Das Sonett

20

Teilen

Speichern

Melde dich an, um das Know freizuschalten. Es ist kostenlos!

 Das Sonett
- Durch seine äußere Form erkennbar
- Erstmals zu Zeiten des Barocks in Deutschland erschienen
- Bekannte Deutsche Autoren: Andr

Das Sonett - Durch seine äußere Form erkennbar - Erstmals zu Zeiten des Barocks in Deutschland erschienen - Bekannte Deutsche Autoren: Andreas Gryphius, Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe Aufbau: - 14 Verse mit 4 Strophen - 1. und 2. Strophe sind Quartette (4 Verse) - 3. und 4. Stophe sind Terzette (3 Verse) Form: - Metrum: oft Alexandriner (sechshebiger Jambus) - 12 Silben pro Vers (manchmal 13. Unbetonte Silbe) - Umarmender Reim typisch in Quartetten (abba) Im Terzett (ccd, eed) - Mittelzäsur unterstreicht Antithese - Die Quartette stellen in These und Antithese meist die Aussage (Themen) dar - Die Terzette konzentrieren diese Themen und führen die Gegensätze zur Synthese - Aufgriff der Motti (Vanitas-Gedanke, Carpe Diem, Memento Mori)

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.