Laden im
Google Play
41
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
15
499
9
Szenenanalyse schreiben
Wenn ihr Hilfe braucht eine Szenenanalyse zu schreiben, dann findet ihr hier, was alles in die Einleitung, den Hauptteil und Schluss muss. Außerdem werden zwei Arten des zitieren beschrieben.
10
277
12/13
"Besuch der alten Dame"/ Dürrenmatt: Moral und humanistische Werte
Die visualisierte Kopiervorlage dient dem einprägenden Lernen der wesentlichen Aspekte (lernpsychologisch mit Symbolen, Pfeilen, Stichwörtern/Stichwortsätzen u. Farbe).
229
4987
9/10
Besuch der alten Dame Charakterisierungen
-Bürgermeister -Polizist -Alfred Ill
179
4719
9
Der Besuch der alten Dame
Szenenanalyse von Claire Zachanassian, dem Lehrer und dem Arzt
24
536
10
Zusammenfassung Besuch der Alten Dame
Zusammenfassung der einzelnen Akte von der Besuch der Alten Dame
13
432
8/9
Besuch der alten Dame - Zusammenfassung des essenziellen Inhalts
Eine selbst erstellte, besonders knappe Zusammenfassung des Dramas ‚‚Der Besuch der alten Dame‘‘ von Friedrich Dürrenmatt.
www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur /Dürrenmatt: „Der Besuch der alten Dame" / Seite 1 2. III - der mutige Mensch (David Fleck/ WG 12/ 2010/11) 1. Wandlung Alfred Ills zum mutigen Mensch 1.1 Begrüßung → Angebot Claires → Anfangs ist III ein „dummschlauer, verantwortungsloser und gedankenloser Kleinbürger" → keine Gewissensbisse über vergangenes Verhalten → akzeptiert die Rolle, Claire Geld zu entlocken vertraut auf frühere Wirkung auf Claire durch ,,plump vertrauliches Verhalten und Heuchelei"² versucht er dies deutet Vergangenheit um und beschönigt alles Trennungsgrund sei nicht die finanziell bessere Lage der jetzigen Frau, sondern das Wohlbefinden Claires sei ihm wichtiger gewesen als das seine verleugnet alles Negative erwähnt nichts von der Vaterschaft und von bestochenen Zeugen → Frage des Pfarrers, ob er ihm etwas zu gestehen habe? III antwortet: ,, das Leben trennte uns, wie es eben so kommt" 1.2 Angebot Claires → Das Angebot, eine Milliarde für Güllen, für den Tod Alfred Ills ➜ III leugnet damaliges Verhalten immer noch sagt, er sei jung und besonnen gewesen → Butler als ehemaliger Oberrichter räumt in Form einer Gerichtsverhandlung Wahrheit ein III reagiert aufgebracht, stampft auf den Boden und sagt: „alles verjährt! Eine alte, verrückte Geschichte."4 → Bürgermeister lehnt Angebot im Namen Güllens ab 1 Eisenbeis, Manfred: Der Besuch der alten Dame. Stark Verlagsgesellschaft, 2007, S.40 Eisenbeis, Manfred: Der Besuch der alten Dame. Stark Verlagsgesellschaft, 2007, S.40 3 Dürrenmatt,...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Friedrich: Der Besuch der alten Dame. Diogenes Verlag AG Zürich, 1998 S.18 4 Dürrenmatt, Friedrich: Der Besuch der alten Dame. Diogenes Verlag AG Zürich, 1998 S.48 1.3 Angebot Claiers → Fluchtversuch von III 5 www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur /Dürrenmatt: „Der Besuch der alten Dame" / Seite 2 2. III - der mutige Mensch (David Fleck/ WG 12/2010/11) 6 ➜ Anfang des zweiten Aktes ist III davon überzeugt, die Güllner stünden hinter ihm III ist in dem Glauben Claire habe „sich verrechnet“5 → Bewusstseinsveränderung der Bürger starker Konsum auf Kredit in Ills Laden erstes Mal, wo III Situation erkennt mit der Aussage: „Die Stadt macht Schulden. Mit den Schulden steigt der Wohlstand. Mit dem Wohlstand die Notwendigkeit, mich zu töten"6 - ➜ Ills Isolation nimmt zu – Startsignal, wo III aktiv wird und um sein Leben kämpft → III sucht Hilfe beim Bürgermeister und beim Pfarrer – Alle distanzieren sich von ihm alle beurteilen III Tat plötzlich viel strenger somit verändert sich IIIs Umfeld Nichtzustellung der Post Erschießung der schwarzen Panthers vor seinem Laden ➜ III sieht nur noch einen Ausweg – Er will fliehen Flucht ist auch Rat vom Pfarrer → Fluchtversuch gelingt ihm nicht → Wendepunkt am Bahnhof III bricht zusammen und sagt, er sei verloren Dürrenmatt, Friedrich: Der Besuch der alten Dame. Diogenes Verlag AG Zürich, 1998 S.56 'Dürrenmatt, Friedrich: Der Besuch der alten Dame. Diogenes Verlag AG Zürich, 1998 S.65 www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur /Dürrenmatt: „Der Besuch der alten Dame"/ Seite 3 2. III - der mutige Mensch (David Fleck/ WG 12/2010/11) 1.4 Fluchtversuch von III Ills Tod III wird nach dem Wendepunkt zum mutigen Menschen ➜ Ill bekennt Schuld und hat eine Wandlung durchgemacht Seine Frau sagt, das ihr Mann „im Zimmer herum[gehe]. Seit Tagen"7 ➜ III stellt sich der Realität er sagt zum Lehrer, dass er „Klara zu dem gemacht, was sie ist" → Durch Selbsterkenntnis gibt III den Kampf um sein Leben auf er ist der Meinung er habe kein Recht mehr dazu → Selbsterkenntnis macht ihn aber auch zum Helden bekennt alles - stellt sich nicht als Opfer dar lehnt sich auch nicht auf ist ein gewandelter Mensch Bürgermeister - Wohlstand ohne Mord III soll Selbstmord machen ➜ III lehnt ab zwingt Bürger in Richterrolle und Schuld - wird sich aber nicht wehren darauf folgt IIls Tod 7 Dürrenmatt, Friedrich: Der Besuch der alten Dame. Diogenes Verlag AG Zürich, 1998 S.93 8 Dürrenmatt, Friedrich: Der Besuch der alten Dame. Diogenes Verlag AG Zürich, 1998 S.102 9 Dürrenmatt, Friedrich: Der Besuch der alten Dame. Diogenes Verlag AG Zürich, 1998 S.102 www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur /Dürrenmatt: „Der Besuch der alten Dame“ / Seite 4 2. III - der mutige Mensch (David Fleck/ WG 12/2010/11) 2. Beschreibung des Aufbaus Begrüßung Claires Angebot Scheitern des Fluchtversuchs Gemeindeversammlung und Ills Tod Bürger - Handlungen verlaufen gleich - Verfolgen alle selbe Interessen. - Handlungen spalten sich Bürgermeister lehnt im Namen der Bürger und der Menschlichkeit das Angebot ab. - Kompromiss mit Claire fehlgeschlagen. Letzter Versuch Wohlstand ohne Mord zu bekommen. - Ills wird an der Gemeindeversammlung umgebracht. III - Handlungen verlaufen gleich III verfolgt im Namen der Bürger das Ziel, Claire Geld zu entlocken. - Handlungen spalten sich - III reagiert aufgebracht und verleugnet noch immer alles. - Wohlstand der Bürger steigt - Die Bürger kaufen nur noch auf Kredite in Ills Laden ein und der Wohlstand der Bürger steigt auch. - Ebenfalls machen die Bürger eine Bewusstseinsveränderung durch, da sie nicht mehr, wie - Fluchtversuch scheitert, da am Anfang, hinter III stehen. III weiß, dass ihn einer aufhalten würde. - Bürger warten schon am Bahnhof. III erkennt nach und nach aussichtslose Lage - Anfangs denkt III Bürger stünden hinter ihm. - Nach und nach erkennt III steigenden Wohlstand und isoliert sich immer mehr. - sieht als letzten Ausweg die Flucht. - Ablehnung des Selbstmordes. - III nimmt Abschied von Familie und Claire. - Tod an der Gemeindeversammlung. 10 Eisenbeis, Manfred: Der Besuch der alten Dame. Stark Verlagsgesellschaft, 2007, S.69 10 www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur /Dürrenmatt: „Der Besuch der alten Dame" / Seite 5 2. III - der mutige Mensch (David Fleck/ WG 12/2010/11) 3.Einfluss anderer Personen auf Ills Wandlung 3.1 Ills Familie 11 12 Wahrheit über III wird eingeräumt → IIls Frau hält noch zu ihm - „Stürzt auf III und zu und umklammert ihn“¹¹, als Claire Milliarden-Angebot macht Stimmung gegen III verändert sich Ills Frau lässt ihn im Stich Im Gegensatz zu III, freut sich seine Frau über ansteigenden Konsum leidet unter den Taten ihres Mannes Ills Familie nimmt ebenfalls an dem steigenden Wohlstand Güllens teil ➜ Abschiedsszene mit Ills Familie im neuen Auto des Sohnes Tochter studiert Literatur wenden sich ebenfalls von ihrem Vater ab 3.2 Der Polizist und der Bürgermeister ➜ Polizist erste Anlaufstelle bei Ills Kampf um sein Leben Polizist soll Claire verhaften ➜ Polizist lehnt ab nimmt am Konsumverhalten teil Bürgermeister ist ein Heuchler und beschönigt alles Negative nur nimmt am Konsumverhalten teil beide schließen Verhaftung aus → Bürgermeister stellt Claires Angebot später als gute Tat hin, der III im Weg stehe ➜macht III das Angebot sich selbst umzubringen wertet Ills Ablehnung als verpasste Chance „ein halbwegs anständiger Mensch zu werden" 12 Dürrenmatt, Friedrich: Der Besuch der alten Dame. Diogenes Verlag AG Zürich, 1998 S.49 Dürrenmatt, Friedrich: Der Besuch der alten Dame. Diogenes Verlag AG Zürich, 1998 S.109 www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur /Dürrenmatt: „Der Besuch der alten Dame"/ Seite 6 2. III - der mutige Mensch (David Fleck/ WG 12/2010/11) 3.3 Der Pfarrer → Pfarrer ist Vertreter des christlichen Menschenbildes ➜ hängt sich Gewehr um gibt als Grund den schwarzen Panther an ➜ III fühlt sich bedroht dadurch ➜ lässt III ebenfalls im Stich geht nicht auf Bitte und Hilfe ein gibt III den Rat zu fliehen 3.4 Der Lehrer Vertreter der humanistischen Bildung Bezeichnet Claire als „Heldin der Antike"¹ "13 Lehrer und Arzt sind die Einzigen, die den Versuch wagen, Wohlstand ohne den Tod zur Folge zu erreichen Claire solle nur Industrie kaufen und nur 100 Millionen investieren Ablehnung Claires → gehört schon alles ihr Lehrer bringt die Definition von Korruption auf den Punkt Der Lehrer sagt, dass der „Glaube an die Humanität (…..) machtlos“ sei, da die „Versuchung (...) zu groß" und die „Armut zu bitter" sei. 14 sagt zu III, er solle die anwesende internationale Presse informieren 13 Dürrenmatt, Friedrich: Der Besuch der alten Dame. Diogenes Verlag AG Zürich, 1998 S.90 14 Dürrenmatt, Friedrich: Der Besuch der alten Dame. Diogenes Verlag AG Zürich, 1998 S.103 www.KlausSchenck.de / Deutsch / Literatur /Dürrenmatt: „Der Besuch der alten Dame" / Seite 7 2. III - der mutige Mensch (David Fleck/ WG 12/2010/11) Abgabe-Datum (Kopiervorlage): Voraussichtlicher Referatstermin: Mitzubringende Materialien: Vom Lehrer zu besorgende Materialien: Feedback durch: Literaturliste / Internetliste: 30. November.2010 → Dürrenmatt, Friedrich: Der Besuch der alten Dame. Diogenes Verlag AG Zürich, 1998 → Eisenbeis, Manfred: Der Besuch der alten Dame. Stark Verlagsgesellschaft, 2007 → Johannes Wahl: Der Besuch der alten Dame. Klett Lerntraining, 2009 ➜ - www.calsky.com/lexikon/de/txt/m/mu/mut_tugend .php 11.10 - http://www.focus.de/panorama/vermischtes/usa-hoellisch-gute-landung-im- hudson-river-in-new-york aid 362554.html 16.10 - http://www.focus.de/schule/dossiers/mut/tid-14929/psychologie-nur- mut aid 418230.html 16.10 ➜ - http://www.focus.de/schule/dossiers/mut/tid-14929/psychologie-persoenliche- faktoren aid 418231.html 16.10 - http://www.gutefrage.net/frage/was-ist-mutigkeit-und-mut 16.10 - river/id 17390818/index 16.10 - http://www.referate10.com/referate/Psychologie/4/Erorterung-Was-ist-Mut- reon.php 16.10 ➜ - http://de.wikipedia.org/wiki/Minnesang 11.10 ➜ - http://de.wikipedia.org/wiki/Mut_(Tugend) 11.10 http://nachrichten.t-online.de/flugzeugungluecke-das-wunder-vom-hudson-