Handlung und Raum
Die Erzählstruktur von "Der Sandmann" ist komplex und vielschichtig. Der Erzähler unterbricht die Handlung und spricht den Leser direkt an, wodurch er sich als Freund des Protagonisten zu erkennen gibt.
Example: Der Erzähler gibt offen zu, den Leser beeinflussen zu wollen, indem er den Anfang so gestaltet, dass das Wunderbare in der rationalen Welt existiert.
Ein großer Teil der Handlung wird personal erzählt, wobei der Erzähler Einblick in Nathanaels Gedanken und Gefühle hat. Diese Erzählform wird unterbrochen, als Nathanael in ein Sanatorium gebracht wird.
Definition: Personaler Erzähler - Eine Erzählperspektive, bei der die Geschichte aus der Sicht einer bestimmten Figur erzählt wird.
Die Chronologie der Erzählung weicht von der tatsächlichen Handlungsabfolge ab. Diese Verschiebung führt dazu, dass die innere Realität zum entscheidenden Faktor über die äußere Realität wird.
Highlight: Die literarische Wirklichkeit in "Der Sandmann" ist nicht mehr genau zu verorten, was den Leser in die Welt des Erzählers hineinzieht.