Analyse S.385f. Unter der Drachenwand

108

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Unter der Drachenwand- Kurt und Nanni
Melissa Plücken
Aufgabe 1
Der Roman,,Unter der Drachenwand" von Arno Geiger geschrieben und 2018 verö
 Unter der Drachenwand- Kurt und Nanni
Melissa Plücken
Aufgabe 1
Der Roman,,Unter der Drachenwand" von Arno Geiger geschrieben und 2018 verö

Unter der Drachenwand- Kurt und Nanni Melissa Plücken Aufgabe 1 Der Roman,,Unter der Drachenwand" von Arno Geiger geschrieben und 2018 veröffentlicht thematisiert das größte Menschheitsverbrechen, den zweiten Weltkrieg, indem der Autor unterschiedliche Menschen von ihrem Leiden und ihren Erlebnissen berichten lassen in Form von Briefen und Tagebucheinträgen. Somit besteht der Roman nicht nur aus der Geschichte eines jungen Soldaten, sondern aus verschiedenen Perspektiven und somit entsteht eine Multiperspektivität in dem Roman. Neben dem Protagonisten Veit Kolbe gibt es in dem Roman noch drei weitere Ich- Erzähler die aus ihrer Sicht den Lesern an Erlebnissen und Gefühlen teilhaben lassen. Der Roman hat eine Haupthandlung die von Veit Kolbe erzählt wird und drei Nebenhandlungen die von Lore Neff, Kurt Rittler und Oskar Meyer erzählt werden (den anderen Ich-Erzählern) Der vorliegende Textabschnitt (S.385f.) ist ein Brief von Kurt Rittler an einen Freund namens Ferdi, indem Kurt ihm von dem Beginn seiner Liebesbeziehung zu seiner Cousine Annemarie (Nanni) Schaller erzählt. Er erzählt ihm im Vertrauen wie der erste Kuss zwischen den beiden zustande gekommen ist. Zudem erzählt er seinem Freund wie er sich am nächsten Tag gefühlt hat. Im Kontext auf diese Szene lässt sich sagen, dass Kurt Rittler von dem Verschwinden seiner Lebenspartnerin erfahren hat und ihr dennoch weiterhin Briefe geschrieben hat obwohl es ihm von seinen Eltern verboten wurde...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

in der Hoffnung, dass Nanni seine Briefe bald lesen wird. Veit ist durch seinen Onkel der bei der Behörde arbeitet auf dem neusten Stand was den Fall von Nanni Schaller angeht und ist der Meinung, dass sein Onkel zu wenige Ermittlungen unternommen hat. Thema S genaver Nach der vorliegenden Szene erfährt Kurt, dass Nanni Schaller bereits tot ist. Er wird zum Militär nach Hainburg einbezogen, erzählt seinen Kameraden von seinem Schmerz über den tot seiner Freundin, aber von denen verstanden wird und trifft nach einiger Zeit auf Veit die sich dann zusammen über das verstorbene Mädchen unterhalten und Veit ihm seine Briefe zurückgibt die er Wochenlang weiter an Nanni Schaller geschrieben hat. Der Erzähler in der vorliegenden Textstelle ist einer der vier Ich-Erzähler. Er berichtet von einer Situation die ihm selbst geschehen ist, dennoch weist sein Erzählverhalten auf einen personalen Erzähler hin, denn er berichtet aus der Innensicht des Geschehens spricht allerdings nicht in der Er- /sie Form sondern in der Ich Perspektive. Seine Erzählstruktur ist bezüglich des erzählten sehr emotional, denn er schwärt förmlich vor Erinnerung und man merkt ihm seine Liebe zu Annemarie Erzahler red an. Man kann dem vorliegenden Textausschnitt die erlebte Rede zuordnen, denn seine Gedanken werden innerhalb des Briefes an Ferdl aus der Innensicht wiedergegeben. Bei der Erzählung handelt es sich um eine Zeitraffung die nicht sehr stark ausgeprägt ist aber dennoch vorhanden ist. ZU Kurt erzählt Ferdl, dass er mit Annemarie in der für Kanalisationsarbeiten bereitliegenden Betonrohre kauerten (Z.1f.) und er lange nicht mehr so ein leichtes Gefühl gehabt habe (Z.4). Es sei in diesem Moment zu einem Kuss zwischen ihm und Nanni gekommen (Z.6) worauf sie einen Lachanfall bekommen habe es ihr dennoch gefiel (Z.7f.) und es nächsten Tages noch einmal machen wolle (Z.10 f.). Er sagt er könne sich nicht mehr daran erinnern was die beiden geredet haben, sondern nur wie er sich in dem Moment gefühlt hat (2.16-20) Kurt und Ferdl stehen in diesem Briefabschnitt in einer Freundschaft zueinander, erkennbar daran, dass er im Vertrauen ihm die Geschichte seines ersten Kusses erzählt (vgl. Z. 5f.) Er bittet ihn sein Geheimnis nicht weiter zu erzählen woran man erkennen kann, dass von der Seite von Kurt volles long formulieren Sehr ausfchetic könnte man noch ergänzen gut, aber Zu lung Vertrauen da ist, denn sonst würde er ihm die Geschichte nicht erzählen. Aus der restlichen Handlung kann man entnehmen, dass Ferdl für Kurt einer seiner engsten Vertrauten wird. Er spricht auch von seinen Gedanken und Gefühlen bei diesem Moment (vgl. Z.4/Z.16-20) und daran erkennt man, dass die Bindung zwischen den beiden stärker ist als zu ,,normalen" Freunden, denn es ist ihm nicht peinlich oder sowas ihm gegenüber über seine Gefühle und Gedanken zu sprechen. ierung zu ZU пред Durch das in dem Brief dargestellte Ereignis bekommt der Leser einerseits einen genaueren Einblick in die Gefühlswelt von Kurt Rittler und andererseits erfährt man einige Dinge im Bezug auf die Beziehung zwischen ihm und Annemarie Schaller. Er berichtet darüber, dass er sich lange nicht so ein leichtes Gefühl hatte als in dem Moment als er mit Nanni dort in den Betonröhren kauerte (vgl. Z. 2- 4), die von ihm getätigte Aussage zeigt dem Leser deutlich, dass er trotz des Umstandes das sie dort kauerten und um sie herum Krieg ist bei ihr Wohlfühlt und alles um sich herum vergessen zu scheint, Wannil a weil es mit ihr zusammen schöner und entspannter ist als all die schlechten Dinge um sie herum. Er verwendet in seinem Brief mehrere Gedankenstriche (vgl. Z.8 &10) diese zeigen, dass er das Idem kre Geschehnis kurzhält, aber dennoch die wichtigsten Aspekte seinem Freund mitteilt. In diesem Satz ,,sie ist dann vor Freude fast geplatzt, und das hat mir gefallen" (Z.8f.) wird dem Leser klar, dass es Kurt gefällt, dass sie wegen ihm so glücklich sein kann und man kann auch sagen, dass ihr im Allgemeinen also ihr Wohlbefinden sehr wichtig zu sein scheint. In Zeile 10-15 beschreibt Kurt, dass Nanni es am nächsten Tag nochmal machen wollte. In der Weise wie er es sagt schwärmt Kurt Rittler von ihren Charaktereigenschaften und ihrer Reife, denn er sagt, dass sie ganz anders sei als andere und hätte eine Angst oder ähnliches. In seine Letzten Sätzen (Z. 15-20) wird seine Liebe zu ihr sehr deutlich, denn er erinnert sich zurück an vergangene Ereignisse denkt und dabei die Gefühle die er in diesem Moment gespürt hat wieder spürt. Sprachlich kann man sagen, dass Kurt Rittler seinen Brief sehr knapp hält es dennoch in gewissem Maße informativ und detailreich gestaltet, erkennbar zum Beispiel an den bereits genannten Gedankenstrichen (vgl.Z.8), man bekommt als Leser dadurch das Gefühl als könne man in seinen Kopf hineinschauen und genau das sehen was er auch sieht. Das hervorheben seiner Gefühle helfen dem Leser eine gewisse Nähe aufzubauen und um sich in diese Gefühlswelt ein Stück hineinversetzen zu können. Die Wortwahl die er in seinem Brief verwendet (vgl. Z. 9f./Z.15-20) bringt dem Leser näher wie positiv er über dieses Geschehen denkt und wie stark seine Liebe zu Nanni ist. A Resaultierend aus diesen Erkenntnissen lässt sich nun sagen, dass Kurt Rittler seinem Freund im Vertrauen die Liebe zu Annemarie Schaller gesteht und hofft auf weitgehende Unterstützung seiner Seite die er von seinen Eltern nicht wirklich bekommt. Man kann ihm seine positiven Emotionen alleine durch seine Wortwahl entnehmen und merkt als Leser das er eine starke Liebe zu Nanni empfindet. } genovere Differenz- gut. I 1