Fächer

Fächer

Mehr

Spaß mit Modus und Kommasetzung: Indikativ, Konjunktiv & Co.

Öffnen

Spaß mit Modus und Kommasetzung: Indikativ, Konjunktiv & Co.
user profile picture

Shi

@shi_va

·

19 Follower

Follow

Der Modus des Verbs und die Kommasetzung in Satzgefügen sind wichtige Aspekte der deutschen Grammatik. Diese Zusammenfassung behandelt Modalverben, Adverbialbestimmungen, Satzgefüge und verschiedene Arten von Nebensätzen. Zudem werden die Grundlagen der Wortarten, Satzglieder und Verbformen erläutert.

  • Modalverben ergänzen Vollverben und fügen der Bedeutung einen Aspekt hinzu
  • Satzgefüge bestehen aus Hauptsatz und Gliedsatz, getrennt durch Komma
  • Verschiedene Arten von Adverbialsätzen und Inhaltssätzen werden erklärt
  • Wortarten, Satzglieder und Verbformen (Tempus und Modus) werden übersichtlich dargestellt

5.3.2021

347

●
●
●
●
Meistens mit Vollverb verbunden
Vollverb steht dann im Infinitiv (ich darf mir ein Eis kaufen)
Der Bedeutung des Modalverbs wird ein

Öffnen

Modalverben und Adverbialbestimmungen

Diese Seite behandelt die Grundlagen der Modalverben und Adverbialbestimmungen sowie die Kommasetzung in Satzgefügen.

Modalverben sind eng mit Vollverben verbunden und stehen meist im Infinitiv. Sie fügen der Bedeutung des Hauptverbs einen zusätzlichen Aspekt hinzu, wie beispielsweise eine Erlaubnis. Modalverben können auch im Konjunktiv gebildet werden.

Beispiel: "Ich darf mir ein Eis kaufen" (Modalverb "dürfen" mit Vollverb "kaufen")

Adverbiale Bestimmungen geben nähere Informationen zu den Umständen einer Handlung und können durch Fragen wie wann, wo, warum oder wie ermittelt werden. Sie können lokal, temporal, kausal oder modal sein.

Bei Satzgefügen wird eine Grundinformation durch eine Zusatzinformation ergänzt. Ein Satzgefüge besteht aus einem Hauptsatz (HS) und einem Gliedsatz (GS), die durch ein Komma getrennt werden.

Highlight: Die Kommasetzung in Satzgefügen ist essentiell für die korrekte Strukturierung komplexer Sätze.

Es gibt verschiedene Arten von Adverbialsätzen, darunter:

  • Finalsätze (Zweck/Absicht, eingeleitet mit "damit")
  • Konditionalsätze (Bedingung, eingeleitet mit "wenn, falls, sofern")
  • Kausalsätze (Grund, eingeleitet mit "da, weil")
  • Temporalsätze (Zeitverhältnis, eingeleitet mit "nachdem, als")

Vocabulary: Satzgefüge - Eine Satzstruktur, die aus einem Hauptsatz und mindestens einem Nebensatz besteht.

●
●
●
●
Meistens mit Vollverb verbunden
Vollverb steht dann im Infinitiv (ich darf mir ein Eis kaufen)
Der Bedeutung des Modalverbs wird ein

Öffnen

Arten von Nebensätzen und ihre Zeichensetzung

Diese Seite setzt die Erklärung der Adverbialsätze fort und führt weitere Arten von Nebensätzen ein.

Zusätzlich zu den bereits genannten Adverbialsätzen gibt es:

  • Konzessivsätze (Gegengrund, eingeleitet mit "obwohl, obgleich")
  • Konsekutivsätze (Folge, eingeleitet mit "sodass")

Inhaltssätze sind Gliedsätze, die den Inhalt von Aussagen oder Gedanken wiedergeben. Sie können als Subjektsätze (wer oder was?) oder Objektsätze (wen oder was? wem? wessen?) auftreten.

Definition: Inhaltssätze geben den Inhalt dessen an, was man sagt, denkt oder weiß.

Verschiedene Formen von Inhaltssätzen sind:

  • Dass-Sätze (eingeleitet mit "dass")
  • Indirekte Fragesätze
  • Infinitivsätze (z.B. "..., zu überzeugen")

Relativsätze beziehen sich mithilfe eines Relativpronomens auf ein Bezugswort im Hauptsatz und erklären dieses näher. Sie werden immer mit einem Komma abgetrennt.

Highlight: Die Unterscheidung zwischen "das" (für Relativsätze) und "dass" (für Inhaltssätze) ist wichtig für die korrekte Kommasetzung in Satzreihen und Satzgefügen.

Partizipgruppen enthalten ein Partizip (z.B. "genannt", "gebracht") und werden ebenfalls durch Kommas vom Hauptsatz getrennt.

Example: "Der Schüler, von seinen Mitschülern gelobt, strahlte vor Freude." (Partizipgruppe: "von seinen Mitschülern gelobt")

●
●
●
●
Meistens mit Vollverb verbunden
Vollverb steht dann im Infinitiv (ich darf mir ein Eis kaufen)
Der Bedeutung des Modalverbs wird ein

Öffnen

Modi der Verben und Modalverben

Diese Seite behandelt die verschiedenen Modi der Verben im Deutschen sowie die Besonderheiten der Modalverben.

Es gibt drei Hauptmodi im Deutschen:

  1. Indikativ (Wirklichkeitsform)
  2. Konjunktiv (Möglichkeitsform)
  3. Imperativ (Befehlsform, nicht explizit auf der Seite erwähnt)

Der Konjunktiv wird in zwei Formen unterteilt:

  1. Konjunktiv I:

    • Vom Infinitiv des Verbs abgeleitet
    • Eingefügtes -e
    • Verwendet in indirekter Rede
  2. Konjunktiv II:

    • Vom Verbstamm Präteritum abgeleitet
    • Personalendung Konjunktiv
    • Verwendet für nicht wirkliche, nicht wahrscheinliche oder nicht erfüllbare Dinge und Wünsche

Highlight: Der Konjunktiv 2 ist besonders wichtig für hypothetische Aussagen und höfliche Formulierungen.

Wenn der Konjunktiv I nicht vom Präsens Indikativ zu unterscheiden ist, wird der Konjunktiv II verwendet. Bei Unklarheiten zwischen Konjunktiv II und Präteritum Indikativ wird die Umschreibung mit "würde" genutzt.

Example: "Ich würde gerne kommen, wenn ich Zeit hätte." (Konjunktiv II mit "würde"-Umschreibung)

Modalverben sind eine spezielle Gruppe von Verben:

  • können, müssen, sollen, dürfen, wollen, mögen

Vocabulary: Modalverben - Verben, die die Art und Weise ausdrücken, wie das Hauptverb ausgeführt wird oder wie der Sprecher dazu steht.

Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über wichtige Aspekte der deutschen Grammatik, einschließlich Modus Verb Beispiele, Indikativ und Konjunktiv Beispiele sowie Kommasetzung in Satzreihen und Satzgefügen. Für weitere Übungen und Vertiefung empfehlen sich Modi des Verbs Übungen mit Lösungen und Kommasetzung Adverbialsätze Übung.

●
●
●
●
Meistens mit Vollverb verbunden
Vollverb steht dann im Infinitiv (ich darf mir ein Eis kaufen)
Der Bedeutung des Modalverbs wird ein

Öffnen

Grundlagen der deutschen Grammatik

Diese Seite bietet einen Überblick über die wichtigsten Elemente der deutschen Grammatik, einschließlich Wortarten, Satzglieder und Verbformen.

Zu den wichtigsten Wortarten gehören:

  • Adjektive
  • Substantive (mit Deklination)
  • Verben (mit Konjugation)
  • Präpositionen
  • Artikel

Example: "Die Frau hat heute gute Laune, denn..." (Artikel, Substantiv, Verb, Adverb, Adjektiv, Substantiv)

Satzglieder können wie folgt identifiziert werden:

  • Subjekt (Wer oder was?)
  • Prädikat
  • Objekt (Genitiv, Dativ und Akkusativ)
  • Adverbiale Bestimmung (wo, wann, warum, wie?)

Highlight: Die Analyse von Satzgliedern ist grundlegend für das Verständnis der Kommasetzung in Satzreihen und Satzgefügen.

Verben haben verschiedene Zeitformen (Tempus):

  • Präsens (Gegenwart): ich gehe
  • Präteritum (Vergangenheit): ich ging
  • Perfekt (Vergangenheit): ich bin gegangen
  • Futur (Zukunft): ich werde gehen
  • Plusquamperfekt (Vorzeitigkeit): ich war gegangen

Vocabulary: Tempus - Die grammatikalische Kategorie, die den zeitlichen Bezug einer Handlung oder eines Zustands ausdrückt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Spaß mit Modus und Kommasetzung: Indikativ, Konjunktiv & Co.

user profile picture

Shi

@shi_va

·

19 Follower

Follow

Der Modus des Verbs und die Kommasetzung in Satzgefügen sind wichtige Aspekte der deutschen Grammatik. Diese Zusammenfassung behandelt Modalverben, Adverbialbestimmungen, Satzgefüge und verschiedene Arten von Nebensätzen. Zudem werden die Grundlagen der Wortarten, Satzglieder und Verbformen erläutert.

  • Modalverben ergänzen Vollverben und fügen der Bedeutung einen Aspekt hinzu
  • Satzgefüge bestehen aus Hauptsatz und Gliedsatz, getrennt durch Komma
  • Verschiedene Arten von Adverbialsätzen und Inhaltssätzen werden erklärt
  • Wortarten, Satzglieder und Verbformen (Tempus und Modus) werden übersichtlich dargestellt

5.3.2021

347

 

7

 

Deutsch

15

●
●
●
●
Meistens mit Vollverb verbunden
Vollverb steht dann im Infinitiv (ich darf mir ein Eis kaufen)
Der Bedeutung des Modalverbs wird ein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Modalverben und Adverbialbestimmungen

Diese Seite behandelt die Grundlagen der Modalverben und Adverbialbestimmungen sowie die Kommasetzung in Satzgefügen.

Modalverben sind eng mit Vollverben verbunden und stehen meist im Infinitiv. Sie fügen der Bedeutung des Hauptverbs einen zusätzlichen Aspekt hinzu, wie beispielsweise eine Erlaubnis. Modalverben können auch im Konjunktiv gebildet werden.

Beispiel: "Ich darf mir ein Eis kaufen" (Modalverb "dürfen" mit Vollverb "kaufen")

Adverbiale Bestimmungen geben nähere Informationen zu den Umständen einer Handlung und können durch Fragen wie wann, wo, warum oder wie ermittelt werden. Sie können lokal, temporal, kausal oder modal sein.

Bei Satzgefügen wird eine Grundinformation durch eine Zusatzinformation ergänzt. Ein Satzgefüge besteht aus einem Hauptsatz (HS) und einem Gliedsatz (GS), die durch ein Komma getrennt werden.

Highlight: Die Kommasetzung in Satzgefügen ist essentiell für die korrekte Strukturierung komplexer Sätze.

Es gibt verschiedene Arten von Adverbialsätzen, darunter:

  • Finalsätze (Zweck/Absicht, eingeleitet mit "damit")
  • Konditionalsätze (Bedingung, eingeleitet mit "wenn, falls, sofern")
  • Kausalsätze (Grund, eingeleitet mit "da, weil")
  • Temporalsätze (Zeitverhältnis, eingeleitet mit "nachdem, als")

Vocabulary: Satzgefüge - Eine Satzstruktur, die aus einem Hauptsatz und mindestens einem Nebensatz besteht.

●
●
●
●
Meistens mit Vollverb verbunden
Vollverb steht dann im Infinitiv (ich darf mir ein Eis kaufen)
Der Bedeutung des Modalverbs wird ein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Arten von Nebensätzen und ihre Zeichensetzung

Diese Seite setzt die Erklärung der Adverbialsätze fort und führt weitere Arten von Nebensätzen ein.

Zusätzlich zu den bereits genannten Adverbialsätzen gibt es:

  • Konzessivsätze (Gegengrund, eingeleitet mit "obwohl, obgleich")
  • Konsekutivsätze (Folge, eingeleitet mit "sodass")

Inhaltssätze sind Gliedsätze, die den Inhalt von Aussagen oder Gedanken wiedergeben. Sie können als Subjektsätze (wer oder was?) oder Objektsätze (wen oder was? wem? wessen?) auftreten.

Definition: Inhaltssätze geben den Inhalt dessen an, was man sagt, denkt oder weiß.

Verschiedene Formen von Inhaltssätzen sind:

  • Dass-Sätze (eingeleitet mit "dass")
  • Indirekte Fragesätze
  • Infinitivsätze (z.B. "..., zu überzeugen")

Relativsätze beziehen sich mithilfe eines Relativpronomens auf ein Bezugswort im Hauptsatz und erklären dieses näher. Sie werden immer mit einem Komma abgetrennt.

Highlight: Die Unterscheidung zwischen "das" (für Relativsätze) und "dass" (für Inhaltssätze) ist wichtig für die korrekte Kommasetzung in Satzreihen und Satzgefügen.

Partizipgruppen enthalten ein Partizip (z.B. "genannt", "gebracht") und werden ebenfalls durch Kommas vom Hauptsatz getrennt.

Example: "Der Schüler, von seinen Mitschülern gelobt, strahlte vor Freude." (Partizipgruppe: "von seinen Mitschülern gelobt")

●
●
●
●
Meistens mit Vollverb verbunden
Vollverb steht dann im Infinitiv (ich darf mir ein Eis kaufen)
Der Bedeutung des Modalverbs wird ein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Modi der Verben und Modalverben

Diese Seite behandelt die verschiedenen Modi der Verben im Deutschen sowie die Besonderheiten der Modalverben.

Es gibt drei Hauptmodi im Deutschen:

  1. Indikativ (Wirklichkeitsform)
  2. Konjunktiv (Möglichkeitsform)
  3. Imperativ (Befehlsform, nicht explizit auf der Seite erwähnt)

Der Konjunktiv wird in zwei Formen unterteilt:

  1. Konjunktiv I:

    • Vom Infinitiv des Verbs abgeleitet
    • Eingefügtes -e
    • Verwendet in indirekter Rede
  2. Konjunktiv II:

    • Vom Verbstamm Präteritum abgeleitet
    • Personalendung Konjunktiv
    • Verwendet für nicht wirkliche, nicht wahrscheinliche oder nicht erfüllbare Dinge und Wünsche

Highlight: Der Konjunktiv 2 ist besonders wichtig für hypothetische Aussagen und höfliche Formulierungen.

Wenn der Konjunktiv I nicht vom Präsens Indikativ zu unterscheiden ist, wird der Konjunktiv II verwendet. Bei Unklarheiten zwischen Konjunktiv II und Präteritum Indikativ wird die Umschreibung mit "würde" genutzt.

Example: "Ich würde gerne kommen, wenn ich Zeit hätte." (Konjunktiv II mit "würde"-Umschreibung)

Modalverben sind eine spezielle Gruppe von Verben:

  • können, müssen, sollen, dürfen, wollen, mögen

Vocabulary: Modalverben - Verben, die die Art und Weise ausdrücken, wie das Hauptverb ausgeführt wird oder wie der Sprecher dazu steht.

Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über wichtige Aspekte der deutschen Grammatik, einschließlich Modus Verb Beispiele, Indikativ und Konjunktiv Beispiele sowie Kommasetzung in Satzreihen und Satzgefügen. Für weitere Übungen und Vertiefung empfehlen sich Modi des Verbs Übungen mit Lösungen und Kommasetzung Adverbialsätze Übung.

●
●
●
●
Meistens mit Vollverb verbunden
Vollverb steht dann im Infinitiv (ich darf mir ein Eis kaufen)
Der Bedeutung des Modalverbs wird ein

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der deutschen Grammatik

Diese Seite bietet einen Überblick über die wichtigsten Elemente der deutschen Grammatik, einschließlich Wortarten, Satzglieder und Verbformen.

Zu den wichtigsten Wortarten gehören:

  • Adjektive
  • Substantive (mit Deklination)
  • Verben (mit Konjugation)
  • Präpositionen
  • Artikel

Example: "Die Frau hat heute gute Laune, denn..." (Artikel, Substantiv, Verb, Adverb, Adjektiv, Substantiv)

Satzglieder können wie folgt identifiziert werden:

  • Subjekt (Wer oder was?)
  • Prädikat
  • Objekt (Genitiv, Dativ und Akkusativ)
  • Adverbiale Bestimmung (wo, wann, warum, wie?)

Highlight: Die Analyse von Satzgliedern ist grundlegend für das Verständnis der Kommasetzung in Satzreihen und Satzgefügen.

Verben haben verschiedene Zeitformen (Tempus):

  • Präsens (Gegenwart): ich gehe
  • Präteritum (Vergangenheit): ich ging
  • Perfekt (Vergangenheit): ich bin gegangen
  • Futur (Zukunft): ich werde gehen
  • Plusquamperfekt (Vorzeitigkeit): ich war gegangen

Vocabulary: Tempus - Die grammatikalische Kategorie, die den zeitlichen Bezug einer Handlung oder eines Zustands ausdrückt.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.