Astrid Lindgrens Leben und Werk
Astrid Lindgren, mit bürgerlichem Namen Astrid Anna Emilia Ericsson, wurde am 14. November 1907 geboren. Sie wuchs als zweitältestes von vier Kindern auf dem Hof Näs auf, wo ihre Eltern Hanna und Samuel August Ericsson lebten. Schon als Kind zeigte sich Astrids Wissensdurst; sie lernte neben Schwedisch auch Deutsch, Englisch und Französisch.
Nach ihrem Schulabschluss 1923 half Astrid zunächst im Haushalt mit, bevor sie eine Volontariatsstelle bei der Zeitung "Wimmerby Tidning" annahm. Ihre Karriere als Schriftstellerin begann jedoch erst mit Ende 30. Zu ihren bekanntesten Werken zählen "Pippi Langstrumpf", "Ronja Räubertochter", "Kalle Blomquist" und "Michel aus Lönneberga".
Highlight: Astrid Lindgren verfasste insgesamt 34 Romane und 41 Bilderbücher, die in über 100 Sprachen übersetzt wurden und sich 165 Millionen Mal verkauften.
Lindgren war nicht nur als Autorin erfolgreich, sondern auch sozial und politisch engagiert. Sie setzte sich besonders für Kinder und Tiere ein. Für ihr Lebenswerk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter den schwedischen Staatspreis für Literatur und den Friedenspreis des deutschen Buchhandels.
Quote: "Das war etwas, das alle Sinne fesselte, Sehen, Düfte und Gefühl, intensiver als irgendein anderer Eindruck im Kinderleben."
Astrid Lindgren starb am 28. Januar 2002 in Stockholm im Alter von 94 Jahren. Zu ihrem Andenken wurde der Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis für Kinder- und Jugendbücher ins Leben gerufen.