Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Argumentation zu Schulkleidung
antoniawii
13 Followers
Teilen
Speichern
172
9
Ausarbeitung
Argumentation zu Schulkleidung - Note: 1- - ca. 8 argumente - Sichtweise: Contra/dagegen
Schuluniformen sind in vielen verschiedenen Ländern an den Schulen Pflicht. Ob Grund- oder Weiterführende Schule, fast jeder hat Schuluniformen an der Schule nur Deutschland ist eines der noch wenigen Länder ohne eine einheitliche Schulkleidung für die Kinder. Ist es vielleicht auch besser so? Die einzelnen Meinungen spalten sich. Es gibt viele überzeugende Argumente, die dafür sprechen jedoch gibt es auch genau so viele, die dagegen sprechen. Ein Argument gegen Schuluniformen an den deutschen Schulen ist, dass man den Jugendlichen ein Mittel nimmt sich selbst durch den eigenen Kleidungsstil präsentieren zu können und ihnen die Möglichkeit entreißt sich nach ihrem Geschmack und Willen zu kleiden. Zudem haben auch viele Schüler Angst ihre Kleidung als wichtiges Ausdrucksmittel zu verlieren, da man durch z.B. Farben oder Abbildungen von Serien oder Filmen die sie gerne gucken auf der Kleidung sehen kann wie sie sind und was sie eventuell mögen. Jedoch spricht dagegen, dass normale Kleidung, die man sich selbst aussucht um einiges billiger ist als die Schuluniformen, die man dann selbst kaufen und zahlen muss. Bei normalen Hosen oder Oberteilen, kann man sich den Preis aussuchen und greift meistens zu den weniger teuren Sachen, wo man aber bei der Schulkleidung darauf angewiesen ist die Klamotten zu tragen, die einem von der Schule vorgeschrieben werden. Außerdem braucht man dieselbe...
App herunterladen
Uniform mehrmals, da diese auch gewaschen werden muss, wobei dann der doppelte oder sogar dreifache Anteil des Preises rauskommt. Zudem ist es im Sommer heiß und im Winter sehr kalt, was bedeutet, dass man Uniformen für Winter, Sommer aber auch für normale Tage braucht, was den Preis noch mehr erhöhen würde. Allerdings ist diesem Nachteil auch ein starker Vorteil gegenübergesetzt, nämlich, dass es Kinder gibt, die von anderen geärgert oder gemobbt werden, weil sie bestimmte Kleidung tragen. Bspw. billige Marken, Farben oder wie schon erwähnt bestimmte Abbildungen, die anderen nicht gefallen. Schon wegen solchen Kleinigkeiten kann es zu Mobbing oder zu mindestens einem Streit zwischen Jugendlichen kommen, weswegen viele hoffen, dass ihre Schulen Schuluniformen an den Schulen als Pflicht einführen, damit alle gleichberechtigt sind und niemand sich weiterhin minderwertig fühlen muss. Zum einen hätten wir das Proben, welches gerade aufgegriffen wurde, dass einige Schüler andere wegen schlechten Marken oder schlechter Qualität der Kleidung mobben, jedoch gibt es ein anderes Problem, wo Schüler Neid empfinden und eifersüchtig werden, weil jemand bessere Markenklamotten trägt, als man selbst, oder, dass jemand das selbe wie man selbst trägt, weswegen man denkt, dass die Person nachgemacht hätte und man Wut für diese Person verspürt. Darüber hinaus möchten viele Jugendliche modebewusst sein und konzentrieren sich fast nur auf ihr Äußeres, damit sie z.B. zu einem "coolen" Freundeskreis oder einer Gruppe gehören können, wodurch sie sich dann nicht mehr auf die Schule, aufs Lernen und die Noten, Arbeiten, Tests sowie Hausaufgaben und vieles weiteres fokussieren können. Dadurch können die Jugendlichen unter psychosozialem Druck leiden, da sie wegen den Gruppenzwang zu unnötigen Sorgen kommen. Ich finde zwar, dass Uniformen in einigen Fällen an den Schulen helfen könnten, und die Schüler aus ihrem Modewahnsinn rausholen könnten, jedoch wäre ich dagegen, da ich finde, dass man diese Probleme auch auf andere Arten beheben könnte und damit die Schüler auch in der Schule sie selbst sein können und tragen dürfen, worauf sie Lust haben.
Deutsch /
Argumentation zu Schulkleidung
antoniawii •
Follow
13 Followers
Argumentation zu Schulkleidung - Note: 1- - ca. 8 argumente - Sichtweise: Contra/dagegen
Erörterunge: Schulkleidung
76
8/9
2
Leserbrief:
9
7
Erörterung : Einheitliche Schulkleidung an deutschen Schulen ?
71
9
1
Pro-Contra-Liste - Schuluniformen
2
7/8/9
Schuluniformen sind in vielen verschiedenen Ländern an den Schulen Pflicht. Ob Grund- oder Weiterführende Schule, fast jeder hat Schuluniformen an der Schule nur Deutschland ist eines der noch wenigen Länder ohne eine einheitliche Schulkleidung für die Kinder. Ist es vielleicht auch besser so? Die einzelnen Meinungen spalten sich. Es gibt viele überzeugende Argumente, die dafür sprechen jedoch gibt es auch genau so viele, die dagegen sprechen. Ein Argument gegen Schuluniformen an den deutschen Schulen ist, dass man den Jugendlichen ein Mittel nimmt sich selbst durch den eigenen Kleidungsstil präsentieren zu können und ihnen die Möglichkeit entreißt sich nach ihrem Geschmack und Willen zu kleiden. Zudem haben auch viele Schüler Angst ihre Kleidung als wichtiges Ausdrucksmittel zu verlieren, da man durch z.B. Farben oder Abbildungen von Serien oder Filmen die sie gerne gucken auf der Kleidung sehen kann wie sie sind und was sie eventuell mögen. Jedoch spricht dagegen, dass normale Kleidung, die man sich selbst aussucht um einiges billiger ist als die Schuluniformen, die man dann selbst kaufen und zahlen muss. Bei normalen Hosen oder Oberteilen, kann man sich den Preis aussuchen und greift meistens zu den weniger teuren Sachen, wo man aber bei der Schulkleidung darauf angewiesen ist die Klamotten zu tragen, die einem von der Schule vorgeschrieben werden. Außerdem braucht man dieselbe...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Uniform mehrmals, da diese auch gewaschen werden muss, wobei dann der doppelte oder sogar dreifache Anteil des Preises rauskommt. Zudem ist es im Sommer heiß und im Winter sehr kalt, was bedeutet, dass man Uniformen für Winter, Sommer aber auch für normale Tage braucht, was den Preis noch mehr erhöhen würde. Allerdings ist diesem Nachteil auch ein starker Vorteil gegenübergesetzt, nämlich, dass es Kinder gibt, die von anderen geärgert oder gemobbt werden, weil sie bestimmte Kleidung tragen. Bspw. billige Marken, Farben oder wie schon erwähnt bestimmte Abbildungen, die anderen nicht gefallen. Schon wegen solchen Kleinigkeiten kann es zu Mobbing oder zu mindestens einem Streit zwischen Jugendlichen kommen, weswegen viele hoffen, dass ihre Schulen Schuluniformen an den Schulen als Pflicht einführen, damit alle gleichberechtigt sind und niemand sich weiterhin minderwertig fühlen muss. Zum einen hätten wir das Proben, welches gerade aufgegriffen wurde, dass einige Schüler andere wegen schlechten Marken oder schlechter Qualität der Kleidung mobben, jedoch gibt es ein anderes Problem, wo Schüler Neid empfinden und eifersüchtig werden, weil jemand bessere Markenklamotten trägt, als man selbst, oder, dass jemand das selbe wie man selbst trägt, weswegen man denkt, dass die Person nachgemacht hätte und man Wut für diese Person verspürt. Darüber hinaus möchten viele Jugendliche modebewusst sein und konzentrieren sich fast nur auf ihr Äußeres, damit sie z.B. zu einem "coolen" Freundeskreis oder einer Gruppe gehören können, wodurch sie sich dann nicht mehr auf die Schule, aufs Lernen und die Noten, Arbeiten, Tests sowie Hausaufgaben und vieles weiteres fokussieren können. Dadurch können die Jugendlichen unter psychosozialem Druck leiden, da sie wegen den Gruppenzwang zu unnötigen Sorgen kommen. Ich finde zwar, dass Uniformen in einigen Fällen an den Schulen helfen könnten, und die Schüler aus ihrem Modewahnsinn rausholen könnten, jedoch wäre ich dagegen, da ich finde, dass man diese Probleme auch auf andere Arten beheben könnte und damit die Schüler auch in der Schule sie selbst sein können und tragen dürfen, worauf sie Lust haben.