Szene 5 und Zwischenspiel
In Szene 5 plant Sun mit Shui Ta, den Tabakladen zu verkaufen, um seine Fliegerkarriere zu finanzieren. Gleichzeitig will die Witwe Shin Shen Te mit dem reichen Barbier Shu Fu verheiraten. Shen Te entscheidet sich jedoch für Sun, was ihre Gutmütigkeit, aber auch ihre Verletzlichkeit zeigt.
Das folgende Zwischenspiel offenbart Shen Tes inneren Konflikt zwischen ihrer Liebe zu Sun und ihrer moralischen Verpflichtung, das geliehene Geld zurückzuzahlen.
Charakterisierung: Sun wird als opportunistischer Charakter dargestellt, der Shen Tes Güte ausnutzt. Dies verstärkt die Figurenkonstellation des Stücks.
Interpretation: Die Szene 5 Analyse verdeutlicht Brechts Kritik an einer Gesellschaft, in der echte Liebe und moralisches Handeln durch ökonomische Zwänge korrumpiert werden.
Epoche: Das Stück, geschrieben in den 1940er Jahren, reflektiert die Epoche des Exils und die Auseinandersetzung mit dem Kapitalismus.
Diese Zusammenfassung und Interpretation von "Der gute Mensch von Sezuan" zeigt, wie Brecht komplexe gesellschaftliche Fragen in einer zugänglichen, aber tiefgründigen Form behandelt.