Charakterisierung Annemarie Schaller
Steckbrief
Annemarie Schaller, auch bekannt als Nanni, ist 13 Jahre alt und stammt aus Wien. Sie ist Schülerin und trägt die Uniform der Staatsjugend. Ihr Aussehen wird als wuscheliges, kurzes dunkelbraunes Haar beschrieben. Nach ihrem Tod fehlen ihr Unterarm und Augen, sie ist skelettiert und stark verwest.
Familiäre Situation
Annemaries Vater ist bereits seit 5 Jahren tot, er verstarb an Tuberkulose. Ihre Mutter sieht ihre Beziehung zu ihrem Cousin Kurt als Gefahr für ihre Kindheit und Jugend an. Annemaries Großmutter lebt in Engelhardtkirchen.
Lebenssituation/Alltag, Herausforderungen, Probleme, Beziehungen
Annemarie steht im Briefkontakt mit ihrem Cousin Kurt Ritter, mit dem sie auch eine Beziehung führt. Sie ist in ihn verliebt. Die Beziehung ist jedoch ein Problem für ihre Mutter, was sie Nanni in einem Brief deutlich macht. Annemarie hat keine Freundinnen, kommt aber mit allen zurecht. Wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, setzt sie es auch um. Sie ist abgehauen, um die Drachenwand zu besteigen.
Absichten/Ziele/Wünsche, Hoffnungen
Annemarie möchte mit Kurt die Drachenwand zu Ostern besteigen. Sie wünscht sich, dass ihre Mutter die Beziehung zu Kurt akzeptiert und versteht, wie schön es ist, verliebt und glücklich zu sein.
Weltanschauung/ Einstellung zum Krieg
Annemarie geht davon aus, dass sie den Krieg verlieren werden, somit ist sie nicht überzeugt von der Politik und Kriegsführung.
Besondere Merkmale/ Sonstiges
Annemarie ist tot und wurde in Mondsee begraben. Sie wirkt losgelöst und frei von Sitten und Normen in ihren Überzeugungen. Sie ist mutig und selbstbestimmt, besteigt alleine die Drachenwand.
Sympathische Eigenschaften
Annemarie ist neugierig, selbstbewusst, hilfsbereit, einfühlsam und mutig.
Unsympathische Eigenschaften
Annemarie kann aufdringlich, verwirrt, handelt unüberlegt und sehr impulsiv sein. Sie kann auch trotzig sein.
Anpassung, Überzeugung und Aufbegehren
Annemarie hat die Funktion der Überzeugung und dem Aufbegehren. Sie versucht mit allen Mitteln, ihre Mutter von der Beziehung zu Kurt zu überzeugen. Sie setzt ein Zeichen, indem sie abhaut, ihrer Lehrerin belügt und die Drachenwand alleine besteigt. Wenn man das Zitat "so bin am ganzen Leibe ich, so bin ich und so bleibe ich, yes, Sir!" einbezieht, kann man die Funktion Anpassung ausschließen. Annemarie hat ihren eigenen Kopf und setzt ihre Vorstellungen, Wünsche und Verhaltensweisen so durch, wie sie es will.