Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Corpus Delicti
Hannah
20 Followers
40
Teilen
Speichern
Corpus Delicti (Juli Zeh) Mias Kritik an der Methode Q 1.2 Digitale Welten
12/13
Ausarbeitung
Mias Kritik an der Methode unterschiedliche Definition vom Begriff Normalitât (s. 145) → Gesundheit als Normalität betrachtet > war der Norm nicht entspricht wird marginalisiert wer der Norm nicht entspricht, ist krank (s. 145) > Sterben nach Leben & Glück = Staatsziel (s. 161) • Methode erfüllt nur mäßig > persönliches & allgemeines Wohl sollen übereinstimmen → nicht möglich (s.161) > Kritik der Rationalität (s.183) → zum Leben gehören auch Emotionen (s. 183 f.) > Methode entzieht den Menschen den freien Willen → wunsch nach Freiheit > Angst vor dem Menschlichen" (s.186) → Reduktion des Menschen auf messbare Daten, verweigert selbst bestimmung (s. 158, 186(.) > System agiert unmenschlich" auf das Streben nach persönlichem Glück → Die Methode" ignoriert wesentliche Merkmale des menschlichen Lebens bzw. versucht sich über sie hinweg zusetzen. Die Methode entzieht dem Menschen die Individualitât. → Im Laufe des Buches entwickelt sich Mias kritisches Hinterfragen zu einer gegnerischen Auffassung der Methode.
App herunterladen
Deutsch /
Corpus Delicti
Hannah
20 Followers
Corpus Delicti (Juli Zeh) Mias Kritik an der Methode Q 1.2 Digitale Welten
235
5486
Methode, Kritik, menschliches Leben in Corpus Delicti
- Wesen und System der Methode - Moritz´Auffassung von menschlichen Leben - Mias Kritik an der Methode - Vor- und Nachteile der Methode
39
1066
Mias Kritik zur Methode
Corpus Delicti - Mias Kritik zur Methode & Moritz Verständnis des Lebens
330
5607
Ergebnisse Arbeitsblätter Corpus Delicti
Ergebnisse von Lehrern zu dem Roman Corpus Delicti
14
781
Corpus Delicti
Verschiedene Erarbeitungen zu Corpus Delicti - Mias Entwicklung - Figurenkonstellation - System der Methode - Moritz Lebenseinstellung - Mias Methodenkritik - Licht- und Schattenseite der Methode - Schlusssatz
2110
41358
Corpus Delicti
deutsch leistungskurs J1/1 komplette zusammenfassung zu juli zehs corpus delicti, figurenkonstellation, mias entwicklung, moritz , heinrich kramer, die nachbarinnen, aktualität, titelinterpretation…
24
867
Corpus Delicti Q2 Deutsch
Mias Entwicklung Die Methode Die ideale Geliebte Motiv der Normalität (Kapitel Die Zaunreiterin) Kapitel ~ Wie die Frage lautet Widerstand (allgemein & Mia) Essay schreiben
Mias Kritik an der Methode unterschiedliche Definition vom Begriff Normalitât (s. 145) → Gesundheit als Normalität betrachtet > war der Norm nicht entspricht wird marginalisiert wer der Norm nicht entspricht, ist krank (s. 145) > Sterben nach Leben & Glück = Staatsziel (s. 161) • Methode erfüllt nur mäßig > persönliches & allgemeines Wohl sollen übereinstimmen → nicht möglich (s.161) > Kritik der Rationalität (s.183) → zum Leben gehören auch Emotionen (s. 183 f.) > Methode entzieht den Menschen den freien Willen → wunsch nach Freiheit > Angst vor dem Menschlichen" (s.186) → Reduktion des Menschen auf messbare Daten, verweigert selbst bestimmung (s. 158, 186(.) > System agiert unmenschlich" auf das Streben nach persönlichem Glück → Die Methode" ignoriert wesentliche Merkmale des menschlichen Lebens bzw. versucht sich über sie hinweg zusetzen. Die Methode entzieht dem Menschen die Individualitât. → Im Laufe des Buches entwickelt sich Mias kritisches Hinterfragen zu einer gegnerischen Auffassung der Methode.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.