Nannis Charaktereigenschaften und Funktion im Roman
Nanni zeigt eine bemerkenswerte Mischung aus positiven und problematischen Charakterzügen. Sie ist mutig (simuliert Zahnschmerzen, S.151), offen (spricht fremde Menschen an) und selbstbestimmt (besteigt allein die Drachenwand). Gleichzeitig wirkt sie oft distanziert und "merkwürdig sachlich" (S.328).
Ihre unsympathischen Eigenschaften zeigen sich in ihrem aufdringlichen Verhalten, wie wenn sie Veit Kolbe bittet, ihrer Mutter zu schreiben, obwohl er sie kaum kennt. Sie handelt häufig impulsiv und unüberlegt, was sich zeigt, als sie den Brief ihrer Mutter zerknüllt und ins Wasser wirft (S.143).
In der Figurenkonstellation von "Unter der Drachenwand" verkörpert Nanni die Funktionen des Aufbegehrens und der Überzeugung. Sie lehnt sich gegen Konventionen auf und versucht hartnäckig, ihre Mutter von ihrer Beziehung zu Kurt zu überzeugen. Ihr selbstbewusstes Motto "so bin am ganzen Leibe ich, so bin ich und so bleibe ich, yes, Sir!" unterstreicht ihre Weigerung, sich anzupassen.
⚠️ Achtung: Nannis Beziehung zum "Brasilianer" Kurt Ritler ist ein zentrales Element ihrer Charakterisierung und zeigt ihre Sehnsucht nach Selbstbestimmung in einer restriktiven Gesellschaft.