Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Der Sandmann - Inhalt und Figuren
Clara
60 Followers
Teilen
Speichern
36
11/12/13
Lernzettel
Hier findet ihr eine kurze Zusammenfassung zum Schauermärchen „Der Sandmann“ von E. T. A. Hoffmann sowie eine Übersicht zu den Figuren.
Der Sandmann "Der Sandmnn ist eine erstmals 1816 veröffentlichte Erzählung des romantischen Autors E. T. A. Hoffmann. Ursprünglich erschienen in der Sammlung Nachtstücke", erfreut sie sich bis heute großer Bekanntheit und bietet Stoff für verschiedenste Interpretationsansätze. Geschildert wird das Schicksal des Studenten Nathanael, der unter dem Einfluss traumatischer Kindheitserinnerungen verrückt wird und letztlich Selbstmord begeht. Ungeklärt bleibt, inwieweit er dabei Opfer einer Intrige wurde oder einzig seinen eigenen Wahnvorstellungen erlegen ist. 1. Nathanael an Lothar (Clara) => erzählt von seinem Kindheitstraume und Coppelius Doppelgänger; Ohnmacht 3. Nathanael an Lothar => Lothar soll seine Schwester in ihre Schranken weisen, kündigt seine Heimreise an 5. zurück in G. - Nathanael studiert wieder Spalanzani - Nathanael - Olimpia => Nathanael verliebt sich in Olimpia -> verliert sich im Wahnsinn => Irremhaus 7. Nathanael - Clara - Lothar => Ausflug zum Rathausturm; Nathanael rastet aus/dreht durch und springt schließlich vom Rathausturm Themen: - Androiden/Automaten - Aufklärung vs. Romantik - heimliche Ängste - Liebe Rache Mann Frau - Rollen 2. Clara an Nathanael => versucht die Ereignisse rational zu erklären 4. Heimreise: Nathanael - Clara Lothar => Clara und Nathanael streiten sich über Wirklichkeit und Fiktion -> Gedicht -> Nathanael beleidigt Clara als Automat => Lothar verteidigt seine Schwester -> Duell aufgelöst durch Clara 6. Nathanael - Clara => Nathanael erholt sich; Hochzeitsplanung Tod - Erziehung -> 8. Clara - Fremder Mann glücklich verheiratet => Freundschaft Gefühlschaos Transzendenz: Traum/Wirklichkeit Wahnsinn, traumatische Erlebnisse Umgang mit psychischen Krankheiten Personenkonstellation Nathanael steht zwischen zwei Welten, der rationalen (Lothar,...
App herunterladen
Clara; Siegmund) und der irrationalen (Coppelius, Coppola, Olimpia, Spalanzani) Er befindet sich im Konflikt zwischen der Realität und seiner eigenen geschaffenen Welt. Die enge Verbindung zu Coppelius, Coppola, Olimpia und Spalanzani wirkt stärker auf ihn als Lothar, Clara und Siegmund. Als Auslöser für Nathanaels Konflikt sind die mysteriösen Experimete des eigenen Vaters mit dem Advokaten Coppelius und der ungeklärte Tod des Vaters zu benennen. Vater erleidet Tod bei einer Explosion Mutter Clara Geschwister Lothar Siegmund liebt Freunde bürgerliche Welt fremd Freunde märchenhafte Welt häufiger Gast machen Experimente zusammen glaubt, er sei der Sandmann und für den Tod des Vaters verantworlich Nathanael Coppelius Advokat/Alchemist Student Coppola Wetterglashändler besucht und verkauft später Ferngläser Olimpia Puppe Tochter Schöpfer Spalanzani Professor der Physik Naturforscher Doppelgänger
Deutsch /
Der Sandmann - Inhalt und Figuren
Clara •
Follow
60 Followers
Hier findet ihr eine kurze Zusammenfassung zum Schauermärchen „Der Sandmann“ von E. T. A. Hoffmann sowie eine Übersicht zu den Figuren.
Werke Abitur Deutsch
678
12/13
Der Sandmann
2013
11/12/13
4
Der Sandmann
12
11/12/13
Der Sandmann - E.T.A Hoffmann
283
11/12/13
Der Sandmann "Der Sandmnn ist eine erstmals 1816 veröffentlichte Erzählung des romantischen Autors E. T. A. Hoffmann. Ursprünglich erschienen in der Sammlung Nachtstücke", erfreut sie sich bis heute großer Bekanntheit und bietet Stoff für verschiedenste Interpretationsansätze. Geschildert wird das Schicksal des Studenten Nathanael, der unter dem Einfluss traumatischer Kindheitserinnerungen verrückt wird und letztlich Selbstmord begeht. Ungeklärt bleibt, inwieweit er dabei Opfer einer Intrige wurde oder einzig seinen eigenen Wahnvorstellungen erlegen ist. 1. Nathanael an Lothar (Clara) => erzählt von seinem Kindheitstraume und Coppelius Doppelgänger; Ohnmacht 3. Nathanael an Lothar => Lothar soll seine Schwester in ihre Schranken weisen, kündigt seine Heimreise an 5. zurück in G. - Nathanael studiert wieder Spalanzani - Nathanael - Olimpia => Nathanael verliebt sich in Olimpia -> verliert sich im Wahnsinn => Irremhaus 7. Nathanael - Clara - Lothar => Ausflug zum Rathausturm; Nathanael rastet aus/dreht durch und springt schließlich vom Rathausturm Themen: - Androiden/Automaten - Aufklärung vs. Romantik - heimliche Ängste - Liebe Rache Mann Frau - Rollen 2. Clara an Nathanael => versucht die Ereignisse rational zu erklären 4. Heimreise: Nathanael - Clara Lothar => Clara und Nathanael streiten sich über Wirklichkeit und Fiktion -> Gedicht -> Nathanael beleidigt Clara als Automat => Lothar verteidigt seine Schwester -> Duell aufgelöst durch Clara 6. Nathanael - Clara => Nathanael erholt sich; Hochzeitsplanung Tod - Erziehung -> 8. Clara - Fremder Mann glücklich verheiratet => Freundschaft Gefühlschaos Transzendenz: Traum/Wirklichkeit Wahnsinn, traumatische Erlebnisse Umgang mit psychischen Krankheiten Personenkonstellation Nathanael steht zwischen zwei Welten, der rationalen (Lothar,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Clara; Siegmund) und der irrationalen (Coppelius, Coppola, Olimpia, Spalanzani) Er befindet sich im Konflikt zwischen der Realität und seiner eigenen geschaffenen Welt. Die enge Verbindung zu Coppelius, Coppola, Olimpia und Spalanzani wirkt stärker auf ihn als Lothar, Clara und Siegmund. Als Auslöser für Nathanaels Konflikt sind die mysteriösen Experimete des eigenen Vaters mit dem Advokaten Coppelius und der ungeklärte Tod des Vaters zu benennen. Vater erleidet Tod bei einer Explosion Mutter Clara Geschwister Lothar Siegmund liebt Freunde bürgerliche Welt fremd Freunde märchenhafte Welt häufiger Gast machen Experimente zusammen glaubt, er sei der Sandmann und für den Tod des Vaters verantworlich Nathanael Coppelius Advokat/Alchemist Student Coppola Wetterglashändler besucht und verkauft später Ferngläser Olimpia Puppe Tochter Schöpfer Spalanzani Professor der Physik Naturforscher Doppelgänger