Fächer

Fächer

Mehr

Bahnwärter Thiel

27.8.2022

8740

319

Teilen

Speichern

Herunterladen


Informationen
Bahnwärter Thiel
Figurenkonstellation
Novellistische Studie
Autor:
Veröffentlicht:
Epoche:
Gattung:
Zweckgemeinschaft:
Dorf, H
Informationen
Bahnwärter Thiel
Figurenkonstellation
Novellistische Studie
Autor:
Veröffentlicht:
Epoche:
Gattung:
Zweckgemeinschaft:
Dorf, H
Informationen
Bahnwärter Thiel
Figurenkonstellation
Novellistische Studie
Autor:
Veröffentlicht:
Epoche:
Gattung:
Zweckgemeinschaft:
Dorf, H
Informationen
Bahnwärter Thiel
Figurenkonstellation
Novellistische Studie
Autor:
Veröffentlicht:
Epoche:
Gattung:
Zweckgemeinschaft:
Dorf, H

Informationen Bahnwärter Thiel Figurenkonstellation Novellistische Studie Autor: Veröffentlicht: Epoche: Gattung: Zweckgemeinschaft: Dorf, Haus 2. Kind Mutterliebe Lene Gerhart Hauptmann Oktober 1888 Naturalismus Epischer Text (Novelle) Gleichgültigkeit sexuelle Abhängigkeit Dominanz Geringschätzung, z.T. Hass (deshalb Misshandlung) sexuelle Triebgebundenheit (Lene) Wirklichkeit/Gegenwart (Ekel/Frustration) => Trieb, Körper => Psychische Innenwelt Bahnwärter Thiel Liebe, Vorbildfunktion Vaterliebe, Erinnerung an Minna streckenweise Vernachlässigung Tobias vergeistigte" Liebe, Totenkult Wald, Bahnwärterhaus kennt Mutter nicht (Minna starb bei der Geburt) Minna ,,richtige" Familie Sehnsucht nach dem Reinen und Heiligen (Minna) Verklärung des Vergangenen (Sehnsucht) => Geist, Visionen => dinglich-sinnliche Außenwelt @tiny.genes Raumsemantik Zwiespaltmotiv Eisenbahnmotiv Dorf Neu-Zittau Kirche Gesellschaft Dorf Schön Schornstein 1 ↑ 介 Außenwelt Körper Lene Wohnhaus Thiels Außenwelt Sexus Gemeinschaft Bereich Lenes Vs. Spree Grenzüberschreitung Innenwelt Einsamkeit Geist Minna Eros 44 44 Wald Einsamkeit Kartoffelacker B Extrempunkt Wärterhäuschen Bereich Thiels (und Minnas) Innenwelt Dingsymbol für die Epoche des Naturalismus zu Zeiten der Industrialisierung Mittel zur Darstellung des Wahnsinns Gefahr der Eisenbahn (bsp. Kapitel 1) -> Gefahr der Industriegesellschaft Kapitel 1: Präfiguration auf den Tod Tobias' Symbol für die finanzielle Sicherung der Familie und für die Flucht Thiels (und Tobias) vor dem Wirkungsbereich Lenes • Zwiespaltmotiv: Zwischen nützlichem Transportmittel und tödlicher Gefahr @tiny.genes Timeline Inhalt Epoche Thiel besucht Kirche allein + 1 2 3 7 Tod Minnas, Tobias Geburt 9 Geburt des 2. Kindes von Lene + 4 + 5 6 Ehe mit Minna 7 Thiel alleine => Pflichtbewusstsein und Gleichförmigkeit Thiels Daseins + 9 Ehe mit Lene 8 Thiel heiratet kränkliche Frau Minna, mit welcher er allsonntäglich in die Kirche geht Minna stirbt zwei Jahre später bei der Geburt des gemeinsamen Sohnes Tobias Tod Minnas geht Thiel nicht nahe, ein Jahr später heiratet er Lene • Lene bekommt einen Sohn, Beziehung zu Tobias verschlechtert sich Tobias erleidet Misshandlungen durch Lene, Thiels Beziehung zu Tobias verbessert sich • Thiel errichtet Altar für Minna im Bahnwärterhaus -> Andacht und geistige Zwiesprache Tobias kommt bei...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Zugunglück um -> Thiels Einstellung ändert sich, er gibt Lene die Schuld • Thiel ermordet Lene und ihr Kind -> Einlieferung in eine ,,Irrenanstalt" Figuren: Die Figuren gehören der Arbeiterschicht an und weisen eine starke Triebhaftigkeit auf. Sie sind geprägt vom Arbeiteralltag. Thematik: Beziehungsprobleme, Gewalt und Abhängigkeit stehen im Vordergrund. Sprache: Verwendung von einfacher Wortwahl und dem Sekundenstil, einer dokumentarischen Erzählform, bei der die erzählte Zeit der Erzählzeit entspricht. Motivik: Die Umgebung wird detaillierter beschrieben als die Gefühle der Figuren. Die Bereiche Natur und Technik stehen im Vordergrund. @tiny.genes Novelle Motive Dreiteiliger Aufbau: Exposition (Vorgeschichte, Konfliktaufbau), Unerhörte/außergewöhnliche Begebenheit (z.B. Schicksalsschlag) Liebe Beschränke Figurenanzahl Kurzer Handlungszeitraum und überschaubare Handlung Epochentypische Symbolik: Raumsemantik, Eisenbahnsymbolik Isolation Peripetie (Wendepunkt: Tobias' Misshandlung, Vordringen in den beruflichen Bereich des Bahnwärters und Bewirtschaftung des Ackers durch Lene), Wahnsinn Zwiespalt • Verzweiflung Kontrollverlust Katastrophe (Ende der konfliktreichen Handlung: Tod Tobias', Rache Thiels > Mord an Lene und Sohn) Tod Zwecksheirat vs. Liebesheirat Eisenbahn (Industrialisierung) Verantwortung und Schuld DER APOSTEL. BAHNWERTER THIEL. NOVELLISTISCHE STUDIEN GERHART HAUPTMANN aus: ahnwärter Reclam Studienausgabe @tiny.genes