliche Gestaltung: -> Wortwahl -> Wortfelder (Nomen, Adjektive, Adverben, Verben) -> rhetorische Mittel -> Motive -> sprachliche Bilder -> tempus (zeitform) -> Fragen -> Imperativ (Befehlsform) • Epochenzugehörigkeit Schluss: DEUTSCH LK Bündelung der Ergebnisse: Intention, eigene Wertung, Vorstellung • auf Deutungshypothese eingehen ● heutiger Bezug ABITUR 2023 Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch Gedichtvergleich Formaler Vergleich: • Verse / Reime / Strophen -> unterschiedliche Wirkung • Erzähler Inhaltlicher Vergleich: • Thematik & Motiv -> Gemeinsamkeiten? ● Atmosphäre/ Stimmung Sprachlich / stilistischer Vergleich: • Metrik • stilistische Gestaltung DEUTSCH LK Schluss: • Zusammenfassung ; Resümee Rückbezug Deutungshypothese ABITUR 2023 Einleitung: ● Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch Analyse pragmatischer Texte DEUTSCH LK Standardeinleitungssatz (textsorte ; titel ; Autor; Erscheinungsjahr ; Erscheinungsort; thema) Inhalt: • kurze Einführung in Problematik • Sinnabschnitte erstellen • Inhaltsangabe (knapp & problematikorientiert) Leitgedanke (wichtigste Aussage des textes) Analyse: • Struktur -> was wird beschrieben & warum? -> argumentative Struktur -> Argumentationsweisen: (Haltung des Autors / wie wird argumentiert?) -> Argumenttypen • Sprache -> Sprachfamilie (Fachsprache,...
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
umgangssprache,...) -> Auffälligkeiten in der Sprache (viele positive/negative Adjektive,...) -> Satzbau (Hypotaxen [NS/NS] o. Parataxen [HS/HS]) -> Stilmittel + Wirkung -> Schwerpunkt Aufgabenstellung ABITUR 2023 Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch Analyse pragmatischer Texte DEUTSCH LK FORTSETZUNG • Intention -> Ziele des textes / Autors [informieren; argumentieren; appellieren; unterhalten] -> Wer soll angesprochen werden? Schluss: • Wertung der Position, die der Autor einnimmt gelingt es dem Autor, seine ziele durch den text zu verwirklichen? Auswertung der Ergebnisse • Fazit zum Sachtext (keine Interpretation!) Argumenttypen Faktenargument: • these wird durch logische Verknüpfung mit einer unstrittigen, nachweisbaren tatsachenaussage gestützt • oft leicht nachvollziehbar • wirkt stichhaltig + richtig -> sollte aber geprüft werden normatives Argument: • beruft sich auf allgemeine Normen & Maßstäbe • diese können aber bei jedem Menschen anders gesetzt sein • manchmal nicht nachvollziehbar / scheint strittig ABITUR 2023 Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch Analyse pragmatischer Texte FORTSETZUNG DEUTSCH LK Argumenttypen Autoritätsargument: • beruft sich auf eine Autorität (anerkannte Fachleute) in einem Bereich • allein oft nicht stichhaltig, weil es andere Autoritäten mit Gegenpositionen gibt analogisierendes Argument: • zieht einen Vergleich zu einem anderen Beriech des Lebens, der in seinen Einzelheiten auf eigentlichen Sachverhalt übertragbar ist • manchmal ist diese Parallele nicht einleuchtend / nachvollziebar indirektes Argument: ● Argument der Gegenseite wird entkräftet • scheint auf den ersten Blick schlüssig, sollte jedoch geprüft werden Argumenttationsweisen plausibel: stützen sich auf gesunden Menschenverstand / Meinungen der Mehrheit -> oft schnell einleuchtend moralisch: berufen sich auf verbreitete Wertvorstellungen + Normen -> appelliert an Gefühl & Anstand rational: nachprüfbare tatsachen / alternative Meinungen aufgezeigt -> Verstand wird abgesprochen taktisch: plausible Gegenargumente konsquent abgelehnt -> Verunsicherung des Gegenübers / durchsetzen eigener Interessen ABITUR 2023 Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch Einleitung: Autor; Titel; textsorte/Gattung (Gedichtsart); Entstehungs-/Erscheinungsjahr ; Inhalt; Deutungshypothese Inhaltsangabe: • zentrale textaussagen wiedergeben ● Textgebundene Crörterung Argumentationsgang/taktik verdeutlichen • formale Gestaltung beachten: -> Schreibstil -> Funktion? -> Strategien? • Intention des textes pointiert herausstellen ÜBERLEITUNGSSATZ! ● Erörterung: • eigene Position deutlich machen ● gegebene Argumente bekräftigen / ergänzen / widerlegen eigene Argumente / Belege / Beispiele • Meinung begründet deutlich machen => abschließendes Urteil über den gegebenen text / Aussage /zitat ● Schluss: • Fazit ziehen ggf. Relevanz des themas deutlich machen ggf. Apell an Leser ● DEUTSCH LK ABITUR 2023 Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch INFORMIEREND z.B. Bericht, Zeitungsartikel, Lexikonartikel, Gebrauchsanweisung, Programmheft für Theaterstück Einleitung: • (überschrift) • interessanter Einstieg material getuister Schreiben -> Zitat / Fragestellung /... • Thema / Problematik / Fragestellung aufzeigen Schluss: ● Hauptteil: • teilthemen/ Themen ausformulieren -> z.B. Definition ; Bedeutung/wert in der Gesellschaft ; Pro-& Kontrās ;... • Zitate einbringen / auf Material verweisen ● DEUTSCH LK Zusammenfassung mit Bezug zur Einleitung -> z.B. Antwort auf Fragestellung persönliche Einschätzung / Ausblick / usw. ABITUR 2023 Reflexion über Sprache und Sprachgebrauch materialgestristes Schreiben ERÖRTERND z.B. Kommentar, Essay, Erörterung, Leserbrief, Glosse Einleitung: • (überschrift) • interessanter Einstieg -> Zitat / Fragestellung /... • Thema / Problematik / Fragestellung aufzeigen Hauptteil: • Argumentieren -> dialektisch (beide Seiten) -> linear (eine Seite) • Material einbeziehen -> Zitate / ... DEUTSCH LK Schluss: • Zusammenfassung mit Bezug zur Einleitung -> z.B. Antwort auf Fragestellung • persönliche Einschätzung / Ausblick / usw.