App öffnen

Fächer

Ilse Aichingers Das Fenstertheater Lösungen: Entdecke die Kurzgeschichte

Öffnen

213

6

N

Noura Zakraoui

3.12.2021

Deutsch

Das Fenstertheater

Ilse Aichingers Das Fenstertheater Lösungen: Entdecke die Kurzgeschichte

Das Fenstertheater von Ilse Aichinger: Eine Kurzgeschichte über Missverständnisse und Sensationsgier

  • Die Geschichte handelt von einer einsamen Frau, die das vermeintlich seltsame Verhalten eines älteren Mannes am Fenster beobachtet
  • Ilse Aichinger: Das Fenstertheater Text PDF thematisiert fehlgeleitete Kommunikation und menschliche Neugier
  • Die Erzählung endet mit einer überraschenden Wendung, die die Fehlinterpretation der Frau offenbart
  • Durch einfache Sprache und wechselnden Satzbau erzeugt Aichinger Spannung und Lesefluss
...

3.12.2021

7667

Textanalyse ,,Das Fenstertheater" von Ilse Aichinger
Einleitungssatz:
In der Kurzgeschichte ,,Das Fenstertheater", die 1954 von Ilse Aiching

Öffnen

Figurenanalyse und Symbolik

In "Das Fenster-Theater" werden die Figuren nur spärlich beschrieben, was den Leser dazu anregt, zwischen den Zeilen zu lesen und eigene Interpretationen zu entwickeln.

Die Frau wird als zurückgezogen und in einer dunklen Wohnung lebend dargestellt. Ihre Position am Fenster und ihre ständige Beobachtung der Umgebung lassen auf ein höheres Alter und möglicherweise auf Einsamkeit schließen.

Vocabulary: Sensationsgier - Die übertriebene Neugier und das Verlangen nach aufregenden Ereignissen oder Neuigkeiten.

Highlight: Die Dunkelheit in der Wohnung der Frau könnte symbolisch für ihre Persönlichkeit oder ihren Gemütszustand stehen - möglicherweise für Traurigkeit, Antriebslosigkeit oder Isolation.

Der ältere Mann wird im Gegensatz dazu in einer hell erleuchteten Wohnung gezeigt. Dies könnte seine Offenheit, Lebensfreude und Kontaktfreudigkeit symbolisieren. Sein Verhalten am Fenster, insbesondere das Lachen und die spielerischen Gesten, unterstreichen diese Interpretation.

Definition: Metapher - Ein sprachliches Bild, bei dem ein Wort oder eine Wortgruppe aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird.

Das Lachen, das der Mann und der Knabe teilen und das in der Geschichte mehrfach beschrieben wird, könnte als Metapher für die plötzliche Erkenntnis dienen, die am Ende der Geschichte "ins Gesicht geworfen" wird.

Example: "Er lachte, strich mit der Hand über das Gesicht, wurde ernst und schien das Lachen eine Sekunde lang in der hohlen Hand zu halten. Dann warf er es mit aller Kraft den Wachleuten ins Gesicht."

Textanalyse ,,Das Fenstertheater" von Ilse Aichinger
Einleitungssatz:
In der Kurzgeschichte ,,Das Fenstertheater", die 1954 von Ilse Aiching

Öffnen

Sprachliche Analyse und Erzählperspektive

Die Inhaltsangabe zur Kurzgeschichte "Der höfliche Junge" - wie "Das Fenstertheater" oft fälschlicherweise genannt wird - zeigt Aichingers charakteristischen Stil:

Ilse Aichinger verwendet in "Das Fenstertheater" eine einfache Sprache und einen klaren Satzbau, was zu einem flüssigen Leseerlebnis beiträgt. Die Autorin variiert geschickt die Satzlänge, um Spannung aufzubauen und die Atmosphäre der Geschichte zu gestalten.

Highlight: Der Wechsel von längeren zu kürzeren, stockenderen Sätzen dient dem Spannungsaufbau, während die Rückkehr zu längeren Sätzen am Ende die Auflösung und Erkenntnis begleitet.

Die Erzählperspektive ist überwiegend personal, wobei die Geschichte hauptsächlich aus der Sicht der Frau erzählt wird. Es gibt jedoch Ausnahmen, in denen ein auktorialer Erzähler kurz eingreift, um die Frau zu beschreiben.

Quote: "Die Frau hatte den starren Blick neugieriger Leute, die unersättlich sind."

Diese Wechsel in der Erzählperspektive ermöglichen es dem Leser, sowohl die subjektive Wahrnehmung der Frau als auch eine objektivere Außensicht auf die Situation zu erhalten.

Vocabulary: Personale Erzählperspektive - Eine Erzählform, bei der die Geschichte aus der Sicht einer bestimmten Figur erzählt wird, ohne dass diese selbst der Ich-Erzähler ist.

Die erweiterte Inhaltsangabe von "Das Fenstertheater" zeigt, wie Aichinger durch ihre Erzähltechnik die Themen Kommunikation, Missverständnisse und vorschnelle Urteile geschickt verwebt und den Leser dazu anregt, über die Tücken der menschlichen Wahrnehmung und Interpretation nachzudenken.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

7.667

3. Dez. 2021

3 Seiten

Ilse Aichingers Das Fenstertheater Lösungen: Entdecke die Kurzgeschichte

N

Noura Zakraoui

@noura

Das Fenstertheater von Ilse Aichinger: Eine Kurzgeschichte über Missverständnisse und Sensationsgier

  • Die Geschichte handelt von einer einsamen Frau, die das vermeintlich seltsame Verhalten eines älteren Mannes am Fenster beobachtet
  • Ilse Aichinger: Das Fenstertheater Text PDFthematisiert fehlgeleitete Kommunikation und menschliche... Mehr anzeigen

Textanalyse ,,Das Fenstertheater" von Ilse Aichinger
Einleitungssatz:
In der Kurzgeschichte ,,Das Fenstertheater", die 1954 von Ilse Aiching

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Figurenanalyse und Symbolik

In "Das Fenster-Theater" werden die Figuren nur spärlich beschrieben, was den Leser dazu anregt, zwischen den Zeilen zu lesen und eigene Interpretationen zu entwickeln.

Die Frau wird als zurückgezogen und in einer dunklen Wohnung lebend dargestellt. Ihre Position am Fenster und ihre ständige Beobachtung der Umgebung lassen auf ein höheres Alter und möglicherweise auf Einsamkeit schließen.

Vocabulary: Sensationsgier - Die übertriebene Neugier und das Verlangen nach aufregenden Ereignissen oder Neuigkeiten.

Highlight: Die Dunkelheit in der Wohnung der Frau könnte symbolisch für ihre Persönlichkeit oder ihren Gemütszustand stehen - möglicherweise für Traurigkeit, Antriebslosigkeit oder Isolation.

Der ältere Mann wird im Gegensatz dazu in einer hell erleuchteten Wohnung gezeigt. Dies könnte seine Offenheit, Lebensfreude und Kontaktfreudigkeit symbolisieren. Sein Verhalten am Fenster, insbesondere das Lachen und die spielerischen Gesten, unterstreichen diese Interpretation.

Definition: Metapher - Ein sprachliches Bild, bei dem ein Wort oder eine Wortgruppe aus seinem eigentlichen Bedeutungszusammenhang in einen anderen übertragen wird.

Das Lachen, das der Mann und der Knabe teilen und das in der Geschichte mehrfach beschrieben wird, könnte als Metapher für die plötzliche Erkenntnis dienen, die am Ende der Geschichte "ins Gesicht geworfen" wird.

Example: "Er lachte, strich mit der Hand über das Gesicht, wurde ernst und schien das Lachen eine Sekunde lang in der hohlen Hand zu halten. Dann warf er es mit aller Kraft den Wachleuten ins Gesicht."

Textanalyse ,,Das Fenstertheater" von Ilse Aichinger
Einleitungssatz:
In der Kurzgeschichte ,,Das Fenstertheater", die 1954 von Ilse Aiching

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprachliche Analyse und Erzählperspektive

Die Inhaltsangabe zur Kurzgeschichte "Der höfliche Junge" - wie "Das Fenstertheater" oft fälschlicherweise genannt wird - zeigt Aichingers charakteristischen Stil:

Ilse Aichinger verwendet in "Das Fenstertheater" eine einfache Sprache und einen klaren Satzbau, was zu einem flüssigen Leseerlebnis beiträgt. Die Autorin variiert geschickt die Satzlänge, um Spannung aufzubauen und die Atmosphäre der Geschichte zu gestalten.

Highlight: Der Wechsel von längeren zu kürzeren, stockenderen Sätzen dient dem Spannungsaufbau, während die Rückkehr zu längeren Sätzen am Ende die Auflösung und Erkenntnis begleitet.

Die Erzählperspektive ist überwiegend personal, wobei die Geschichte hauptsächlich aus der Sicht der Frau erzählt wird. Es gibt jedoch Ausnahmen, in denen ein auktorialer Erzähler kurz eingreift, um die Frau zu beschreiben.

Quote: "Die Frau hatte den starren Blick neugieriger Leute, die unersättlich sind."

Diese Wechsel in der Erzählperspektive ermöglichen es dem Leser, sowohl die subjektive Wahrnehmung der Frau als auch eine objektivere Außensicht auf die Situation zu erhalten.

Vocabulary: Personale Erzählperspektive - Eine Erzählform, bei der die Geschichte aus der Sicht einer bestimmten Figur erzählt wird, ohne dass diese selbst der Ich-Erzähler ist.

Die erweiterte Inhaltsangabe von "Das Fenstertheater" zeigt, wie Aichinger durch ihre Erzähltechnik die Themen Kommunikation, Missverständnisse und vorschnelle Urteile geschickt verwebt und den Leser dazu anregt, über die Tücken der menschlichen Wahrnehmung und Interpretation nachzudenken.

Textanalyse ,,Das Fenstertheater" von Ilse Aichinger
Einleitungssatz:
In der Kurzgeschichte ,,Das Fenstertheater", die 1954 von Ilse Aiching

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Einleitung und Inhaltsangabe

Die Kurzgeschichte "Das Fenstertheater" von Ilse Aichinger, veröffentlicht 1954, thematisiert das ungewöhnliche Verhalten eines Mannes und die Reaktion einer sensationsgierigen Frau darauf. Die Geschichte spielt sich an Fenstern gegenüberliegender Wohnungen ab und zeigt, wie Missverständnisse und voreilige Schlüsse zu einer absurden Situation führen können.

Highlight: Die Kurzgeschichte weist auf misslingende Kommunikation und die Sensationsgier der Menschen hin.

Die Handlung dreht sich um eine Frau, die aus ihrer Wohnung im vorletzten Stock eines Hauses das Geschehen auf der Straße beobachtet. Sie entdeckt einen älteren Mann in der gegenüberliegenden Wohnung, der sich auffällig verhält. Seine Gesten und Aktionen interpretiert sie als an sie gerichtet, was sie zunehmend beunruhigt. Die Situation eskaliert, als die Frau die Polizei ruft. Erst als sie mit den Beamten die Wohnung des Mannes betritt, erkennt sie ihren Irrtum: Der Mann kommunizierte die ganze Zeit mit einem kleinen Jungen in der Wohnung über ihr, nicht mit ihr.

Example: Der Mann winkt mit einem Tuch und lehnt sich weit über die Brüstung, was die Frau als bedrohliches Verhalten missversteht.

Quote: "Als sie hinter dem Rücken des Mannes steht und an ihm vorbei aus dem Fenster schaut, bemerkt sie, dass die Wohnung über ihrer eigenen nicht mehr leer steht, sondern, dass dort jemand eingezogen ist."

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user