Fächer

Fächer

Mehr

Corpus Delicti

9.5.2023

22909

910

Teilen

Speichern

Herunterladen


Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u
Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti"
(Lösung)
viele kurze und sehr kurze Kapitel,
eher unkonventionelle Überschriften,
formal u

Kapitelüberschriften des Romans ,,Corpus Delicti" (Lösung) viele kurze und sehr kurze Kapitel, eher unkonventionelle Überschriften, formal uneinheitlich und inhaltlich oft irreführend Inhaltsverzeichnis (1) Das Vorwort (2) Das Urteil (3) Mitten am Tag, in der Mitte des Jahrhunderts (4) Pfeffer (5) Die ideale Geliebte (6) Eine hübsche Geste (7) Genetischer Fingerabdruck (8) Keine verstiegenen Ideologien (9) Durch Plexiglas (10) Eine besondere Begabung zum Schmerz (11) Bohnendose (12) Saftpresse (13) Nicht dafür gemacht, verstanden zu werden (14) Privatangelegenheit (15) Fell und Hörner, erster Teil (16) Rauch (17) Keine Güteverhandlung (18) Ein netter Junge (19) Wächter (20) In der Kommandozentrale (21) Recht auf Krankheit (22) Das Ende vom Fisch (23) Der Hammer (24) Which side are you on (25) Unzulässig (26) Schnecken (27) Ambivalenz (28) Ohne zu weinen (29) Unser Haus (30) Bedrohung verlangt Wachsamkeit (31) Die Zaunreiterin (32) Fell und Hörner, zweiter Teil (33) Das Recht zu schweigen (34) Der Härtefall (35) Das ist die Mia (36) Der größtmögliche Triumph (37) Die zweite Kategorie (38) Wie die Frage lautet. (39) Vertrauensfrage (40) Sofakissen (41) Freiheitsstatue (42) Der gesunde Menschenverstand (43) Geruchlos und klar (44) Würmer (45) Keine Liebe der Welt (46) Mittelalter einzelnes Substantiv nur scheinbar konventionell (Geliebte existiert nicht!) Nominalphrase metaphorisch gebrauchte Konkreta →Verdinglichung Mias salopp, Tellsatz Standardsprache komisch wirkend (Jurist.) Fachsprache einzelnes Substantiv komisch wirkend engl. Fragesatz¹ Adjektiv gehobener Stil Teilsatz Nominalphrase Satz, Zitat aus dem Kap. komisch wirkend Umgangssprache, Satz, Zitat Standardsprache Abstraktum als Titel einer Zeitung Adjektive Elgenname Anführungszelchen, irritieren (47),Es' regnet (48) Dünne Luft (49) Siehe oben (50) Zu Ende Eigentlich Titel eines traditionellen amerikanischen Gewerkschaftsliedes (im Original von Florence Reece). Innerer Aufbau des Romans ,,Corpus Delicti" (Lösung) Offene Opposition Mias gegen das System 50 offener, überraschender Schluss: drohende Gehirn- wäsche 49/50 2. Höhepunkt: Verurteilung...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Mias zur Einfrierung, Vorbereitung der Urteilsvollstreckung und Begnadigung 38 Wendepunkt: Mias Misstrauens- proklamation 34 1. Höhepunkt: Beweis von Moritz' Unschuld im Mordfall Zunehmende Entfremdung Mias von Staat und Gesellschaft 1 Theoretische Grundlage der Romanwelt Exposition 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 123456789 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 Kapitelnummer (vgl. AB 4): 32 Rückblende: Festnahme Moritz' 28 Rückblende: Mordnacht 22 Rückblende: Mia und Moritz im Sperrgebiet II 15 Rückblende: Mia und Moritz im Sperrgebiet I 9 Rückblende: Mias Besuch bei Moritz im Gefängnis, Beihilfe zum Suizid 7 Rückblende: Verfahren. gegen Moritz wg. Mordes 2 Vorausschau: Urteil gegen Mia Holl 46 Auf einen Blick Würmer Hutschmelder Bell Sophie Richter Staats anwalt Richterin Verteidiger Kranier Mia Holl Einfluss? Nachbarinnen Ablehnung Rosentreter Anti-Methodisten. Methodenschutz Methodenrat Geschwister Gesprächs partnerin Juli Zeh: Corpus Delicti Lizzie, Pollsche, Driss R.A.K. Gesche Ideale Geliebte Moritz Holl t 2008 legte Juli Zeh beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen die Ein- führung des biometrischen Passes ein. 2012 wurde die Beschwerde zurückgewiesen. Sollen Blind Date Sibylle Meiler word Walter Hannemann Biografie: Juli Zeh (*1974) 30. Juni 1974: geboren in Bonn, Jurastudium in Passau und Leipzig (v. a. Völker-, Europarecht) • 1996-2000: Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, 2001: Roman Adler und Engel • 2007: Uraufführung des Theaterstückes Corpus Delicti bei der Ruhrtriennale in Essen (ursprüng- lich Stück über Mittelalter in Auftrag gegeben), 2009: Romanversion von Corpus Delicti • 2010: Promotion zur Dr. iur. in Saarbrücken • seit 2005 vermehrtes Engagement für Grund- und Bürgerrechte, auch Arbeit als Journalistin und Essayistin (u. a. 2009 mit Ilija Trojanow: Essaysammlung Angriff auf die Freiheit: Sicherheits- wahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte) • Werke: Spieltrieb (2004), Schilf (2007), Nullzeit (2012), Unterleuten (2016), Leere Herzen (2017) Corpus Delicti, Ein Prozess . Das Vorwort: aus Schrift von Heinrich Kramer→ Gesundheit als höchstes Ziel des Menschen Das Urteil: Biologin Mia Holl zum Einfrieren auf unbestimmte Zeit verurteilt • Mitten am Tag, in der Mitte des Jahrhunderts: Verhandlung zwischen Richterin Sophie, Staats- anwalt Bell und Rechtsanwalt Rosentreter über Strafen für Gesundheitsverbrecher, Eintreten des Journalisten Kramer, Klärungsgespräch mit Mia Holl beschlossen • Pfeffer: Kramer auf dem Weg zu Mia → Begegnung mit drei Nachbarinnen im Treppenhaus • Die ideale Geliebte: Mia erinnert sich (mit der imaginären idealen Geliebten) an ihren Bruder Moritz Eine hübsche Geste: Vorwurf Mias an Kramer, er sei an Moritz' Suizid im Gefängnis schuld • Genetischer Fingerabdruck: Bericht über Moritz (Vorwurf der Vergewaltigung und des Mordes) • Keine verstiegenen Ideologien: Mia und Kramer über die Sinnhaftigkeit der METHODE Durch Plexiglas: Tausch zwischen Mia und Moritz: ideale Geliebte gegen Schnur (für Suizid) •Eine besondere Begabung zum Schmerz: Mias misslungener Versuch, ihre Wohnung zu putzen • Bohnendose: Mias erfolgreiche Gesundheitsuntersuchung beim Amtsarzt • Saftpresse: Sophies Hilfsangebot (Betreuung, Kur) von Mia abgelehnt (ihr Schmerz sei privat) Nicht dafür gemacht, verstanden zu werden: Einblick in Mias Trauer und stumme Qual Biografie der Autorin und Inhalt • Privatangelegenheit: Zugeständnis von Sophie Ruhe und Zeit für Mia Fell und Hörner, erster Teil: Moritz' und Mias Gespräch über Moritz' Liebesleben Rauch: Liebesfantasie der Nachbarin Driss über Mia; Mia beim Rauchen im Flur entdeckt • Keine Güteverhandlung: Geldstrafe für Mia wegen Rauchens, Rosentreter als ihr neuer Anwalt • Ein netter Junge: Rosentreters Beteuerung, sich für Mia einzusetzen; Anfechtung der Geldstrafe • Wächter: Hilfsangebot der drei Nachbarinnen von Mia abgelehnt • In der Kommandozentrale: Streitgespräch Mia-ideale Geliebte: Sport werde Mia nicht heilen • Recht auf Krankheit: TV-Talk bei Würmer: Kramer über die Entstehung der METHODE als neue Gesellschaftsordnung und über den Irrweg der Anti-Methodisten Das Ende vom Fisch: Streit zwischen Mia und Moritz über Anpassung und Rebellion 47 • Der Hammer: Mias Härtefallantrag abgelehnt; Verurteilung zu zwei Jahren Haft auf Bewährung • Which side are you on: Rosentreters Wille, vor höherer Instanz zu klagen, von Mia akzeptiert • Unzulässig: Rosentreters verbotene Liebe zu einer Frau; Vorhaben: Moritz' Unschuld beweisen • Schnecken: Mia spricht über Moritz' Liebe zur Natur und zu den Menschen und über die Heilung seiner Leukämie →→→ Grund für Mias dankbare Anpassung an die METHODE • Ambivalenz: Mias Verhältnis zu Kramer zwischen Bewunderung und Ablehnung • Ohne zu weinen: Moritz' Erscheinen bei Mia und sein Bericht über das Auffinden der Leiche Unser Haus: Nachbarinnen → Zeitungsbericht über Mia beschmutze guten Ruf des Hauses Bedrohung verlangt Wachsamkeit: Kramers Zeitungsbericht → Moritz als Terrorist • Die Zaunreiterin: Forderung der idealen Geliebten, Mia solle sich gegen Kramers Lügen wehren • Fell und Hörner, zweiter Teil: Moritz' Ablehnung jeder Ideologie-Verhaftung am Fluss • Das Recht schweigen: Mia verhaftet wegen Führen einer methodenfeindlichen Vereinigung • Der Härtefall: Mias Gesinnungsprüfung →ihre Gedanken zum politischen System und zu Revo- lutionen; Rosentreters Vortrag über Leukämie: Beweis, dass Moritz' Stammzellenspender Walter Hannemann der wahre Mörder von Sibylle Meiler ist . Das ist die Mia: Fernsehbericht über den Justizskandal: Infragestellen der METHODE durch Mia • Der größtmögliche Triumph: Mias Entschluss, sich zu Methodenfeindlichkeit zu bekennen • Die zweite Kategorie: Streitgespräch zwischen Mia und Kramer über die Legitimation der METHODE; Mias Aufforderung an Kramer, ihr folgendes Statement schriftlich festzuhalten • Wie die Frage lautet: Mias Absage an die aktuelle Gesellschaft, die auf falschen Werten beruht • Vertrauensfrage: Kramers Dank für Mias brisantes Statement; Abschied der idealen Geliebten • Sofakissen: erneute Verhaftung Mias durch Methodenschützer • Freiheitsstatue: Solidarisierung vieler Menschen mit inhaftierter Mia: Proteste, Medienrummel • Der gesunde Menschenverstand: staatstragende TV-Rede Kramers → Mia als gefährlicher Virus • Geruchlos und klar: Mias Vortrag über Moritz' geistiges Erbe von Kramer per Diktiergerät aufge- zeichnet; ihre Weigerung. Geständnis zu unterzeichnen, wonach sie und ihr Bruder als Mitglie- der der Widerstandszelle Die Schnecken Moritz' Tod zu politischen Zwecken inszeniert hätten • Würmer: falsche Zeugenaussage Würmers, Kontakt zur Widerstandszelle gehabt zu haben. • Keine Liebe der Welt: neues Netz aus falschen Beweisen gegen Mia: sie hätte Vergiftung des Trinkwassers geplant; Aushändigen einer langen Nadel an sie durch Rosentreter • Mittelalter: kein Geständnis von Mia; Tod durch Erfrieren und Folter durch Kramer angedroht •>Esc regnet: Leiden Mias an Folgen einer Elektroschock-Folter • Dünne Luft: Mia bohrt Nadel in ihren Arm und überreicht Kramer den hervorgeholten Chip • Siehe oben: Gerichtsverhandlung unter lauten Protesten → Verurteilung Mias zum Einfrieren • Zu Ende: Einfrieren Mias in letzter Sekunde gestoppt durch Präsidenten des Methodenrats → Unterbringung in Resozialisierungsanstalt mit psychologischer Betreuung INHALT Der Zukunftsroman ,,Corpus Delicti-Ein Prozess" wurde von der deutschen Autorin Juli Zeh verfasst und erschien 2009. Der Roman spielt in der Mitte des 21. Jahrhunderts in einem Überwachungsstaat. Die sogenannte Methode verfolgt strikt das Ziel, allen Bürgern ein gesundes und langes Leben zu ermöglichen, und gibt sich dabei als unfehlbar aus. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Mia Holl eine junge Biologin und treue Anhängerin der Methode. Als ihr Bruder Moritz wegen Mordes und Vergewaltigung verurteilt wird, weckt das in Mia Zweifel an der Berechtigung des Systems. Obwohl die DNA von Moritz im Körper des Mordopfers gefunden wird, beteuert er bis zuletzt seine Unschuld, woran dann auch Mia zu glauben beginnt und erkennen muss, dass die Methode fehlbar ist. Noch vor Mias Erkenntnis nimmt Moritz sich in seiner Zelle das Leben. Mia beginnt zu rebellieren und kämpft für die Unschuld ihres Bruders und gegen die Methode. Der Staat verwickelt sie in einen Prozess, um sie zum Schweigen zu bringen und die Methode zu schützen. THEMEN und und beweggründe juli seho/aktualität Überwachungsstaat/Kontrolle Gesundheitsdiktatur Diktatur Grundrechtseinschränkungen Sicherheit& Freiheit Dystopie/Utopie ->Warnung vor zunehmender Tendenz alle zu regulieren/kontrollieren ->Beispiel: China ->Gesundheit und Fitness werden zu Lebensinhalten ->streben nach langem Leben ->regelmäßige Untersuchungen beim Hausarzt -> Sorge um Sicherheit des Einzelnen als Legitimation für ->Großräumige Überwachung, mangelnder Datenschutz ->Geschichte so nah an Realität, erschreckend, mögliche Zukunft Corona als Beispiel -Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie: autoritar -wenn Prävention Freiheit zerstört -Folgen von Gesundheit als Staatsprinzip -Einschränkung der Grundrechte, Normalisierung von Gesundheit -Gesellschaftsdruck: impfen TITEL Corpus: Körper/Leib, Delicit: Vergehen, Verbrechen ->Körper des Verbrechens, Tatkörper Bedeutung 1: Körper des Verbrechens-> Beweisstück Sybille Bedeutung 2: Titel wird elnmal erwähnt, Mia bezeichnet sich selbst als Corpus Delicti -sie ist Beweisstück: beweist Fehlbarkeit des Systems -gefährdet System: Mia muss vernichtet werden Bedeutung 3: -Untertitel Ein Prozess -Prozess von Mia: -Prozess: Entwicklung Mias -Anfang des Romans: Mia im Zwiespalt, an Unschuld Bruders glauben oder System verteidigen -durchlebt Prozess: erkennt, dass System Fehler aufweist METHODE Grundsätze -vorherrschende Staatsform -Gesundheit aller Bürger als Staatsprinzip -> strenge Hygiene und Gesundheitsvorsorge -Grundsätze von Demokratie abgelöst, totalitäre Staatsform mit starken Einschränkungen der Freiheit Auswirkungen/Prinzipien der Methode: -absolute Gesundheit erreichen: Schlaf/Ernährungsberichte abgeben, Bluttests, Körperscans, Sportpensum erfüllen -Chip im Arm: Überwachung -Überwachungen der Privatwohnungen (Abwasserkontrolle) -Alles, was Gesundheit gefährdet = verboten: Zigaretten, Kaffee, Süßigkeiten, Alkohol, Drogen -Sicherung von gesunden Nachkommen: PV -immunologische Kompatibilität, Liebesbeziehung nach immunologischer Kompatibilität -Sperrzonen z.B. Wald: verboten, wird Hygieneansprüchen nicht gerecht, gilt als nicht zu betreten -Methodenschutz: staatliche Organisation, kontrolliert die Bürger bis ins kleinste Detail -Alle Äußerungen gegen Methode: bestraft Pro -rationale Grundlage, auf der Vernunft gebaut -Ziel: langes, gesundes Leben für alle -Bekämpfung von Schmutz und Krankheiten -Förderung der allgemeinen Sicherheit und des individuellen Ehrgeizes Con -keine individuelle Selbstverwirklichung/-Bestimmung -Privatleben Gemeinwohl unterordnen, Individuum ohne jegliche Bedeutung -keine freie Meinungsäußerung, DNA zählt vor Gericht mehr als Aussage des Angeklagten -Ahndung von/Bestrafung von Normabweichungen durch Folter/Gewalt, Antimethodisten: Einfrieren -Stigmatisierung bei Schwächen und Krankheiten -Abschaffung von Schwächen, Krankheiten, Tod, Freigeistern (Gefährdung für Methode) -übertriebene Furcht vor Krankheit, Risiko, Schmutz » Verlust von Lebensfreude -Ignorieren von wesentlichen Lebens-Merkmalen, der Wert des Lebens als Folge von Unsicherheiten, Gefährdungen, Vergänglichkeiten -einseitig rationale Orientierung -Unmöglichkeit der angestrebten Perfektion -nur Gesunde gelten als Normal -vollständige Überwachung -> Bürger wird gläsern METHODE körper us. -Gesunder Körper zählt mehr als Mensch/Seele -Charaktere/ Persönliche Entfaltung und Freiheit werden vernachlässigt/nicht geschätzt/ sind wertlos -Umgang mit Emotionen wie Trauer= Problem für Methode seele und und geist -Glück, wenn Körper gesund -Leben bedeutet um gesundes Leben zu kämpfen, auch wenn nicht erfüllt/Lebenssinn verloren geht. -geistige Werte: Moral, Religion, Nächstenliebe unwichtig. gesundheitsbegriff Kramer WHO -essenzieller Lebensbestandteil -nicht primäres Ziel des Lebens ->Zustand -gerechtfertigtes Staatsziel, da natürliches Streben aller Individuen -Perfektionierung des Individuums als Resultat der perfekten Gesellschaft -intensive zwanghafte Bemühnung der Gesundheit jedes Individuen, ohne Versuchung bereits krank ->permanentes Streben gericht -Gerichtsverhandlung sobald Meldepflicht vernachlässigt -Verteidigung/Legitimation der Methode und Wahrung dessen über Recht -Urteil für Mia vor Prozess gefällt->Gericht=Puppentheater (so Mia) -beruft sich auf gefälschte Hinweise, um Methode zu wahren, wenn nötig -Richter können einfach ausgetauscht werden -DNA mehr WErt asl AUssagen Letzte Kapitel > Mias Plan: als Märtyrerin sterben: > Plan geht nicht auf: Wird in letzter Minute begnadigt -Methode hat Plan durchschaut -möchte Triumph nicht gönnen > Mia will sterben, Tod ist ihr lieber, als in einem solchen Staat zu leben > weiteres Leben: schlimmere Qual als Einfrieren > Bell/Kramer: schadenfroh Bedeutung: > große Bedeutung: Wendung > Mias Gleichgültigkeit: weiteres Leben in System völlig sinnlos für sie, hat verstanden, dass sie tot mehr bewirken kann, als lebend > Hat nur als Märtyrerin (wie Bruder) Bedeutung > Kontroverse bzgl. der Bedeutung d. M: Bell/Kramer (überzeugt von M.) erfreut von Mias Leid > System-Aufzwingung und Unterdrückung von Menschen ZENTRALE THEMEN Sicherheit und Freiheit bzw. Kontrolle und Überwachung > Lückenlose staatliche Überwachung, Sammlung Daten: Kontrolle durch Staat, absolute Macht d. Staates durch Zugang zu gesammelten Daten (z. B. ungefragter Zugriff durch Justiz) > Offizielle Begründung: Sicherheit/Unversehrtheit > Unkritische Haltung d. Bürger > Folgen der Kontrolle: keine von den Regeln abweichenden Handlungen, keine eigenen Uberlegungen, keine individuellen Entscheidungen, keine Selbstverwicklung, keine Privatsphäre, keine Lebensqualität, keine Freiheit -> Kritik -immer gewisses Risiko -mehr Sicherheit, mehr Bedrohungspotential -dahinvegetieren ist das einzig ungefährliche -schmaler Grat zw. Sicherheit, Überwachung -Extremfall: Sicherheit wichtiger als Privatsphäre Einfluss der Medien > Verbreitung Falschinformationen > Propaganda für Staatsideologie: Manipulation > Hetzkampagne vermeintliche Terroristen Mia Diktatur & Drittes Reich > Denkansätze von Diktatur im Roman > Propaganda: Staat, will Bestes für Bürger*, ABER: unterdrückt > manipuliert die Bevölkerung mit dem Versprechen auf dauerde Gesundheit Gruß Santé RAK Widerstandsbewegung Verbot von toxischen Substanzen/Wald Kramer: Verfechter der Ideologie Mias Verhaftung Überwachung/Bespitzelung Einfrieren: schlimmste Strafe Methode: unfehlbares System Nachbarinnen: Mitläufer/Propaganda Opfer Mia Holl: weibl. Widerstandskämpferin Methodist: Idealbürger Methodenschutz Gesundheitsbereiche PV Heil Hitler Rote Armee Fraktion Verbote für Juden: Beruf, Vereine, Orte Goebbels Georg Elser DDR: Stasi, Spitzel, informelle Mitarbeiter Vergasung Nationalsozialismus Teile des Volkes Sophie Scholl Arier Stasi, Gestapo Gestapo Nümberger Gesetze/Lebensborn Übersicht I: Zentrale Themen: Gesundheit; Sicherheit und Freiheit; Einfluss der Medien und Gewaltenteilung Gesundheit Gesundheit und körperliche Unversehrtheit als oberstes individuelles und allgemeines Ziel → alle erdenklichen Maßnahmen zur Förderung von Hygiene und Gesundheit → oberflächlich positiver Eindruck sowohl auf Bürger und Bürgerin- nen als auch Leser und Leserinnen • Probleme: - Zerstörung des Immunsystems durch übertriebene Präventi- onsmaßnahmen - gravierende Folgen der externen Kontrolle und der internalisierten Vorschriften (s. mittlere Spalte) Bewertung des Individuums nach seinen medizinischen Daten - Gleichsetzung von persönli- chem und allgemeinem Wohl - übertriebene Furcht vor Krankheit, Hinfälligkeit, Risiko, Schmutz, Genussgiften → Verlust von Lebensfreude - Erheben der Gesundheit zur Norm → Krankheit als moralische Schwäche, Abweichung von der Norm als Staatsfeindschaft Sicherheit und Freiheit • lückenlose staatliche Überwachung, Sammlung aller Daten (überwiegend medizinischer Natur) → umfassende Kontrolle der Bürger und Bürgerinnen durch den Staat, absolute Macht des Staates durch Zugang zu gesammelten Daten, z. ungefragter Zugriff durch Justiz • offizielle Begründung: Sicherheit und Unversehrtheit, Beibehaltung und Verbesserung des status quo, obwohl absolute Sicherheit unmöglich herstellbar → unkritische Haltung der Bürger und Bürgerinnen gegenüber dem System → Internalisierung der Regeln, bereitwillige Kooperation beim Messen und Sammeln • Folgen der externen Kontrolle und der Umsetzung der internalisierten Vorschriften: keine von den Regeln abweichenden Handlungen, keine eigenen Überlegungen, keine individuellen Entscheidungen, keine Selbstverwirklichung, keine Privatsphäre, keine Lebensqualität, keine Freiheit • Technologie im Roman ähnlich der heutigen → Szenario des Romans nicht weit von der Realität entfernt Einfluss der Medien und Gewaltenteilung • Funktion der Medien in Demokratien: - Information und Meinungsbildung der Bevölkerung - inoffiziell ,,vierte Gewalt" neben Legislative, Judikative und Exekutive im Roman Machtmissbrauch der Medien: Verbreitung von fake news Propaganda für die Staatsideologie → einseitige Manipulation der Bürger und Bürgerinnen Hetzkampagne gegen die vermeintli- che Terroristin Mia Holl u. a. Verselbstständigung der medialen Figur Mia Holl • Gewaltenteilung nicht vorhanden: - Grundlage der staatlichen Ordnung vom Journalisten Kramer entworfen Kramers Beeinflussung der Justiz durch Veröffentlichungen, Manipula- tionen in Zusammenarbeit mit dem Methodenschutz und durch Aussagen vor Gericht Methodenschutz als Geheimpolizei Richter als Marionetten des Methodenschutzes - am mächtigsten: Medienvertreter Kramer - keine Chance auf freie Meinungsäu- Berung ORTE/RÄUME sperrgebiet -einzig natürlicher Außenraum, echte Fauna und Flora -gilt als nicht zivilisiert, unhygienisch, gefährlich ->außerhalb der kontrollierten Welt der Methode (daher verboten) -Zentrum: Kathedrale (Walddichtung am Fluss) ->religiöse Dimension ->Ort an dem für Freiheit, Selbständigkeit, Selbstverwirklichung, Unvollkommenheit, Risiko, Grenzerfahrung und Anerkennung des Todes gebetet wird ->Kontrast zur ,,Methodenwelt" verhandlungssaal -endlos, vollbesetzter Saal -Mias Käfig im Zentrum, mit Desinfektionsanlage -Richter, Staatsanwalt erhöht -Absperrung zum Publikum, Sicherheitswächter stehen drumrum -Symbolraum: ultimative Machtdemonstration der Methode, Mia als unrein Gefangene, beobachtet von manipulierter Menge ->Mia selbst Perspektive von außen, wie unbeteiligte Theaterzuschauerin, da applaudiert FIGURENKONSTELLATION WURMER- KRAMER Falschaussage Richterin will anfangs helfen SOPHIE панчога врной HUTSCHNEIDER ΜΙΑ bunbraunz instrumentalisiert ihr Verteidiger MORITZ + bide: versch Ansichten Methode ·Bewunderung Bewunderung Ruhe Desinteresse, Ablehnung Misstrauen ROSENTRETER DRISS LIZZIE, FRAU POLL 16:57 Freitag 13. Jan. > Roman entwirft Bild einer utopischen Welt (Kapitel > Grundsätze scheinen positiv, Welt nach außen perfekt > saubere Natur, stillgelegte Autobahnen/Fabriken an die Luftverschmutzung einige Jahrzehnte zuvor erinnern t > Krankheiten nahezu ausgerottet: ideale Welt > aber: Utopie, nicht wünschenswerte Gesellschaftsordnung, der Schein trügt, Verwandlung in Diktatur > Unterdrückung Meinungen/Freiheit Vortäuschen von Menschlichkeit > Keine Akzeptanz abweichender Meinungen > Propaganda, Manipulation > Akribisch zu befolgenden Verhaltensregeln > Umfassende Überwachung und Kontrolle > Strenge Bestrafungen: Folter, Todesstrafe, Gehirnwäsche Blinddate, Anglehung angeblicher Mörder Ideale Gelebte 다 Nachbarinnen Lizzie/Pollsche/Driss Subille Bespitzerung, + Moritz Holl genervt, Abneigung, verrat Mörder vergew will Rune Misstrauen hat erschaffen, Gesprächspartner, sexuelle zuneig VERTRAUEN vertritt It, später Mias Verteidiger as unbeholfen Stammzellen- spender Moritz Ansichten Walter Hannemann Bewunderung Bezugsperson LIEBE ZUNEIGUNG Lutz Rosentreter Gaming Dveremole Digalople in Romen Corpus Delicti Freundin Figurenkonstellation manchmal unverständnis, Strett über Methode Gruß Santé RAK Widerstandsbewegung Verbot von toxischen Substanzen/Wald Kramer: Verfechter der Ideologie Mias Verhaftung Oba Mikel zum Zweck Überwachung/Bespitzelung Einfrieren: schlimmste Strafe www Methode: unfehlbares System Nachbarinnen: Mitläufer/Propaganda Opfer Mia Holl: weibl. Widerstandskämpferin Methodist: Idealbürger Methodenschutz Gesundheitsbereiche PV Verteidiger Lutz Rosentreter erst unter- stützung wenig Glaube an inn dann im Stich will ihn nicht, folgt aber lassen, Härtefall-Plan schüchtern, lässt sich leicht kleinmachen, kann sich anderen schlecht widersetzen aufrichtig, bescheiden Mio Holl Antagonisten, Hassuebe, Anziehung auf intellektueller Ebene Journalist Heinrich Kramer never Richter, Charaktere Idol, Bewunderung nutat Vergoterung CUS verurteilt 3re Heil Hitler Rote Armee Fraktion Verbote für Juden: Beruf, Vereine, Orte Goebbels Georg Elser DDR: Stasi, Spitzel, informelle Mitarbeiter Vergasung Nationalsozialismus Teile des Volkes Sophie Scholl Arier Stasi, Gestapo Gestapo Nümberger Gesetze/Lebensborn Staatsanwalt Bel Richter Hutschneider Fernsehmoderator Wurmer Richter Hutschneider KOLLEGEN genervt Richtern Sophie ersetzt • alter Richter An Beförderung, Ruhestand interessiert - Nur widerwillige Beschäftigung mit Fall Mia Holl Einstufung von Mia Holl schon vorab als Terroristen, dennoch Spuren X де na sn en) um änd ge tras car S, Kä er, err polr ani se NK MIA HOLL DIE PERSON -ca. 30 Jahre alt -Biologin, erfolgreich im Beruf, -Privat: einsam, alleine, ohne Partner, selten Besuch in ihrem Penthouse, ->sehr übersichtliches soziales Netzwerk -bisher mit Idealbiografie -große Schwester des 7 Jahre jüngeren Bruders Moritz CHARAKTER -geringer Selbstwert, harsche Eigenkritik, keine Selbstliebe/Wertschätzung (aber Akzeptanz) -soziale Phobie: lebt zurückgezogen, meiste Zeit alleine, Selbstgespräche, Gespräche mit Idealer Geliebten helfen gegen/trösten Einsamkeit und Isolation, Antipathie gegenüber Menschen ->passives Mitglied der Gesellschaft. -sehr rational -pessimistisch (mehr als optimistisch): Mensch ähnelt Marionette, Mia unfähig zu handeln (wenn auch richtiger Weg vor Augen) -entscheidungsunfreudig -verdrängt Gefühle, kennt Begriff Liebe nicht -Beziehung zu Bruder ->Bruder=einzig wahre Kontakt und Bezungsperson, ambivalente Beziehung, Tod bringt sie aus der Bahn, liebt ihn über alles, glaubt an seine Unschuld -Trauer um ihren verstorbenen Bruder wirft sie aus der Bahn, kommt nicht mehr in ihren geordneten Alltag zurück, vernachlässigt Meldepflichten/unordentliche Wohnung ENTWICKLUNG -zweifelt nach Tod Bruder (dieser Opfer der Methode) an System -von passiv zu aktiv durch Trauer und Schmerz -Anhängerin der Methode->kompromisslose Kritikerin und Kämpferin -Normalmensch->Heldin->Antiheldin ->Gründe: weiß nicht Umgang mit Situation, zwiegespalten, nicht Verstand leitet sie sondern Gefühle, beginnt zu hinterfragen, zieht sich in Wohnung zurück, dort Ideale Geliebte, kommt Moritz näher -> Sehnsucht -> verstößt gegen Regeln, Bestätigung Unrecht Bruder, entzieht System vertrauen, bereit für Bruder einzustehen verhalt sich systemkonform, ist überzeugt von Methode handletvernunftorientiert methodenkritik ist verunsichert, hat erste Zweifel an Richtigkeit des Systems, zeigt widersprüchliches Verhalten übernimmt Moritz Sicht kritisiert das System, nimmt Kampf auf beansprucht ihre Freiheit Gesundheit als Normalität -Problem: Doppeldeutigkeit von normale: gegeben/alltäglich oder gewünscht und normativ Persönliches und Allgemeinwohl gleichermaßen decken -Problem: beides nicht perfekt miteinander vereinbar Methode ist rein rational -Problem: Leben neben rational auch sehr emotional Angst vor Menschlichen: -Problem: reduziert Menschen (auch dessen Beziehungen) auf messbare körperliche Daten, verweigert Selbstbestimmung, verspricht Leben ohne Risiko ->Menschen können nicht Menschen sein im System der Methode, aber genau für diese gemacht (Widerspruch für Funktion) Mias Entwicklung I (Kapitel ,,Fell und Hörner, erster Teil") • Mia mag Moritz' Geruch [n]ach Mensch" (S. 60) nicht • wehrt sich dagegen, mit ihrem Bruder in das verbotene „Sperrgebiet" zu gehen • kann seine religiöse Überhöhung der „Kathedrale" und der dort von ihm gepflegten Tätigkeiten (,,reden, schweigen und angeln", S. 60) nicht verstehen • setzt sich aus Abneigung gegen Schmutz und alles Unhygienische nicht auf bloßen Boden hindert ihn am Rauchen • steht Moritz' Promiskuität kritisch gegenüber • verlangt von Moritz ernsthaftes Bemühen um eine Lebenspartnerin ist angewidert von seiner Utopie, die unserer Gegenwart gleicht ist insgesamt misstrauisch gegenüber seinem Lebenswandel kann die Lebensziele ihres Bruders nicht verstehen Mia zeigt weitgehend methodenkonformes" Verhalten und will sich an die offiziellen Regeln halten, lehnt die lebensbejahende, risikofreudige Lebensweise Moritz' ab, obwohl sie ihren Bruder liebt Mias Entwicklung II (Kapitel ,,Fell und Hörner, zweiter Teil") • Mia lässt [z]um Zeichen der Versöhnung" (S. 147) wie Moritz ihre Füße in das Wasser des Flusses hängen, obwohl dies als unhygienisch gilt • lässt sich von ihrem Bruder umarmen, was sie im Nachhinein als einen ihrer „glück- lichsten Momente" (S. 147) betrachtet sorgt sich um Moritz' Wohlbefinden • zeigt sich amüsiert von seinen nicht methodenkonformen Überlegungen zu Leben und Tod • will eine politische Diskussion" (S. 148) vermeiden verteidigt die ,,Methode", indem sie feststellt, dass man sich auch früher schon durch persönliche Entscheidungen in Gefahr bringen konnte wirft ihrem Bruder Flucht vor der allgemeinen Wirklichkeit" (S. 149) zugunsten von egoistischer Selbstverwirklichung vor • missbilligt, dass er raucht, unternimmt aber nichts dagegen • fordert von den Polizisten, die Moritz festnehmen, ihn freizulassen Mia bekennt sich immer noch zur „Methode", zeigt aber weit mehr Verständnis und Sympathie für Moritz' Verhalten und Ansichten und benimmt sich selbst weniger methodenkonform" als früher, widersetzt sich der Obrigkeit verbal Mias Entwicklung III (Kapitel „Mittelalter") • Mia will die verwerflichen Umtriebe des Staates öffentlich bloßstellen • möchte ihren Gegenspieler Kramer für ihre Zwecke einspannen • will Anhänger mobilisieren ist beharrlich und zeigt demonstrative Gleichgültigkeit gegenüber weiteren nega- tiven Folgen ihres Verhaltens kämpft mit Kramer darum, den Ton anzugeben attackiert Kramer v. a. verbal aggressiv Kramer nimmt ihren Widerstand anfangs nicht ernst Mia glaubt, sie habe nichts mehr zu verlieren, da ihr schon fast alles genommen worden sei • behauptet trotzig ihre unveräußerliche Würde will weder sich noch Moritz ,,verraten" (S. 234) • je suggestiver Kramer vorgeht, desto trotziger reagiert Mia erkennt, dass die Methode" keinen wirklichen Fortschritt gebracht hat • bittet Kramer darum, bei der Folterung anwesend zu sein, vermutlich um den wich- tigsten Vertreter der ,,Methode" zum Zeugen für die Unmenschlichkeit des Systems zu machen ➡Mia wehrt sich konsequent und ohne Rücksicht auf die Folgen gegen die Methode", versucht, alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel zu nutzen, sieht sich moralisch im Recht, hat sich ganz mit ihrem Bruder und seinen Werten identifiziert, handelt nicht besonders klug gegenüber einem gefährlichen Gegner, geht dennoch insgesamt als moralische Siegerin aus dem Gespräch hervor Mias Entwicklung Methodenanhängerin - unterstützt die Methode" klar, lehnt Alternativen ab weist Kritik an der „Me- thode" zurück versucht, andere von der ,,Methode" zu überzeugen zeigt methodenkonformes Verhalten im Alltag Methodenskeptikerin bekennt sich noch zur ,,Methode" zeigt Verständnis für von der Methode" abwei- chende Ansichten und Verhaltensweisen zeigt nicht immer metho- denkonformes Verhalten Methodengegnerin lehnt die Methode" ab sieht die Methode" wie ihr Bruder als lebensfeind- liches Unrechtssystem setzt sich mit allen Mitteln gegen das System zur Wehr ist bereit, im Kampf gegen die Methode" alles zu riskieren HENRICH KRAMER -ca. 40 Jahre alt -berühmt -Auftreten als Gentleman: höflich, selbstbewusst, arrogant, überlegen, gepflegtes Aussehen (Anzüge, weiße Handschuhe) -geschätzter Journalist, Verfasser von „Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation", wird bewundert -Vordenker und Verfechter der Methode ->propagiert Gesundheit als höchstes Gut, „Sante"=Gesundheit als Begrüßung -politisch einflussreich -Ausdrucksweise: gebildet, intellektuell, gehoben, wortgewandt, hinterlistig, höflich -skrupellos, zynisch, kalt ->als Selbstschutzmechanismus -rational, erläutert sachlich, hat sich unter Kontrolle/verliert Fassung nicht -verteilt Macht mit allen Mitteln -Hassliebe, Faszination, Kräftemessen gegenüber/für Mia -menschenverachtende demagogische Sprache, Wortwahl nah an NS-Propaganda Einstellung zur Methode -extremer Anhänger d. M, Propagandist -Vorbild Systemtreue, Personifikation Methode (Begrüßung Santé, Autor eines Buches über staatliche Bedeutung d. Gesundheit, Zitat aus Werk bildet Vorwort d. Romans) -Mitentwickler Methode, an Wächterhausidee beteiligt -bekannteste Medienperson des Landes: steht im Dienst der Regierung, "das Auge der vierten Gewalt* -bzgl. Durchsetzung Methode: skrupellos, alle Mittel sind ihm recht, kennt menschenverachtende Seite des Systems --Beeinflusst Öffentlichkeit durch journalistische Arbeit, Einfluss auf Gericht -Beharrt auf absoluter Richtigkeit d. Ideologie -Missbraucht Fall Mia/Moritz -Arbeitet mit Methodenschutz zsm Vergleichende Personen im dritten Reich 1.) Heinrich Himmler -extrem hohe Machtposition zweiter Weltkrieg: Polizeichef, Reichsinnenminister usw -hat System des Terrors, Überwachung, Willkür etabliert, Hilfe von Überwachungsorganen (Gestapo, SS) -Menschen einschüchtern, kontrollieren, überwachen, Gegner verfolgen, ermordern -Anteil am Holocaust 2.) Paul Joseph Goebbels -einflussreicher Politiker NS -Reichspropagandaleiter: Reden/Artikel in Zeitungen ->Lenkung von Presse, Rundfunk etc. (Medien) -> überzeugt Bevölkerung vom NS --Anteil am Holocaust Übersicht II: Mia Holl im Spannungsfeld zwischen Heinrich Kramer und Moritz Holl - die Entwicklung der Hauptfigur Heinrich Kramer als Vertreter der ,,Methode" • hat die Grundlage für das System gelegt beeinflusst die gesamte Öffentlichkeit durch seine journalistische Arbeit im Sinn der ,,Methode" als Vertreter der ,,Methode" präsentiert er sich wie diese menschenfreundlich: Gesundheit als höchster Wert • beharrt wider besseres Wissen auf absoluter Richtigkeit der Ideologie • handelt völlig skrupellos missbraucht den Fall von Moritz und Mia • betrügt und erpresst • schürt Furcht, droht • manipuliert und instrumentalisiert Feinde wie Freunde • arbeitet mit dem Methodenschutz zusammen nimmt Einfluss auf Justiz versteckt seine Schwächen geschickt • einziges Ziel: Erhalt seiner mächtigen Position im System, unabhängig von der Ideologie als solcher Mia Holl A) verhält sich systemkon- form, ist überzeugt von der „Methode", handelt vernunftorieniert ↓ B) ist etwas verunsichert, hat erste Zweifel an Richtigkeit des Systems, zeigt widersprüchliches Verhältnis zur ,,Methode" C) entdeckt ihre emotionale Seite, übernimmt Moritz' Sicht, kritisiert das System, nimmt den Kampf gegen die ,,Methode" auf, beansprucht ihre Freiheit, will ihre Würde verteidigen Moritz Holl als Gegner der ,,Methode" o hat als Kind eine schwere Krankheit überstanden ist lebenshungrig, sinnenfreudig • denkt über Sinn des Lebens nach • vertritt die Meinung: Vergänglich- keit und Tod geben dem Leben seinen Wert • Freigeist • spricht sich für individuelle Entfaltung und Selbstbestimmung aus • kritisiert die Ideologie der ,,Methode" in ihren Grundsätzen aufgrund rein rationaler Einschät- zung der Datenlage (DNA-Nachweis) verurteilt • begeht Suizid hinterlässt als Vermächtnis für Mia ideale Geliebte • Erkenntnis: Opfer eines Justizskan- dals des vermeintlich unfehlbaren, aber unmenschlichen Systems MORITZ HOLL -27 Jahre alt -Mias Bruder -Philosophiestudium absolviert -Dauersingle, zahlreiche Bekanntschaften-Affären -erkannt als Kind an Leukämie -Kritiker der Methode ->bewusste Regelverstöße wie illegale Rauchen/Drogenkonsum -lebenslustig/hungrig, Naturliebhaber, Freigeist, strebt nach individueller und persönlicher Freiheit -emotional, versteckt Gefühle nicht hinter Rationalität/Vernunft -Träumer: Welt ohne ständige Kontrollen/Sicherheitswahn in seiner Vorstellung, große Liebe finden (fühlt bei Sibylle tiefe Verbundenheit) -Opfer eines Justizskandals (wird wegen Vergewaltigung und Mord angeklagt, ist aber unschuldig, gleiche DNA wie Knochenmarkspender) -begeht Selbstmord, zum Zeitpunkt des Romans bereits tot -Beziehung zu Mia: -Mia bedeutet ihm viel/er liebt sie- trotz Differenzen -Konflikte wegen Differenzen ->wirft Mia Verblendung vor, zu pragmatisch/vernunftgeleitet zu sein verständnis vom leben. -Völlige Sicherheit-menschenwürdiges ,,Dahinvegetieren" -Leben ist zerbrechlich und endlich, Tod ist ein Teil davon ->dieses Bewusstsein sorgt für Wunsch nach wertvollen Leben, Dasein erfahren (in Höhen und Tiefen) -menschlich, sich den Zwängen der Natur zu erheben -Leben ist ein Angebot: annehmen oder ablehnen ->lehnt ab, statt sich der Methode zu beugen gefahr-methode. -Wiederstand durch Regel missachten, hintergeht Methode, schon früh abgewendet, Freigeist (nie einer Gruppe angeschlossen)- schwer einschätzbar, kein direkter Methodengegner, unkontrollierbarer Einzelakteure, beeinflusst Mias Denkweise NEIN -Bezeichnung als Spinner/Träumer, nicht ernst genommen, verdankt Leben Methode, keine Anhängerschaft zu Methode, zeigt Feindschaft/Abneigung nur im Privaten (Rauchen/Wald) JA DRISS LIZZIE, FRAU POLL -Nachbarinnen von Mia, leben im Wächterhaus (dort für Hygiene zuständig) -naive Anhängerinnen der Methode, unterstützen diese, stimmen Ideologie zu, brave Idealbürger (Wächterhäuser), bewundern Kramer -Typ Mitläufer:schwach, ängstlich, naiv -Lizzie, Frau Poll: Misstrauen gegenüber Mia, kein Mitleid, Verrat, sind gehorsam/unauffällig, wollen keinen Ärger, überzeugt von absoluter Richtigkeit der Methode. -Driss: Bewunderung, mag Mia, verteidigt sie, Mia als Vorbild, träumt von besserer Welt (Ansätze systemkritisches Denken, durch Realität unterdrückt, Zwiespalt, Angst vor Ausschluss aus Gesellschaft- >haftet sich an Mia), Ende: methodenfeindliches Auftreten LUTZ ROSENTRETER -Mias Pflichtverteidiger, generell: Anwalt und Vertreter privater Interessen -kein brillianter Student -scklasig, große Gestalt, zu lang, strähnige Haare -offiziell alleinstehend, heimliche Beziehung zu Frau falscher immunologischer Gruppe (leidet unter methodenwidirger Beziehung) -nett, ungeschickt, unprofessional wirkend, unbeholfen, mitfühlend, schüchtern -unsicher, ohne Selbstbewusstsein/Stärke, rachedurstig: nutzt Mia für seine Gunsten aus -Ende: Hass gegenüber Mia SOPHIE -Richterin. -jung, engagiert, korrekt (und gut als Richterin), liebt das Recht, arbeitet eifrig -überzeugt von Methode -Menschenkenntnis: denkt gut einschätzen zu können doch falsch gelegen, menschenfreundlich und verständnisvoll (->will Mia anfangs helfen) -gut gelaunt, wohlwollend, strahlt versöhnliches aus -ungeduldig: nicht lange diskutieren, schnell nervös, Menschen mit schlechten Charakter-Plage und Missionare des Unglücks HUTSCHNEIDER -Richter (Sophias Nachfolger) -älter (kurz vor Pensionierung), erfolgreicher (aber weniger engagierter Richter), stolz (genießt Ruf eines erfolgreichen Richter) -fürsorglich: will seine Kinder/Enkel nicht in Gefahr bringen, sorgt sich um deren Wohlergehen -Feige: überfordert im Falle Mia, spricht vorgegebene Urteil aus, fehlendes Selbstbewusst sein für eigen Urteil verlässt sich auf Methodenschutz IDEALE GELIEBTE -Produkt Moritz Fantasien, von Moritz erfunden ->verkörpert Moritz Wert und Prinzipien, setzt für Freiheit ein, zeigt Mia Welt aus Moritz Augen -für Moritz: perfekte Partnerin/seine Traumfrau: hilft gegen Einsamkeit, Vertrauenspartner, Teiler der Ansichten/Versteher -Geschenk Moritz an Mia ->damit Mia geistigen Wandel erfährt, Mia und Moritz verbinden (durch Moritz Gedanken in ihr) -verschwindet nach geistigen Wandel Mia, ihre Aufgabe ist erledigt (Schutzpatronin), erweckt gefühlvolle Mia -anfangs Mia schwer an Existens glauben/sie annehmen, gibt dann aber emotionalen Halt wie ihr Bruder, wird zur besten Freundin (Trost, Zustimmung, Rat) CHARAKTER -kann gut mit WOrten umgehen, beeindruckend erzählen -bringt Mia zum Nachdem fürsorglich: nimmt Mia nach Tod Bruders in den Arm -Launenhaftigkeit: diskutiert ungerne, schnell genervt -kann Heinrich Kramer nicht leiden Erzählerisches Mittel -Vermittlerin zwischen Leserschaft und Protagonisten Geschwisterpaar ->zur Verdeutlichung der Innenleben. -Ironie, Komik ->Stimmungsauflockerer AUFBAU und STRUKTUR. 50 Kapitel-> unterschiedliche Länge, Szenenhaftig (lange Dialoge, schnelle Wechselreden) Vorwort aus Kramers Zeitung, zeigt Motto Dann Urteil: scheinbare Vorwegnahme des Romanende, erzeugt Spannung und mit ,,Siehe oben" Erzählrahmen Höhepunkt: Härtefall (längstes Kapitel mit 16 Seiten) (Niederlage der Methode: Moritz Unschuld) und Wie die Frage lautet (Mias endgültige Wandlung zur Systemgegnerin Erzählung der Verhandlung Mias durch Rückblenden unterbrochen Rückblenden: Geschichte Moritz', Erzählung über Verhältnis beide Unerwartetes Ende ERZÄHLWEISE -Handlungsort: Gesundheitsdiktatur, im Jahr 2050 -Zeitliche Einordnung: ca. 4 Wochen nach Moritz Tod -Auktoriales Erzählverhalten: Wir-Form, hat Wissensvorsprung, allwissend-Erklärungen und Bewertungen, überblickt Handlung, kennt Gefühle und Gedanken, gehört nicht zur erzählten Welt -Erzähltempus: Präsens bei Mias Verhandlung, Präteritum bei Moritz Kapiteln (Erinnerungscharakter) -Personales Erzählverhalten (Ich-Form): Wie die Frage lautet (Mia Bekenntnis zum Widerstand gegen die Methode) -Vielzahl von Dialogen, also direkter Rede: Auseinandersetzung der Figuren wegen unterschiedlichen Sichtweisen ins Besondere auf Methode, wollen Überzeugen, ähneln Wortgefetzen ZEITEBENEN Erzählte Zeit: Zeit der Handlung Erzählzeit: Zeitdauer des Lesens Zeitdeckung: erzählte Zeit- Erzählzeit ->Dialoge, Kramers TV-Auftritt (S.30, 199-201) Zeitdehnung: Erzählzeit länger als erzählte Zeit ->Situation: Marie versucht, Bedeutung Situation zu verstehen (S.172/173) Zeitraffung: erzählte Zeit länger als Erzählzeit ->Handlung auf Wesentliche verkürzt, überwiegend (S.33) Rückblicke: Erinnerungen an Moritz im Präteritum SPRACHE -nüchtern-schmuckloser Sprachstil -parataktische Sätze (viele kurze Sätze) ->einfachen Zugang zum Roman -jedoch auch Einsatz von Fremd-/Fachwörtern (aus Justiz, Medizin, politische Philosophie) ->Verstärkung der Ernsthaftigkeit -Dialoge: dienen dazu den anderen von Standpunkt zu überzeugen -Santé (französisch für Gesundheit) als Grußformel: Gesundheitswahn in Alltagssprache integriert -Charakterisierung durch sprechende Namen z.B. Kramer(auf der Suche nach Geheimnissen), Würmer (untergeordnet, gehorsam) -bildhafte Sprache durch Vergleiche und Metaphern GATTUNGEN -dystopischer Sciene-Fiction-Roman: düstere Zukunftsvision, technisch-wissenschaftliche Neuerungen (zur Unterdrückung der Menschen), totalitärer Staat, Einschränkungen der persönlichen Freiheit, Helden, Kritik an zunehmender Kontrolle über persönliche Daten -Kriminalgeschichte: Verbrechen im Mittelpunkt (Mord, Moritz, Unschuld, Legitimation der Methode) -Gerichtsdrama: Nähe zu Theater, Haupthandlung in Gerichtssälen -Drama: Einteilung in fünf Akte, Hauptfigur tragischer Konflikt, Missstände in Gesellschaft (Kritik an System), keine Einhaltung von Zeit, mehrere Schauplätze, Handlung geschlossen -Entwicklungsroman: Mias Entwicklung von systemkonform zu rebellisch/ Methodenanhängerin bis -gegnerin -Moderner Roman: freier Aufbau, personale Sicht, Einbau verschiedener Elemente (Zeitsprünge), zum Nachdenken anregen, negativer Held (Mia: verloren, Fremdbestimmt, verwirrt), Änderungsprozess der Hauptperson, Welt als harmonisch- wo Moral verloren ist -Parabel: eig kurze Textform, aber hat eine übertragende Bedeutung (die nicht direkt impliziert wird), zum Nachdenken anregen, als Warnung, bildhafte Sprache, Mia und Kramer als Gegensätze als DRAMA Höhepunkt: Mia erkennt Fehlbarkeit der Methode (Kapitel 33-35) Steigende Handlung: Mias Ambivalenz nach Moritz' Tod (Kapitel 15 - 32) Exposition: Einführung Protagonistin: Miat Methodenanhängerin (Kapitel: 1-14) Retardierendes Moment: Trotz Verhaftung als Hetzerin steht Volk hinter ihr; keine Angst vor Scheintod-Urteil (Kapitel 36-42 bzw. 49) Katastrophe: Mia verliert Kampf gegen Kramer und Methode; Scheintod wird ihr verwehrt (Kapitel 43 - 50 bzw. 50) 11 Dramatischer Aufbau Juli Zeh hat ,,Corpus Delicti" ursprünglich als Theaterstück verfasst und erst später in einen Roman umgeschrieben. Prüfen Sie, inwieweit sich der dramatische Aufbau erhalten hat. Ergänzen Sie hierzu das gängige Schema zum Dramenaufbau. Aufbau des klassischen Dramas (nach Aristoteles und Gustav Freytag) II. Steigerung erregendes Moment I. Exposition III. Höhepunkt/ Wendepunkt IV. retardierendes Moment fallende Handlung V. Katastrophe Dramentheoretische Terminologie Exposition: erregendes Moment: Steigerung: Höhepunkt/ Wendepunkt: retardierendes Moment: fallende Hand- lung: Katastrophe: Im klassischen Fünfaktschema typischerweise der erste Akt, sofern vorhanden auch der Prolog. Die Exposition hat die Aufgabe, alle re- levanten, d. h. am Konflikt beteiligten Figuren einzuführen und vor- zustellen und die Konfliktkonstellation deutlich werden zu lassen. Auch die Darstellung der Vorgeschichte und der Gegebenheiten des Schauplatzes gehören zur Exposition. Als ,,erregendes Moment" bezeichnet Gustav Freytag den an die Ex- position anschließenden Anstoß für die kommenden Verwicklungen. Dabei kann es sich um ein Schlüsselereignis handeln, aber auch um ein Gespräch (z. B. einen Streit), in dem der Konflikt deutlich hervor- tritt und weiter aufgebaut wird. Im klassischen Fünfaktschema der zweite Akt: Der Konflikt tritt immer deutlicher zutage, die Spannung steigt, die äußere Handlung bewegt sich auf den Höhepunkt zu. Im Fünfaktschema der dritte Akt, in dem der Konflikt bzw. der Weg oder Entwicklungsgang des Helden/ der Heldin eine entscheidende Phase durchläuft, in der eine Wende zum Guten (Komödie) oder zum Schlechten (Tragödie) einsetzt. Vierter Akt des klassischen Fünfaktschemas; die Retardation (Verzö- gerung) stellt insofern ein ,,Moment der letzten Spannung" dar, als durch eine scheinbare Änderung oder Umkehrung des Handlungs- verlaufs die Konfliktlösung (Komödie) oder Katastrophe (Tragödie) hinausgezögert wird. Die aufkeimende Hoffnung auf eine mögliche alternative Lösung des Konflikts zerschlägt sich, die Spannung sinkt, die Handlung läuft un- erbittlich auf die Katastrophe (Tragödie) oder Lösung (Komödie) zu. Negativer Abschluss der Handlung in der Tragödie durch Tod oder Verdammung des Helden/ der Heldin; in der Komödie ist das Gegen- stück die Lösung (griech. lysis). Nach: Bernhard Asmuth: Einführung in die Dramenanalyse, Stuttgart 2016 und Franziska Schößler: Einführung in die Dramenanalyse, Stuttgart 2017. Übersicht III: Gattungsmerkmale der Dystopie im Roman ,,Corpus Delicti" Weiterentwicklung und Überzeichnung gegenwärtiger Tendenzen • Gesundheit und Fitness als Lebensinhalt • großräumige Überwachung mangelnder Datenschutz Fiktive vordergründig positive, aber in Wahrheit negative Welt • Umweltfreundlichkeit • Gesundheit, Fitness, Jugend- lichkeit • Wohlstand • Partnervermittlungssystem keine Freiheit • keine Mitbestimmungsmöglich- keiten • keine individuelle Entfaltung Totalitärer Staat • ideologische Basis • Vortäuschen von Menschlichkeit • keine Akzeptanz abweichender Meinungen • Ungerechtigkeit • Absolutsetzung messbarer Daten • Propaganda • Denunziation e Manipulation • akribisch zu befolgende Verhaltensregeln • umfassende Überwachung und Kontrolle • Ahndung aller Verstöße ▸ strenge Bestrafung: Folter, (Schein-)Todesstrafe, Gehirnwäsche Zehs Roman ,,Corpus Delicti“ Mia • anfangs system- konform • gerät in Konflikt mit dem Staat • Kampf gegen das System • moralisch überlegen, dennoch Verliererin Ziel • Kritik an Fehlentwicklungen • Warnung • Appell zur Verhinderung 50 Auf einen Blick Juristisch Staat als Straftäter entlarvt Kritik an Überwachung und Folter Psychologisch Mias Trauer und Schuld- gefühle • Mias Entwicklung zur Systemgegnerin Juli Zeh: Corpus Delicti Soziologisch Konflikt zwischen Gemeinwohl und persönlicher Freiheit • fehlende Sensibilität im Umgang mit Daten Politisch • Unmenschlichkeit der Gesund- heitsdiktatur -Recht auf Widerstand bei Fehlern im System 20 Fitnessarmbänder und -apps messen die Bewegungen ihrer Benutzer, und viele Versiche- rungsunternehmen haben großes Interesse an diesen Daten. Werden Juli Zehs Befürchtungen bald wahr? keine Allgemeingültig- keit nur eines Deutungs- ansatzes, sondern immer Zusammenspiel mehrerer Lesarten Juristische Lesart • Corpus Delicti = in der Rechtssprache ein Gegenstand, mit dem eine Straftat begangen wurde →überragende Bedeutung des Körpers für die METHODE • Richterin Sophie →→→ Anhängerin der METHODE, akribisch, jedoch abgesetzt wegen Befangenheit • Verteidiger Rosentreter → systemkritisch und liberal: Gerichtsprozess als Theater und Spiel • Richter Hutschneider-von Mias Prozess überfordert, deswegen überaus gehorsam und streng • Justiz in der Hand politischer Entscheidungsträger: Einfluss des Journalisten Kramer und des Methodenrats →→ keine Unabhängigkeit der Justiz, keine Gewaltenteilung • falsche Beweise gegen Mia von staatlicher Seite aus, Mia zur Täterin gemacht: Würmer als falscher Zeuge, erfundene Terrororganisation Schnecken → Staat als Straftäter • Überwachung durch Justiz und Bestrafung bei Fehlverhalten: Ganzkörperaufnahmen, sport- liches Leistungsprofil, Schlaf- und Ernährungsbericht, Blut- und Urinproben, Chip im Körper DNA-Test in Moritz' Prozess trügerisch- keine Unfehlbarkeit naturwissenschaftlicher Methoden • Autor des Buchs Hexenhammer von 1487 heißt Heinrich Kramer, Folterung der „Hexe" Mia: Projektion mittelalterlicher (Rechts-)Verhältnisse in eine fiktive Zukunft → Grausamkeit als epochenübergreifendes Merkmal der menschlichen Natur Psychologische Lesart • Mia früher: rational, von Beruf Biologin, ohne Interesse an Menschen oder an Liebe, angepasst aus Dankbarkeit für die Hilfe der METHODE bei Moritz' Heilung von Leukämie • Geschwisterbeziehung Moritz-Mia: gegenläufige Ansichten→ Moritz als romantischer Träumer, lustiger Rebell und Poet-Mia als spöttische und kalte Realistin • Trauer um Moritz und Schuldgefühle nach dessen Suizid (Angelschnur!): Mias Leben aus den Fugen → Beginn der staatlichen Intervention, Einmischung in Mias Privatleben • Mia von Moritz' Unschuld überzeugt → Verlangen nach Gerechtigkeit • Mias Entwicklung während der Trauerarbeit: zunehmend kritischer und kämpferischer → Ansporn zum Rebellieren durch die ideale Geliebte (= Moritz' Sprachrohr) • Mias Selbstgespräche" mit idealer Geliebten auch als geistige Verwirrung deutbar Deutungsansätze 51 Mias persönliches Unglück und ihr psychischer Zustand zur öffentlichen Staatsaffäre und zur Bewährungsprobe für die METHODE erhoben Beweis, dass Moritz unschuldig ist entscheidender Einschnitt für Mias Entwicklung Rosentr →von da an keine Selbstzweifel mehr, selbstsicheres Eintreten für ihre Ansichten . Mias Standhaftigkeit: kein falsches Geständnis, Ertragen von Folter, Bereitschaft zum Tod → Verlust ihrer Stärke durch überraschende Begnadigung und Entmündigung Soziologische Lesart • staatlich regulierte Zuordnung der Partner nach Immunsystemen (zum Erhalt gesunder DNA) → massive Einschränkung der freien Partnerwahl, Ähnlichkeit zur NS-Rassenhygiene • gesellschaftlicher Umgang mit Krankheit in der METHODE: Krankheit als historisches Phänomen und unzulässige Abweichung → Verklärung der Gesundheit zum Religionsersatz, zur Staats- ideologie, zum sichtbar gewordenen Willen und zur Bereitschaft zur Höchstleistung • Unmenschlichkeit der rein auf Vernunft fixierten METHODE → Ignorieren von Gefühlen, von Liebe, von Affekten und von individuellen Eigenschaften • Kritik am Staat: Vorschieben von Sicherheitsbedenken zur Beschneidung der Freiheitsrechte der Bürger →→in Wahrheit: Streben nach mehr Kontrolle und Überwachung • Kritik an den Bürgern: allzu großer Gehorsam gegenüber dem Staat, gutgläubige Preisgabe von persönlichen Daten → mehr Engagement, Sensibilität und Zivilcourage nötig • Rolle der Medien in der METHODE: Staatspropaganda → keine Meinungspluralität • Kramers Populismus, Demagogie und Fanatismus in seiner Rolle als Topjournalist und Chef- ideologe der METHODE (Kramer als geheimes Staatsoberhaupt? vgl. Kapitel Zu Ende) • Mias Nachbarinnen (außer Driss) als personifiziertes Mitläufertum, als Opportunisten Politische Lesart • Staatsform in Corpus Delicti: Gesundheitsdiktatur → totalitärer Überwachungsstaat Übereinstimmung von allgemeinem und persönlichem Wohl" von Kramer als Ziel definiert (S. 87)→→ heuchlerische Doktrin, denn Entscheidung, was Wohl" ist, fällt die METHODE • körperliche Gesundheit zum höchsten politischen Wert deklariert (Kramer. [d]as Störungsfreie, Fehlerlose, Funktionierende", S. 181)→ keine Toleranz für Schwäche, Fehler, Individualität • verschiedene Weltbilder-verschiedene politische Auffassungen: - historische Legitimierung der METHODE durch Kramer (vgl. S. 88 f.): nach zwei Weltkriegen → Entideologisierung → Einsamkeit, Werteverfall-Unsicherheit, Angst: Geburtenrück- gang, Krankheiten, Terror → METHODE = neues Sinnangebot -Moritz' Philosophie der Liebe (vgl. S. 26 f.): Zerstörung des göttlichen Weltbildes durch Naturwissenschaften → Mensch im Zentrum ohne neue Orientierung → Liebe als Leitbild und als Sammelbegriff für Freiheit, Naturverbundenheit und Pluralismus -Mias Staatsverständnis (vgl. S. 158 ff.): Abgrenzung von sinnlosen Revolutionen, Staat nur auf eine Weise legitimierbar: durch bestmögliche Unterstützung bei natürliche[m] Streben der Menschen nach Leben und Glück" (S. 161)→ ansonsten Recht auf Widerstand • Mobilisierung von Systemgegnern durch Mias Fall: - radikale R.A.K. (Recht auf Krankheit", vgl. RAF): Gewalt gegen Unschuldige → Berufung auf Mia als Symbolfigur, entschiedene Ablehnung dieser Vereinnahmung durch Mia - gewaltlose Proteste und Demonstrationen der wachsenden Anzahl der Anti-Methodisten -offenes Ende des Romans: Erfolge der Systemgegner oder endgültiger Sieg der METHODE? THEORETISCHES WISSEN panoptikum -spezielle Bauart (Aufpasser Loge in Kreismitte, Zellen Reihen sich in Kreisring herum) ->ständige Überwachung der Gefangenen, bewusste und permanente Sichtbarkeit- werden Gläsern, regelkonformes Verhalten (Sichtbarkeit), passen sich Verhaltensnormen an->werden zu gewünschten Ich Vergleich zu Corpus Delicti: Bevölkerung ebenso unter ständiger Beobachtung, Menschen der Methode wie Marionetten des Staates (->Objekt der Obrigkeit) -> es gibt aber Ausreizer! Individualität minimiert, Kommunikation in Methode untereinander zugelassen RAF -linksextremistische terroristische Vereinigung in BRD-Gesellschaft und Staat durch Terror erschüttern-> Zerstörung der staatlichen Herrschaft Vergleich RAK (Corpus Delicti): Gefahr für System und dieses verändern wollen (Machtverhältnisse), Gesellschaft erschüttern (überzeugen), Widerstands und Protestbewegung aber ohne Gesichter (unbekannt im Gegenteil zu RAF) und lockere inländische Verbindung (RAF: organisiert, Kooperation im Ausland) -eine der Anführerinnen: Ulrike Meinhof wie Mia Medienpräsenz, Vorbildfunktion, Gallionsfigur, am Ende in staatlichen Händen, Bewegung hinter ihnen, jedoch handelt M. passiv und U aktiv, M. alleine und U. in Gruppierung, M. unfreiwillig und U. freiwillig Teil der Bewegung -Springer Medien unterstützen die staatliche Meinung wie Presse der Methode, ,,gute" Idee des Staates unter dem Volk verbreiten, prägen öffentliche Meinung, SM in Vergleich zu P in M Gegenspieler- bei P in M sofortige Ausschaltung/Entmündig der Gegenspieler hobbes -Staatliche Macht weit größer als des natürlichen Menschen (in Corpus Delicti: Bevölkerung Methode unterordnen, damit staatliche Machtausübung auf Volk) -Staat ist die Seele und Bewegungskraft des Systems (in Corpus Delicti: alles auf Gerechtigkeit zur Methode bedacht/gehandelt, Methodenbestimmung bestimmen über Alltag, Bewegung der Menschen, damit ,,Antreiber") -Beamte handeln für Staat (auch in Corpus Delicti: Kramer Methode in gutes Licht) -Bestrafung bei Widersprechen (auch in C.D.) -Einigkeit gesund (in Corpus Delicti: Methodenbefürworter), Aufruhe krankhaft (in C.D. Methodengegner (RAK) antigone -Tochter des Königs, welche sich für Beerdigung ihres Bruders einsetzt und diese hält obwohl es vom König verboten wurde -Bestrafung Antigone durch lebendiges Begraben -Bestattung ihres Bruders vom König nicht gewollt, da Bruder gegen Staat vorgegangen Parallelen zu Mia: bekennen sich zur Sichtweise Bruder, unterstützten, Bruder vor Staat verteidigen- Vorgehen gegen Staat, Staatsfeindlichkeit aus Geschwisterliebe, bereit vor Gesetz zu büßen, Individuum gegen Gesellschaft, starkes Frauenbild, Sturheit und Ehrgeiz Unterschiede zu Mia: Antigone unterstützt von Beginn des Todes- Mia muss erst reinfinden/sich entscheiden, Antigone als Königstochter andere (staatliche) Stellung, Begnadigung, Gegenspieler familiär/hass-Liebig, Begründungen (A. Götter, M. Wille Bruders), Verhältnis zum Staat (M. verändern, A. nur Bruder), Mobilisierung von Gruppen marthrer -Person die für Einstellung kämpft und sogar bereit ist Tod auf sich zu nehmen, wenn dadurch Ziel erreicht werden kann, erhält Vorbilds Funktion -willensstarke, zielgerichtete, überzeugte Person ->Mia Holl- nur dass sich nicht stirbt (damit ihr Ziel nicht erreicht werden kann) utopie ->fiktiver Gesellschaftsentwurf, immer irreal, soll nicht verwirklicht werden -Gesellschaftskritik->sozialer und politischer Zustände, soll Missstände aufzeigen -> „perfektes" Zukunftsszenario in Corpus Delicti: Sauberkeit, Gesundheit (Freiheit von Krankheiten, keine Schmerz/Leiderfahrung), funktionierendes Gesundheitssystem, Sicherheit, Ordnung, starke Justiz, Unterstützung gesunder und fitter Lebensführung (grenzt an Kontrolle-Dystopie), Unterstützung in Partnersuche (gleichzeitige Eingrenzung) dystopie ->Gegenteil der Utopie: keine Idealvorstellung, sondern Schilderung sozialer Katastrophen (stellt auf Sonderklasse positiv heraus), zeigt Missstände -pessimistische Grundhaltung/Zukunftsszenarien -Gesellschaftliche Entwicklungen als bedrohlich -Merkmale: Diktatur, soziale Kontrolle in Corpus Delicti: Einschränkung persönlicher Freiheit, soziale Kontrolle, Gesundheitszwänge, hartes Vorgehen gegen politische Gegner, Korruption, Hervorstellung der Wächterhäuser-Bürger, Leistungsbezogene Gesellschaft, totalitäre Herrschaft? (jeder muss sich Methode unterordnen) zukuftsroman -Entwicklung Gegenwart fortgesetzt (in C.D.: Umweltschutz, fortschreitende Gesundheit) -Held/Hauptperson agiert mit wenigen Begleitern (in C.D.: Mia ohne Rückendeckung außer von Ideal Geliebte, kurzweilig Rosentreter) -dem Regime behauptende Protagonistin (in C.D.: Mia gegen Methode, in Gerichtverhandlung, Gegenspieler) -Selbstfindung und Identitätskrise (in C.D.: findet ihre Position in der Gesellschaft, durchläuft Entwicklung, muss sich für seine Entscheidung- wird nachlässig)