Gesellschaftliche Stellung und Rollenverhalten der Hauptfiguren
Die Tabelle gibt einen Überblick über die gesellschaftliche Stellung und das Rollenverhalten der Hauptfiguren in Büchners "Woyzeck":
Der Hauptmann repräsentiert die obere Gesellschaftsschicht und das Militär. Er lebt in Wohlstand und nutzt seine Stellung aus, um Woyzeck zu erniedrigen und zu demütigen. Seine Sprache ist gehoben, spiegelt aber nicht unbedingt höhere Intelligenz wider.
Highlight: Der Hauptmann steht stellvertretend für eine Gesellschaft, die auf Hierarchien und Ausbeutung basiert.
Woyzeck gehört der untersten Gesellschaftsschicht an. Er ist arm, unangesehen und wird ständig gedemütigt. Seine Sprache ist einfach und dialektgeprägt. Psychisch labil, leidet er unter Wahnvorstellungen, die sich im Laufe des Stücks verstärken.
Vocabulary: Nihilismus Woyzeck - Woyzecks zunehmender Realitätsverlust und Verzweiflung spiegeln eine nihilistische Weltsicht wider.
Der Doktor verkörpert die Wissenschaft und genießt gesellschaftliches Ansehen. Er sieht in Woyzeck nur ein Forschungsobjekt und ignoriert dessen Menschlichkeit. Seine Sprache ist von wissenschaftlichen Begriffen und Latein durchsetzt.
Quote: "Er kriegt Zulage!" - Der Doktor lockt Woyzeck mit mehr Geld, um ihn für fragwürdige Experimente zu missbrauchen.