Die Methode und ihre Auswirkungen in Corpus Delicti
Die dystopische Welt in Corpus Delicti basiert auf einem strengen System, dessen oberstes Ziel die Gewährleistung eines langen, gesunden und schmerzfreien Lebens ist. Das System, bekannt als "die Methode", stützt sich auf rationale Prinzipien und strikte Gesundheitsvorschriften.
Definition: Die Methode ist ein Staatsystem, das absolute Kontrolle über die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Bürger ausübt, mit dem Ziel, ein störungsfreies Leben zu garantieren.
Die Vorteile dieses Systems zeigen sich in seiner klaren Struktur und der Schaffung von Sicherheit durch Gleichheit. Allerdings offenbaren sich auch gravierende Nachteile: Die totale Überwachung führt zu massiven Einschränkungen der persönlichen Freiheit und Individualität. Das System verbietet Emotionen und natürliche menschliche Triebe zugunsten absoluter Rationalität.
Die Corpus Delicti Figurenkonstellation zeigt den fundamentalen Konflikt zwischen Systemtreue und individuellem Freiheitsdrang. Besonders deutlich wird dies an der Entwicklung der Hauptfigur Mia, die zunächst als Methodenanhängerin auftritt, sich aber im Verlauf der Handlung zu einer kritischen Beobachterin entwickelt.