Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Buchvorstellung Robinson Crusoe
Tara
66 Followers
Teilen
Speichern
43
7/8/9
Präsentation
Buchvorstellung des Roman Robinson Crusoe, Kurzbiographie des Autors Daniel Defoe
1. Vorstellung Titel und Autor des Buches ,,Robinson Crusoe" vom Autor Daniel Defoe erstmalig erschienen 1719 aktuelle Neuausgabe 1998 vom Cecilie Dressler Verlag, Hamburg Ich möchte Euch heute das Buch „Robinson Crusoe" vorstellen. Es wurde von dem Autor Daniel Defoe geschrieben. Die englische Originalausgabe erschien erstmals 1719. Vom Cecilie Dressler Verlag Hamburg stammt die aktuelle Neuausgabe von 1998. 2. Begründung der Auswahl des Buches Geschenk meiner Großeltern sehr bekannter, spannender Abenteuerroman, fast 300 Jahre alt Eltern und Großeltern haben das Buch auch schon gelesen und empfohlen Ich habe das Buch vo meinen Großeltern geschenkt bekommen. Es handelt sich hier aber um einen sehr bekannten und spannenden Abenteuerroman. Schon meine Eltern und Großeltern haben das Buch gelesen. 3. Kurze Information über den Autor Daniel Defoe: Frühjahr 1660 in London geboren. Vater: Wachszieher und Kerzenhersteller Wunsch des Vaters: Pfarrer Stattdessen: Kaufmann - handelte mit Waren mit englischen Kolonien in Amerika als Kaufmann jedoch wenig erfolgreich: mehrerer Schiffsladungen mit seinen Waren sind untergegangen → Pleite zugleich Aufsätze und Beiträge geschrieben, vor allem zu politischen Themen: Journalist erst 1719 - mit 59 Jahren - „Robinson Crusoe" geschrieben, ist sein erster Roman und sein erfolgreichstes Werk fast unbeachtet gestorben im Frühjahr 1731 in London 4. Worum geht es allgemein in dem Buch? ,,Robinson Crusoe": Geschichte eines Seemannes, der 28 Jahre auf Insel als Schiffbrüchiger verbringt Crusoe wird 1632 in York (England)...
App herunterladen
geboren. Vater möchte nicht, dass Robinson zur See fährt. R. hört jedoch nicht auf ihn und heuert trotzdem auf einem Schiff an. Schiff wird von Piraten überfallen, R. wird Sklave, ist zwei Jahre Gefangener in Marokko (Afrika) flieht dann zusammen mit Xury (gefangener Junge), beide segeln dann an der afrikanischen Atlantikküste nach Süden, bis sie von einem portugiesischem Kapitän aufgenommen werden segeln mit diesem Schiff nach Brasilien Brasilien: R. baut Zuckerplantage R. braucht Sklaven für Plantage Sklaven → fährt wieder zur See Sturm in der Karibik → Schiff läuft auf ein Riff: alle Mitglieder der Besatzung ertrinken, nur R. kann sich an Land retten R. ist auf abgelegener Insel gelandet selbstgebautes Floss: R. rettet in den nächsten Tagen noch verschiedene Sachen vom Schiff, wie z.B. Musketen und Munition, Brot, Rum, Bibel, Zeltplanen, Werkzeuge, Papier und Tinte, ein Hund, zwei Katzen weiterer Sturm → Schiff versinkt danach ganz R. baut sich auf Insel eine kleine Festung Um zu überleben: R. jagt zuerst Tiere wilde Ziegen: R. fängt einige und beginnt, Ziegen zu züchten R. baut Getreide an (mit einigen geretteten Getreidekörnern) R. macht lange Wanderungen: entdeckt eines Tages Fußabdruck im Sand, der viel größer ist als seiner → R. bekommt Angst, baut seine Festung stärker aus und ist viel vorsichtiger als vorher. O O O Erst zwei Jahre später entdeckt R, dass ab und zu Kannibalen zur Insel kommen: essen hier Gefangene auf R. hat Traum: ein Gefangener flieht und kommt zu ihm das passiert eines Tages tatsächlich → diese spannende Stelle im Buch möchte ich Euch vorlesen: 5. Vorlesen einer ausgewählten Textstelle 6. Weitererzählung bis zum Schluss R. nennt den jungen Mann „Freitag" (weil er ihm an einem Freitag das Leben gerettet hat). Freitag wird Diener und Freund. R. bringt Freitag englische Sprache bei → hat endlich jemanden zum Reden Erst nach 28 Jahren: R. und Freitag werden gerettet und können Insel verlassen Wie das passiert, könnt ihr selbst lesen. Es ist eine wirklich spannende Geschichte.
Deutsch /
Buchvorstellung Robinson Crusoe
Tara •
Follow
66 Followers
Buchvorstellung des Roman Robinson Crusoe, Kurzbiographie des Autors Daniel Defoe
3
Epochenübersicht Aufklärung
4
11/12/13
Szenenübersicht Iphigenie auf Tauris
142
11/12/13
Buchvergleich: Entführt - Todesfrist
1
11/9/10
3
Der Verschollene - Franz Kafka
98
13
1. Vorstellung Titel und Autor des Buches ,,Robinson Crusoe" vom Autor Daniel Defoe erstmalig erschienen 1719 aktuelle Neuausgabe 1998 vom Cecilie Dressler Verlag, Hamburg Ich möchte Euch heute das Buch „Robinson Crusoe" vorstellen. Es wurde von dem Autor Daniel Defoe geschrieben. Die englische Originalausgabe erschien erstmals 1719. Vom Cecilie Dressler Verlag Hamburg stammt die aktuelle Neuausgabe von 1998. 2. Begründung der Auswahl des Buches Geschenk meiner Großeltern sehr bekannter, spannender Abenteuerroman, fast 300 Jahre alt Eltern und Großeltern haben das Buch auch schon gelesen und empfohlen Ich habe das Buch vo meinen Großeltern geschenkt bekommen. Es handelt sich hier aber um einen sehr bekannten und spannenden Abenteuerroman. Schon meine Eltern und Großeltern haben das Buch gelesen. 3. Kurze Information über den Autor Daniel Defoe: Frühjahr 1660 in London geboren. Vater: Wachszieher und Kerzenhersteller Wunsch des Vaters: Pfarrer Stattdessen: Kaufmann - handelte mit Waren mit englischen Kolonien in Amerika als Kaufmann jedoch wenig erfolgreich: mehrerer Schiffsladungen mit seinen Waren sind untergegangen → Pleite zugleich Aufsätze und Beiträge geschrieben, vor allem zu politischen Themen: Journalist erst 1719 - mit 59 Jahren - „Robinson Crusoe" geschrieben, ist sein erster Roman und sein erfolgreichstes Werk fast unbeachtet gestorben im Frühjahr 1731 in London 4. Worum geht es allgemein in dem Buch? ,,Robinson Crusoe": Geschichte eines Seemannes, der 28 Jahre auf Insel als Schiffbrüchiger verbringt Crusoe wird 1632 in York (England)...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
geboren. Vater möchte nicht, dass Robinson zur See fährt. R. hört jedoch nicht auf ihn und heuert trotzdem auf einem Schiff an. Schiff wird von Piraten überfallen, R. wird Sklave, ist zwei Jahre Gefangener in Marokko (Afrika) flieht dann zusammen mit Xury (gefangener Junge), beide segeln dann an der afrikanischen Atlantikküste nach Süden, bis sie von einem portugiesischem Kapitän aufgenommen werden segeln mit diesem Schiff nach Brasilien Brasilien: R. baut Zuckerplantage R. braucht Sklaven für Plantage Sklaven → fährt wieder zur See Sturm in der Karibik → Schiff läuft auf ein Riff: alle Mitglieder der Besatzung ertrinken, nur R. kann sich an Land retten R. ist auf abgelegener Insel gelandet selbstgebautes Floss: R. rettet in den nächsten Tagen noch verschiedene Sachen vom Schiff, wie z.B. Musketen und Munition, Brot, Rum, Bibel, Zeltplanen, Werkzeuge, Papier und Tinte, ein Hund, zwei Katzen weiterer Sturm → Schiff versinkt danach ganz R. baut sich auf Insel eine kleine Festung Um zu überleben: R. jagt zuerst Tiere wilde Ziegen: R. fängt einige und beginnt, Ziegen zu züchten R. baut Getreide an (mit einigen geretteten Getreidekörnern) R. macht lange Wanderungen: entdeckt eines Tages Fußabdruck im Sand, der viel größer ist als seiner → R. bekommt Angst, baut seine Festung stärker aus und ist viel vorsichtiger als vorher. O O O Erst zwei Jahre später entdeckt R, dass ab und zu Kannibalen zur Insel kommen: essen hier Gefangene auf R. hat Traum: ein Gefangener flieht und kommt zu ihm das passiert eines Tages tatsächlich → diese spannende Stelle im Buch möchte ich Euch vorlesen: 5. Vorlesen einer ausgewählten Textstelle 6. Weitererzählung bis zum Schluss R. nennt den jungen Mann „Freitag" (weil er ihm an einem Freitag das Leben gerettet hat). Freitag wird Diener und Freund. R. bringt Freitag englische Sprache bei → hat endlich jemanden zum Reden Erst nach 28 Jahren: R. und Freitag werden gerettet und können Insel verlassen Wie das passiert, könnt ihr selbst lesen. Es ist eine wirklich spannende Geschichte.