Zentrale Deutschkenntnisse und zusätzliche Ressourcen
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über grundlegende Deutschkenntnisse und zusätzliche Ressourcen, die für den Deutschunterricht und die Abiturvorbereitung von Bedeutung sind.
Die Materialien umfassen:
-
Stilfiguren: Eine Zusammenstellung wichtiger rhetorischer Mittel und ihrer Anwendung in der Literatur.
-
Grammatik:
• Tabellen zu Wortarten und Satzgliedern
• Konjunktiv-Bildung
• Grammatik-Klassenarbeits-Training mit Lösungen vonSchu¨lernerstellt
• Grammatik-Klassenarbeiten für die Klassen 11, 12 und 13
-
Kommaregeln: Eine detaillierte Übersicht über die korrekte Kommasetzung im Deutschen.
-
Rechtschreibung:
• Das/dass und s-Laute
• Schreibung von Fremdwörtern und besondere Fehlerquellen
• Zusammen- und Getrenntschreibung indreiTeilen
• Groß- und Kleinschreibung inmehrerenTeilen
• Bindestrich-Verwendung
• Silbentrennung
Definition: Konjunktiv - Eine Verbform, die verwendet wird, um hypothetische oder irreale Situationen auszudrücken.
Diese Materialien bieten eine solide Grundlage für die Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten und die Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten.
Example: Ein Beispiel für die Anwendung des Konjunktivs: "Wenn Agnes noch leben würde, hätte die Geschichte einen anderen Verlauf genommen."
Abschließend werden Informationen zum Autor Klaus Schenck bereitgestellt, einschließlich seiner Fachgebiete Deutsch,Religion,Psychologie und seiner Online-Präsenz mit verschiedenen Ressourcen für Schüler und Lehrer.
Quote: "Vom Engagement-Lehrer zum Lehrer-Zombie" - Titel des Buches von Klaus Schenck, das zusätzliche Einblicke in seine pädagogischen Erfahrungen bietet.
Diese umfassende Sammlung von Materialien und Ressourcen ermöglicht eine gründliche Vorbereitung auf das Deutsch-Abitur und bietet wertvolle Unterstützung für den Deutschunterricht im Allgemeinen.