Der Relativsatz
Ein Relativsatz ist ein Nebensatz, der ein Bezugswort (Nomen oder Pronomen) näher beschreibt. Diese Sätze werden immer mit einem Relativpronomen eingeleitet - am häufigsten mit "der, die, das" oder "welcher, welche, welches".
Wichtig ist die Kommasetzung: Ein Relativsatz wird immer durch ein Komma vom Hauptsatz getrennt. Wenn der Relativsatz in den Hauptsatz eingeschoben wird, setzt du sowohl vor als auch hinter dem Relativsatz ein Komma.
Schau dir dieses Beispiel an: "Die Kinder lachen über den Clown, der ein lustiges Kostüm trägt." Hier ist "der ein lustiges Kostüm trägt" der Relativsatz, der mit dem Relativpronomen "der" beginnt.
Merke dir: Relativsätze helfen dir, deine Gedanken klarer auszudrücken. Du kannst sie wie kleine Informationspakete sehen, die zusätzliche Details liefern!