Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Analyse-Neue Liebe, neues Leben
Luisa🦋
168 Followers
Teilen
Speichern
157
11/12/10
Ausarbeitung
Gedichtanalyse von dem Gedicht neue Liebe, neues Leben
3 Strophen Abwechselnt mit jeweils 8 Versen männliche und weibliche Kadenzen. Anapher Metapher rhetorische Fragen Personifizierung: Er redet mit seinem Herz Wiederholung Et spricht seinem Herz Es gab eine Veranderung, etwas ist Beschreibung des Mädchen Eine Antwort auf die Frage warum Sich des Verändert hat. "Sie halt ihn fest" 1 E Johann Wolfgang Goethe Neue Liebe, neues Leben (1775) Er möchte die Liebe nicht mehr Herz, mein Herz, was soll das geben? Was bedränget dich so sehr? b Welch ein fremdes, neues Leben-a Ich erkenne dich nicht mehr.b 5 Weg ist alles, was du liebtest, a Weg warum du dich betrübtest, q Weg dein Fleiß und deine Ruh Ach, wie kamst du nur dazu! b Das Mädchen Soll Zaubern können Fesselt dich die Jugendblüte, a 10 Diese liebliche Gestalt.b Und an diesem Zauberfädchen, a Das sich nicht zerreißen lässt, Hält das liebe lose Mädchen a 20 Mich so wider Willen fest. b Muss in ihrem Zauberkreise Leben nun auf ihre Weise. Die Verändrung, ach, wie groß!b Liebe. Liebe, lass mich los. b •Kreuzreim Dieser Blick voll Treu und Güte a Mit unendlicher Gewalt?b Will ich rasch mich ihr entziehen, Hyberbel Mich ermannen, ihr entfliehen, a 15 Führet mich im Augenblick, - Ach-, mein Weg zu ihr zurück.b Wiederholung Paarreim durch die veränderung Scheint es, als wäre es leben -> Alles erihat es verbren > Junges alter => Jugentlich liebeswerte Eigenschaften des Mädchens Er ist abhänig von Versucht der Liebe zu entgehen -> Doch ist wieder zurück gekommer -> Alliteration -> nicht seine weise, gegen seine weise Appell das ach"
App herunterladen
Deutsch /
Analyse-Neue Liebe, neues Leben
Luisa🦋 •
Follow
168 Followers
Gedichtanalyse von dem Gedicht neue Liebe, neues Leben
Epochen
200
12
1
Neue Liebe, neues Leben von Goethe
6
12
2
Rhetorische Stilmittel
11
13
1
Neue Liebe , neues Leben
4
11/12/13
3 Strophen Abwechselnt mit jeweils 8 Versen männliche und weibliche Kadenzen. Anapher Metapher rhetorische Fragen Personifizierung: Er redet mit seinem Herz Wiederholung Et spricht seinem Herz Es gab eine Veranderung, etwas ist Beschreibung des Mädchen Eine Antwort auf die Frage warum Sich des Verändert hat. "Sie halt ihn fest" 1 E Johann Wolfgang Goethe Neue Liebe, neues Leben (1775) Er möchte die Liebe nicht mehr Herz, mein Herz, was soll das geben? Was bedränget dich so sehr? b Welch ein fremdes, neues Leben-a Ich erkenne dich nicht mehr.b 5 Weg ist alles, was du liebtest, a Weg warum du dich betrübtest, q Weg dein Fleiß und deine Ruh Ach, wie kamst du nur dazu! b Das Mädchen Soll Zaubern können Fesselt dich die Jugendblüte, a 10 Diese liebliche Gestalt.b Und an diesem Zauberfädchen, a Das sich nicht zerreißen lässt, Hält das liebe lose Mädchen a 20 Mich so wider Willen fest. b Muss in ihrem Zauberkreise Leben nun auf ihre Weise. Die Verändrung, ach, wie groß!b Liebe. Liebe, lass mich los. b •Kreuzreim Dieser Blick voll Treu und Güte a Mit unendlicher Gewalt?b Will ich rasch mich ihr entziehen, Hyberbel Mich ermannen, ihr entfliehen, a 15 Führet mich im Augenblick, - Ach-, mein Weg zu ihr zurück.b Wiederholung Paarreim durch die veränderung Scheint es, als wäre es leben -> Alles erihat es verbren > Junges alter => Jugentlich liebeswerte Eigenschaften des Mädchens Er ist abhänig von Versucht der Liebe zu entgehen -> Doch ist wieder zurück gekommer -> Alliteration -> nicht seine weise, gegen seine weise Appell das ach"
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.