App öffnen

Fächer

4.679

15. Sept. 2021

2 Seiten

Augenblicke Kurzgeschichte Analyse und Klassenarbeit von Walter Helmut Fritz

user profile picture

Lilith

@gimpye

Die Kurzgeschichte "Augenblicke" von Walter Helmut Fritzthematisiert... Mehr anzeigen

Analyse der Kurzgeschichte ,,Augenblicke" von Helmut Fritz (1964)
Die Kurzgeschichte ,,Augenblicke" wurde von Walter Helmut Fritz verfasst u

Analyse der Handlung und des Konflikts

Die Handlung der Kurzgeschichte "Augenblicke" entwickelt sich um den zentralen Konflikt zwischen Elsas Wunsch nach Unabhängigkeit und ihrer Verantwortung gegenüber ihrer Mutter. Dieser innere Zwiespalt wird durch Elsas Aktionen und Gedanken im Verlauf der Geschichte deutlich.

Vocabulary: Ablösungsprozess - Der psychologische Vorgang, bei dem sich eine Person emotional und räumlich von ihren Eltern trennt.

Während ihres Ausflugs in die Stadt beginnt Elsa, die Situation aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Sie entwickelt langsam Verständnis für die Lage ihrer Mutter und macht sich Gedanken über die Konsequenzen ihrer möglichen Entscheidung auszuziehen.

Highlight: Der Wendepunkt der Geschichte tritt ein, als Elsa erkennt, dass sie sich doch nicht von ihrer Mutter lösen kann und beschließt, in die Wohnung zurückzukehren.

Die Charakterisierung von Elsa wird im Laufe der Geschichte vertieft:

  • Sie wird als nachdenklich und reflektiert dargestellt, da sie die Situation aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
  • Ihre Sorge um die Mutter, die oft krank und nun schon älter ist, zeigt ihre emotionale Bindung und ihr Verantwortungsgefühl.

Definition: Generationenkonflikt - Spannungen und Meinungsverschiedenheiten zwischen verschiedenen Altersgruppen, oft zwischen Eltern und Kindern.

Die Analyse der Kurzgeschichte zeigt, dass der Tod von Elsas Vater als Auslöser für die aktuelle Beziehungsdynamik zwischen Mutter und Tochter fungiert. Dies hat zur Folge, dass die Mutter sich einsam fühlt und verstärkt die Nähe zu Elsa sucht, während Elsa versucht, dieser Nähe auszuweichen.

Die Geschichte beleuchtet somit die Komplexität des Ablösungsprozesses und die damit verbundenen emotionalen Herausforderungen für beide Seiten. Sie regt zum Nachdenken über die Balance zwischen persönlicher Freiheit und familiärer Verantwortung an.

Quote: "In der Geschichte geht es also um die Problematik des Ablösens der Mutter um ein eigenständiges Leben zu führen."

Die personale Erzählperspektive ermöglicht es dem Leser, sowohl Elsas inneren Konflikt als auch die Bedürfnisse ihrer Mutter nachzuvollziehen, was zu einem tieferen Verständnis der komplexen Familiendynamik beiträgt.

Analyse der Kurzgeschichte ,,Augenblicke" von Helmut Fritz (1964)
Die Kurzgeschichte ,,Augenblicke" wurde von Walter Helmut Fritz verfasst u

Einführung in die Kurzgeschichte "Augenblicke"

Die Kurzgeschichte "Augenblicke" von Walter Helmut Fritz, veröffentlicht im Jahr 1964, behandelt die komplexe Beziehung zwischen der 20-jährigen Elsa und ihrer verwitweten Mutter. Im Zentrum steht Elsas Wunsch nach Unabhängigkeit und einem selbstständigen Leben, der im Konflikt mit der Einsamkeit und dem Bedürfnis nach Nähe ihrer Mutter steht.

Highlight: Die Geschichte thematisiert den klassischen Generationenkonflikt und den Prozess des Erwachsenwerdens.

Die Handlung beginnt am 22. Dezember und zeigt Elsas Versuche, sich von ihrer Mutter abzugrenzen. Sie flüchtet ins Badezimmer und später in ihr eigenes Zimmer, wird aber stets von ihrer Mutter verfolgt. Schließlich verlässt Elsa die Wohnung, um in der Stadt nach einer eigenen Bleibe zu suchen.

Example: Elsas Flucht in verschiedene Räume der Wohnung symbolisiert ihren Wunsch nach persönlichem Freiraum.

Die Charakterisierung der Hauptfiguren ist entscheidend für das Verständnis der Geschichte:

  • Elsa wird als introvertierte junge Frau dargestellt, die finanziell unabhängig ist und nach Selbstständigkeit strebt.
  • Die Mutter erscheint als einsame Witwe, die die Nähe ihrer Tochter sucht, ohne deren Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Quote: "Elsa wird zu Anfang als normales Mädchen dargestellt, welches 20 Jahre alt ist und ihr eigenes Einkommen verdient."

Die Erzählperspektive der Geschichte ist personal, was einen tiefen Einblick in Elsas Gedanken und Gefühle ermöglicht und gleichzeitig die Sichtweise der Mutter nachvollziehbar macht.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

4.679

15. Sept. 2021

2 Seiten

Augenblicke Kurzgeschichte Analyse und Klassenarbeit von Walter Helmut Fritz

user profile picture

Lilith

@gimpye

Die Kurzgeschichte "Augenblicke" von Walter Helmut Fritz thematisiert den Ablösungsprozess einer jungen Frau von ihrer alleinstehenden Mutter. Die Geschichte beleuchtet die inneren Konflikte und Spannungen zwischen dem Wunsch nach Unabhängigkeit und der Verantwortung gegenüber der Familie.

  • Die 20-jährige... Mehr anzeigen

Analyse der Kurzgeschichte ,,Augenblicke" von Helmut Fritz (1964)
Die Kurzgeschichte ,,Augenblicke" wurde von Walter Helmut Fritz verfasst u

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse der Handlung und des Konflikts

Die Handlung der Kurzgeschichte "Augenblicke" entwickelt sich um den zentralen Konflikt zwischen Elsas Wunsch nach Unabhängigkeit und ihrer Verantwortung gegenüber ihrer Mutter. Dieser innere Zwiespalt wird durch Elsas Aktionen und Gedanken im Verlauf der Geschichte deutlich.

Vocabulary: Ablösungsprozess - Der psychologische Vorgang, bei dem sich eine Person emotional und räumlich von ihren Eltern trennt.

Während ihres Ausflugs in die Stadt beginnt Elsa, die Situation aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Sie entwickelt langsam Verständnis für die Lage ihrer Mutter und macht sich Gedanken über die Konsequenzen ihrer möglichen Entscheidung auszuziehen.

Highlight: Der Wendepunkt der Geschichte tritt ein, als Elsa erkennt, dass sie sich doch nicht von ihrer Mutter lösen kann und beschließt, in die Wohnung zurückzukehren.

Die Charakterisierung von Elsa wird im Laufe der Geschichte vertieft:

  • Sie wird als nachdenklich und reflektiert dargestellt, da sie die Situation aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet.
  • Ihre Sorge um die Mutter, die oft krank und nun schon älter ist, zeigt ihre emotionale Bindung und ihr Verantwortungsgefühl.

Definition: Generationenkonflikt - Spannungen und Meinungsverschiedenheiten zwischen verschiedenen Altersgruppen, oft zwischen Eltern und Kindern.

Die Analyse der Kurzgeschichte zeigt, dass der Tod von Elsas Vater als Auslöser für die aktuelle Beziehungsdynamik zwischen Mutter und Tochter fungiert. Dies hat zur Folge, dass die Mutter sich einsam fühlt und verstärkt die Nähe zu Elsa sucht, während Elsa versucht, dieser Nähe auszuweichen.

Die Geschichte beleuchtet somit die Komplexität des Ablösungsprozesses und die damit verbundenen emotionalen Herausforderungen für beide Seiten. Sie regt zum Nachdenken über die Balance zwischen persönlicher Freiheit und familiärer Verantwortung an.

Quote: "In der Geschichte geht es also um die Problematik des Ablösens der Mutter um ein eigenständiges Leben zu führen."

Die personale Erzählperspektive ermöglicht es dem Leser, sowohl Elsas inneren Konflikt als auch die Bedürfnisse ihrer Mutter nachzuvollziehen, was zu einem tieferen Verständnis der komplexen Familiendynamik beiträgt.

Analyse der Kurzgeschichte ,,Augenblicke" von Helmut Fritz (1964)
Die Kurzgeschichte ,,Augenblicke" wurde von Walter Helmut Fritz verfasst u

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einführung in die Kurzgeschichte "Augenblicke"

Die Kurzgeschichte "Augenblicke" von Walter Helmut Fritz, veröffentlicht im Jahr 1964, behandelt die komplexe Beziehung zwischen der 20-jährigen Elsa und ihrer verwitweten Mutter. Im Zentrum steht Elsas Wunsch nach Unabhängigkeit und einem selbstständigen Leben, der im Konflikt mit der Einsamkeit und dem Bedürfnis nach Nähe ihrer Mutter steht.

Highlight: Die Geschichte thematisiert den klassischen Generationenkonflikt und den Prozess des Erwachsenwerdens.

Die Handlung beginnt am 22. Dezember und zeigt Elsas Versuche, sich von ihrer Mutter abzugrenzen. Sie flüchtet ins Badezimmer und später in ihr eigenes Zimmer, wird aber stets von ihrer Mutter verfolgt. Schließlich verlässt Elsa die Wohnung, um in der Stadt nach einer eigenen Bleibe zu suchen.

Example: Elsas Flucht in verschiedene Räume der Wohnung symbolisiert ihren Wunsch nach persönlichem Freiraum.

Die Charakterisierung der Hauptfiguren ist entscheidend für das Verständnis der Geschichte:

  • Elsa wird als introvertierte junge Frau dargestellt, die finanziell unabhängig ist und nach Selbstständigkeit strebt.
  • Die Mutter erscheint als einsame Witwe, die die Nähe ihrer Tochter sucht, ohne deren Bedürfnisse zu berücksichtigen.

Quote: "Elsa wird zu Anfang als normales Mädchen dargestellt, welches 20 Jahre alt ist und ihr eigenes Einkommen verdient."

Die Erzählperspektive der Geschichte ist personal, was einen tiefen Einblick in Elsas Gedanken und Gefühle ermöglicht und gleichzeitig die Sichtweise der Mutter nachvollziehbar macht.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user