Laden im
Google Play
136
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
72
2139
11/12
Nanni Schaller - Zwischen Anpassung und Aufbegehren
Unter der Drachenwand (Roman)
192
5478
11/12
Nanni Schaller
Charakter Nanni Schaller - Unter der Drachenwand
274
4912
13
„Unter der Drachenwand“ Analyse S. 139-144
Erzähltextanalyse von Textauszug S.139 - 144 des Romans „Unter der Drachenwand“
18
478
11/12
Nanni Schaller (ihre Ziele/Wirkung)
Nanni Schaller (ihre Ziele/Wirkung)
7
146
12/13
Unter der Drachenwand - A. Geiger
- Inhalt - Soziogramm - interpretierbare/analysierbare Aspekte - allgemeine Angaben zum Werk - wichtige Figuren - erzähltechnische Aspekte
79
1412
11/12
Unter der Drachenwand Arno Geiger Analyse S. 138-142 Nanni und Veit
- Analyse der Szene S. 138-142 - Beziehung zwischen Nanni und Veit
= Charakterisierung Annemarie Schaller OKT Annemarie Schaller - Spitzname: Nanni Alter: 13 Herkunft: Wien Beruf: Schülerin / verschickte Äußeres: Uniform der Staatsjugend,kurzes Wuscheliges dunkelbraunen Haar. Nach dem Tod : Unterarm und Augen fehlen, skelettiert und stark verwest. Steckbrief Familiäre Situation: - Ihre Mutter sieht ihre Beziehung zu Kurt als Gefahr für ihre Kindheit und Jugend an „du verdirbst dir die ganze schöne, unwiederbringliche Kindheit" s. 144 - Ihr Vater ist bereits seit 5 Jahren Tod. Er ist an Tuberkulose verstorben. Vgl. S.151. - Großmutter lebt in Engelhardtkirchen. Vgl. S. 151 Lebenssituation/Alltag, Herausforderungen, Probleme, Beziehungen - sie steht im Briefkontakt mit ihrem Cousin Kurt Ritter. ,,das sie in einem nicht sehr schönen Briefkontakt mit einem sechzehnjährigen Cousin steht" s.79. - Die beiden führen außerdem eine Beziehung. - Sie ist verliebt in ihn „ich bin verliebt" S.141 - Die Beziehung ist jedoch ein Problem für ihrer Mutter, was sie Nanni in einem Brief deutlich macht. (Vgl S. 144ff.) - Sie hat keine Freundinnen kommt aber mit allen zurecht Der Umgang mit Kurt machte sie sehr Glücklich. „ Sie ist dann vor Freude fast geplatzt“ S. 385 - Sie ist abgehauen um die Drachenwand zu besteigen „Annemarie Schaller sei aus dem Lager Schwarzindiens abgängig“ S. 150, „sie liegt in der Drachenwand" S. 317 Wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat setzt sie es auch um. Da sie sich immer durchsetzen möchte. ,,Freundinnen habe ich keine mehr. Aber ich bin zu...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
allen eine gute Kameradin" S.141 Absichten/Ziele/Wünsche, Hoffnungen Mit Kurt die Drachenwand zu besteigen an Ostern „dass sie zu Ostern mit ihrem Cousin die Drachenwand besteigen wolle" S.64 - Möchte das ihre Mutter die Beziehung zu Kurt akzeptiert und versteht wie schön es ist das sie so verliebt und glücklich ist = bittet Veit ihrer Mutter zu schreiben wie schön es ist verliebt zu sein Vgl. S142. Weltanschauung/ Einstellung zum Krieg -Sie geht davon aus das sie den Krieg verlieren werden somit ist sie nicht überzeugt von der Politik und Kriegsführung. „Wir werden den Krieg verlieren" S.143 besondere Merkmale/ Sonstiges -Tod ,,die Leiche von Nanni Schaller sei gefunden worden, sie liegt in der Drachenwand." S.317 -begraben in Mondsee (Vgl S. 323) Sympathische Eigenschaften - neugierig „warum diese Nervenanfälle beim Spaziergängen ?“ S. 140 - selbstbewusst „etwas ungemein selbstbewusstes“ S. 64 ( Aussage von Veit) - hilfsbereit „kann ich ihnen helfen?" S.140, „dann müssen sie Traubenzucker nehmen [....] Sie half mir" S.140f. - einfühlsam „Es ist alles gut sagte das Mädchen. Sie schaute mich weiterhin ruhig an." S.140 Sie wirkt losgelöst und frei von Sitten und Normen in ihren Überzeugungen „völlig frei, ohne Berechnungen, schien gar nicht zu verstehen, was die von Erwachsenen vorgebrachten Vernunftgründe zur Sache beitragen sollten, fest überzeugt, dass Kurt und Sie füreinander bestimmt. sind" S.143 - mutig,,Nanni Zahnschmerzen Simuliert" S.151. - offen „hatte sie in St. Lorenz eine Frau angesprochen und gefragt“ S.151 - selbstbestimmt/ eigenständig = besteigt alleine die Drachenwand · distanziert „auf diese merkwürdige distanzierte, sachliche Art" S.328 Unsympathische Eigenschaften - aufdringlich: bittet Veit nach einem Anfall ihrer Mutter zu schreiben obwohl er sie nicht kennt (Vgl S. 142 - verwirrt ,,schien sie verwirrt“ S142 - handelt unüberlegt und sehr impulsiv „Dann griff sie mit blitzschneller Bewegung nach dem Brief ihrer Mutter, zerknüllt ihn heftig und warf ihn Richtung Wasser“ S. 143 - trotzig „anschließend wandte sie mir abrupt den Rücken zu und eilte davon" S.143f. Anpassung, Überzeugung und Aufbegehren ? Nanni hat die Funktion der Überzeugung und dem Aufbegehren. Überzeugung da sie mit allen Mitteln Versuch ihre Mutter von der Beziehung von ihr und Kurt zu überzeugen. Dazu fragt sie sogar Veit ob er es ihrer Mutter schreiben kann. Aufbegehren da sie immer wieder widerspricht das Kurt und sie füreinander bestimmt sind. Außerdem setzt sie ein Zeichen indem sie Abhaut, ihrer Lehrerin belügt und die Drachenwand alleine besteigt, obwohl sie es mit Kurt geplant hatte was jedoch nicht geklappt hat da Kurt nicht nach Mondsee kommen konnte. Worüber sie wahrscheinlich Sauer war. Wenn man das Zitat „so bin am ganzen Leibe ich, so bin ich und so bleibe ich, yes, Sir!“ mit einbezieht kann man die Funktion Anpassung ganz klar ausschließen da sie von sich überzeugt ist und sich für niemanden anpasst oder verändern würde. Dies zeigt eben so die Funktion Aufbegehren da sie ihren einen Kopf hat und ihre Vorstellungen, Wünsche und Verhaltensweisen so durchführen wird wie sie es will und somit auch einige male einen heftigen Widerspruch erhebt.