Konsequenzen und Unterdrückung
Die Wahrheit kommt mit einem hohen Preis. Als die Dorfbewohner noch mitten in ihren Berechnungen sind, stürmt die Polizei herein, um die Waage und das Buch gewaltsam zurückzuholen. Bei diesem Einsatz wird die Schwester des Großvaters getötet und mehrere Männer verletzt.
Der Vorfall löst Unruhen aus, und für eine Woche wird in den Fabriken nicht gearbeitet. Doch die Baleks nutzen ihre Macht und zwingen mit Hilfe der Polizei die Arbeiter zurück in die Fabriken. Den Männern und Frauen wird mit Gefängnis gedroht, falls sie nicht nachgeben.
Die Baleks zwingen sogar den Pfarrer, öffentlich zu bestätigen, dass ihre Waage richtig funktioniert. Obwohl die Erwachsenen gezwungen sind, in die Fabriken zurückzukehren, zeigt der stille Widerstand des Dorfes sich darin, dass niemand zur Schule geht, um den manipulierten Pfarrer anzuhören. Letztendlich müssen die Eltern des Großvaters das Dorf verlassen.
Merke: Die Rollenbiographien in dieser Geschichte zeigen die klassischen Machtverhältnisse in Bölls Erzählungen: Die Mächtigen (Baleks), die Unterdrückten (Dorfbewohner) und die, die zwischen den Fronten stehen (der Pfarrer).