Einführung in "Unter der Drachenwand"
Der Roman "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger, veröffentlicht im Jahr 2018, thematisiert den Zweiten Weltkrieg aus verschiedenen Perspektiven. Die Geschichte wird durch Briefe und Tagebucheinträge erzählt, was eine Multiperspektivität schafft. Der Protagonist Veit Kolbe steht im Mittelpunkt, aber drei weitere Ich-Erzähler - Lore Neff, Kurt Rittler und Oskar Meyer - tragen ihre eigenen Erlebnisse und Gefühle bei.
Highlight: Die Multiperspektivität des Romans ermöglicht einen umfassenden Blick auf die Auswirkungen des Krieges auf verschiedene Individuen.
Der vorliegende Textausschnitt konzentriert sich auf einen Brief von Kurt Rittler an seinen Freund Ferdi. Kurt beschreibt den Beginn seiner Liebesbeziehung zu seiner Cousine Annemarie (Nanni) Schaller, einschließlich ihres ersten Kusses. Diese intime Erzählung steht im Kontrast zu den größeren Ereignissen des Krieges und zeigt die persönlichen Momente, die selbst in Zeiten des Konflikts existieren.
Quote: "Er erzählt ihm im Vertrauen wie der erste Kuss zwischen den beiden zustande gekommen ist."
Die Unter der Drachenwand Zusammenfassung dieses Abschnitts verdeutlicht die komplexen Beziehungen und Emotionen, die während des Krieges fortbestehen. Kurt's Hoffnung und Liebe zu Nanni, trotz ihres späteren Verschwindens, zeigt die menschliche Fähigkeit, selbst in dunkelsten Zeiten an positiven Gefühlen festzuhalten.