Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
"Besuch der alten Dame" / Dürrenmatt: Motive, Symbole, Sprache
Klaus Schenck
5280 Followers
Teilen
Speichern
23
12/13
Lernzettel
Die Lernkärtchen dienen einem schnellen Wiederholen des bekannten Stoffs vor KA u. Abi. Idee: auf DIN-A6-Kärtchen aufkleben: auf der einen Seite die Frage, auf der anderen die Antwort.
www.KlausSchenck.de / Deutsch / Lernkärtchen: Dürrenmatt: Besuch ... Dame Karsten Hönig / Nr.5 / Motive, Symbole, Sprache/ S.1 Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Welche Verbindung besteht zwischen Medea, Odysseus und Claire Zachanassian? Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Zeige den Konsumwandel der Güllener auf! Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Erkläre die Schuld der Bürger Güllens! Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Erkläre die Schuld Ills! Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Was verdeutlicht das Symbol „die gelben Schuhe"? Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Odysseus: Kehrt nach Jahren wieder zurück, um Rache an den Freiern seiner Frau zu nehmen. Claire: Kehrt nach Jahren wieder zurück, um Rache an ihrer Jugendliebe III zu nehmen. Medea: Rache an ihrem Ehemann durch die Ermordung ihrer eigenen Kinder Claire: Rache an ihrer Jugendliebe III, indem sie die Gerechtigkeit kauft und III stirbt. Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache 1. Die Bürger kaufen am Anfang noch preiswerte und minderwertige Waren 2. mögliche finanzielle Besserrung durch Claire Zachanassian, die eine Milliarde spenden will 3. Der Konsum der Güllener steigert sich quantitativ und qualitativ. Sie kaufen Luxusartikel, aber auch die Modernisierung der Stadt, das Trinken und Essen werden besser. Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Alle sind geldgierig Ignorieren die Gefahr und die Folgen des Mordes Denken nur an sich selbst ➜ Verantwortlich für den Tod Ills Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Claire musste ihre Heimat verlassen und wurde von ihm sitzen gelassen Nimmt die Schuld auf sich und akzeptiert die ,,Gerechtigkeit" Gerechtigkeit durch Claire für frühere Schuld → Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache -> "Gelb" -> "Gold" Symbol des Reichtums -> Symbol des Verrats für Alfred III -> Symbol für ungerechtfertigten Wohlstand und Verschuldung Die gelben Schuhe tragen alle Bürger Güllens. Sie...
App herunterladen
sind untereinander austauschbar, da sich alle gleich verhalten. III erkennt seine dramatische Situation, da alle diese neuen Schuhe haben. www.KlausSchenck.de / Deutsch / Lernkärtchen: Dürrenmatt: Besuch ... Dame Karsten Hönig / Nr.5 / Motive, Symbole, Sprache/ S.1 Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Welche Bedeutung hat die Stadt Güllen und auf was deutet diese hin? Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Welche Bedeutung hat die Bahnhofsglocke? Welche Bedeutung hat die Ladenglocke? Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Was symbolisiert der schwarze Panther Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache "Gülle" = wertvoller Wirtschaftsdünger Was versteht man unter Doppelbödigkeit? symbolisiert den wirtschaftlichen Verfall der Gemeinschaft, die Verwahrlosung der Stadt, die Falschheit der Bürger Güllens und den wirtschaftlichen Aufschwung durch die Geldspende Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache - kündigt die einfahrenden Züge an, warnt vor Gefahren der Züge - Warnsignal an die Bürger - bimmelt, als Claire eintrifft - bimmelt, als III flüchtet - bimmelt "dünn" ->finanzielle Lage Ills | - bimmelt "pompös" -> wirtschaftlicher Aufschwung und die Gefahr für III Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache bildlicher Ausdruck für III Claire hat III damals als „mein schwarzer Panther" bezeichnet (S.26) → Der Panther wird zu einem Symbol der vergangenen Jugendliebe zwischen III und Claire. Das Tier zeigt symbolisch den Wandel von Selbstbefreiung bis hin zur Verzweiflung, was ebenfalls auf Ill zutrifft. Er symbolisiert außerdem die Verschmelzung von „Liebesseligkeit und Grausamkeit“ (Syberberg, S.44) in der Person Claires. → Unter anderem ist der Panther ein Symbol für die „Raubtiernatur, die in jedem Menschen verborgen ist." (Durzak) Zueinandersprechen: - beide Parteien unterschiedlicher Meinung Zeige die drei Formen des Dialogs auf, die in dem - können sich nicht gegeneinander überzeugen Buch vorkommen! Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Nebeneinandersprechen: - beide Parteien gleicher Meinung - typische Redensart für Güllener Aneinandervorbeireden: - beide Parteien mit gleichen Worten, reden aber dennoch aneinander vorbei - Parteien haben verschieden Einstellungen/Interessen Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Doppelbödigkeit = Sprache mit doppeltem Boden, die meist eine vorausdeutende Funktion hat Beispiel: Auf Seite 19 hat III einen Dialog mit dem Bürgermeister, vor der Ankunft Claires und er meint: „Klara liebte die Gerechtigkeit." vorausdeutende Funktion: Claire will Gerechtigkeit gegenüber III, der dann später auch stirbt. www.KlausSchenck.de/ Deutsch/Lernkärtchen: Dürrenmatt: Besuch ... Dame Karsten Hönig / Nr.5 / Motive, Symbole, Sprache/ S.1
Deutsch /
"Besuch der alten Dame" / Dürrenmatt: Motive, Symbole, Sprache
Klaus Schenck •
Follow
5280 Followers
Die Lernkärtchen dienen einem schnellen Wiederholen des bekannten Stoffs vor KA u. Abi. Idee: auf DIN-A6-Kärtchen aufkleben: auf der einen Seite die Frage, auf der anderen die Antwort.
"Besuch der alten Dame" / Dürrenmatt: Ill (Lernkärtchen)
18
12/13
6
Zusammenfassung Besuch der alten Dame(Friedrich Dürrenmatt)
59
11/12/13
2
Ill und der Pfarrer Szenenanalyse Besuch der alten dame
88
9/10
Der Besuch der alten Dame Zusammenfassungen
425
9
www.KlausSchenck.de / Deutsch / Lernkärtchen: Dürrenmatt: Besuch ... Dame Karsten Hönig / Nr.5 / Motive, Symbole, Sprache/ S.1 Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Welche Verbindung besteht zwischen Medea, Odysseus und Claire Zachanassian? Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Zeige den Konsumwandel der Güllener auf! Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Erkläre die Schuld der Bürger Güllens! Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Erkläre die Schuld Ills! Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Was verdeutlicht das Symbol „die gelben Schuhe"? Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Odysseus: Kehrt nach Jahren wieder zurück, um Rache an den Freiern seiner Frau zu nehmen. Claire: Kehrt nach Jahren wieder zurück, um Rache an ihrer Jugendliebe III zu nehmen. Medea: Rache an ihrem Ehemann durch die Ermordung ihrer eigenen Kinder Claire: Rache an ihrer Jugendliebe III, indem sie die Gerechtigkeit kauft und III stirbt. Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache 1. Die Bürger kaufen am Anfang noch preiswerte und minderwertige Waren 2. mögliche finanzielle Besserrung durch Claire Zachanassian, die eine Milliarde spenden will 3. Der Konsum der Güllener steigert sich quantitativ und qualitativ. Sie kaufen Luxusartikel, aber auch die Modernisierung der Stadt, das Trinken und Essen werden besser. Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Alle sind geldgierig Ignorieren die Gefahr und die Folgen des Mordes Denken nur an sich selbst ➜ Verantwortlich für den Tod Ills Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Claire musste ihre Heimat verlassen und wurde von ihm sitzen gelassen Nimmt die Schuld auf sich und akzeptiert die ,,Gerechtigkeit" Gerechtigkeit durch Claire für frühere Schuld → Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache -> "Gelb" -> "Gold" Symbol des Reichtums -> Symbol des Verrats für Alfred III -> Symbol für ungerechtfertigten Wohlstand und Verschuldung Die gelben Schuhe tragen alle Bürger Güllens. Sie...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
sind untereinander austauschbar, da sich alle gleich verhalten. III erkennt seine dramatische Situation, da alle diese neuen Schuhe haben. www.KlausSchenck.de / Deutsch / Lernkärtchen: Dürrenmatt: Besuch ... Dame Karsten Hönig / Nr.5 / Motive, Symbole, Sprache/ S.1 Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Welche Bedeutung hat die Stadt Güllen und auf was deutet diese hin? Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Welche Bedeutung hat die Bahnhofsglocke? Welche Bedeutung hat die Ladenglocke? Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Was symbolisiert der schwarze Panther Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache "Gülle" = wertvoller Wirtschaftsdünger Was versteht man unter Doppelbödigkeit? symbolisiert den wirtschaftlichen Verfall der Gemeinschaft, die Verwahrlosung der Stadt, die Falschheit der Bürger Güllens und den wirtschaftlichen Aufschwung durch die Geldspende Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache - kündigt die einfahrenden Züge an, warnt vor Gefahren der Züge - Warnsignal an die Bürger - bimmelt, als Claire eintrifft - bimmelt, als III flüchtet - bimmelt "dünn" ->finanzielle Lage Ills | - bimmelt "pompös" -> wirtschaftlicher Aufschwung und die Gefahr für III Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache bildlicher Ausdruck für III Claire hat III damals als „mein schwarzer Panther" bezeichnet (S.26) → Der Panther wird zu einem Symbol der vergangenen Jugendliebe zwischen III und Claire. Das Tier zeigt symbolisch den Wandel von Selbstbefreiung bis hin zur Verzweiflung, was ebenfalls auf Ill zutrifft. Er symbolisiert außerdem die Verschmelzung von „Liebesseligkeit und Grausamkeit“ (Syberberg, S.44) in der Person Claires. → Unter anderem ist der Panther ein Symbol für die „Raubtiernatur, die in jedem Menschen verborgen ist." (Durzak) Zueinandersprechen: - beide Parteien unterschiedlicher Meinung Zeige die drei Formen des Dialogs auf, die in dem - können sich nicht gegeneinander überzeugen Buch vorkommen! Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Nebeneinandersprechen: - beide Parteien gleicher Meinung - typische Redensart für Güllener Aneinandervorbeireden: - beide Parteien mit gleichen Worten, reden aber dennoch aneinander vorbei - Parteien haben verschieden Einstellungen/Interessen Dürrenmatt: Motive/Symbole/Sprache Doppelbödigkeit = Sprache mit doppeltem Boden, die meist eine vorausdeutende Funktion hat Beispiel: Auf Seite 19 hat III einen Dialog mit dem Bürgermeister, vor der Ankunft Claires und er meint: „Klara liebte die Gerechtigkeit." vorausdeutende Funktion: Claire will Gerechtigkeit gegenüber III, der dann später auch stirbt. www.KlausSchenck.de/ Deutsch/Lernkärtchen: Dürrenmatt: Besuch ... Dame Karsten Hönig / Nr.5 / Motive, Symbole, Sprache/ S.1